Auf dem Weg zum Rimpfischhorn entstanden die Bilder für dieses Pano.
Meine Bergfreunde Franz, Hans und Diana haben sie mir mitgebracht. Ich konnte ja nicht dabeisein, war ja im hohen Norden.
Vom Gipfel gibt es leider nichts, der der war komplett in Wolken gehüllt.
Info zum Findelgletscher:
Der Findelgletscher (teilweise auch Findelngletscher und Findelengletscher genannt) ist ein Talgletscher im Monte-Rosa-Massiv östlich von Zermatt, im Süden des Kantons Wallis. Er hat eine Länge von 8 km, ist im oberen Bereich über 3 km, im unteren Teil jedoch nur noch 600 m breit. Zusammen mit Seitengletschern bedeckt er eine Fläche von 19 km². Über das Firnfeld des Schwarzberg-Weisstores ist er mit dem Schwarzberggletscher verbunden.
Seinen Ausgangspunkt nimmt der Findelgletscher am durchgehend vergletscherten Weissgrat (in der Cima di Jazzi 3'803 m ü. M.), über den die Landesgrenze zwischen der Schweiz und Italien verläuft. Von hier fliesst der Gletscher mit ziemlich gleichmässiger Neigung nach Westen entlang dem Südfuss von Strahlhorn (4'190 m ü. M.) und Rimpfischhorn (4'199 m ü. M.), im Süden flankiert vom Stockhorn (3'532 m ü. M.). Die Gletscherzunge befindet sich auf 2'500 m. Der Gletscher speist den Findelbach, der sich im Talkessel von Zermatt mit der Gornera und dem Zmuttbach zur Matter Vispa vereinigt und durch das Mattertal zur Rhône fliesst. (Wikipedia)
Hans-Jürgen Bayer, Stefano Caldera, Volker Driesen, Jannis Gligoris, P J, Thomas Janeck, Gianluca Moroni, Marco Nipoti, Tim Paulerberg, Jan Lindgaard Rasmussen, Bruno Schlenker, Kathrin Teubl, Robert Viehl
|
 |
Kommentare
Der Findelgletscher (teilweise auch Findelngletscher und Findelengletscher genannt) ist ein Talgletscher im Monte-Rosa-Massiv östlich von Zermatt, im Süden des Kantons Wallis. Er hat eine Länge von 8 km, ist im oberen Bereich über 3 km, im unteren Teil jedoch nur noch 600 m breit. Zusammen mit Seitengletschern bedeckt er eine Fläche von 19 km². Über das Firnfeld des Schwarzberg-Weisstores ist er mit dem Schwarzberggletscher verbunden.
Seinen Ausgangspunkt nimmt der Findelgletscher am durchgehend vergletscherten Weissgrat (in der Cima di Jazzi 3'803 m ü. M.), über den die Landesgrenze zwischen der Schweiz und Italien verläuft. Von hier fliesst der Gletscher mit ziemlich gleichmässiger Neigung nach Westen entlang dem Südfuss von Strahlhorn (4'190 m ü. M.) und Rimpfischhorn (4'199 m ü. M.), im Süden flankiert vom Stockhorn (3'532 m ü. M.). Die Gletscherzunge befindet sich auf 2'500 m. Der Gletscher speist den Findelbach, der sich im Talkessel von Zermatt mit der Gornera und dem Zmuttbach zur Matter Vispa vereinigt und durch das Mattertal zur Rhône fliesst. (Wikipedia)
Kommentar schreiben