Tiroler Ammergauer   105617
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom in
 

Labels

1 Ammergauer Hochplatte
2 Grubenkopf
3 Feigenkopf (1866m)
4 Scheinbergspitze (1926m)
5 Große Klammspitze (1924m)
6 Hennenkopf
7 Teufelstättkopf (1758m)
8 Kuchelbergspitz (2020m)
9 Kreuzspitze (2185m)
10 Krottenkopf (2086m)
11 Frieder (2053m)
12 Friederspitz (2049m)
13 Kreuzspitzl
14 Schellschlicht (2050m)
15 Partenkirchner Dreitorspitze (2633m)
16 Leutascher Dreitorspitze (2682m)
17 Alpspitze (2628m)
18 Eibsee
19 Hochblassen (2707m)
20 Zugspitze (2963m)
21 Schellkopf
22 Daniel (2344m)
23 Muttekopf (2774m)
24 Große Schlenkerspitze
25 Plansee
26 Heiterwangersee
27 Thaneller (2341m)
28 Geierköpfe, Westgipfel
29 Hochvogel (2592m)
30 Kreuzkopf (1910m)
31 Ochsenälpeleskopf (1905m)
32 Säuling (2048m)
33 Hoher Straußberg
34 Krähe (2012m)
35 Hochblasse (1989m)

Details

Location: Geierköpfe, Hauptgipfel (2164 m)      by: Hans-Jürgen Bayer
Area: Ammergauer Alpen      Date: 8 Okt 2010
Halbtagestour auf die 3-gipfligen Geierköpfe. Aufstieg durch das Teufelstal, Zwerchenbergalpe, Westgipfel und Gratwanderung auf den Hauptgipfel. Gleicher Weg zurück. Der Aufstieg über das Teufelstal ist wohl der kürzeste wenn auch nicht einfachste. 4 Bachläufe gilt es zu überqueren und während der erste Stunde geht es auch ganz schön steil bergauf. Ist zwar nicht felsig der Weg aber äußerst schmal. Vielleicht bei Nässe einen anderen Abstieg wählen. Die vorbeiziehende Ammerwaldstraße wähnt man oft nur einen Steinwurf weit weg, obwohl doch einige hundert Höhenmeter entfernt. Insgesamt aber noch ein roter Wanderweg, Trittsicherheit ist aber ein muß. Der Übergang ist dann aber eher ein schwarzer Weg, obwohl eigentlich auch nur der letzte Teil des Grates. An zwei Stellen wird das Gehgelände durch Ier Stellen unterbrochen, also Stecken weg und drei Stufen hoch. Den Gipfel ziert ein schlichtes Holzkreuz (1998). Das Gipfelbuch in separatem Alu-Chassis stammt von 2006.
Das Alpenvorland mit Ausnahme des Füssener Raumes lag unter einer Nebeldecke. (Ettal noch frei, Oberau komplett grau und keine Sicht)
EOS400D 40HF f=45mm KB, 360°, Av=11, Tv=1/160, ISO-100 11:15 GMT+2

Comments

wunderbares Herbstpano!
2010/10/09 20:17 , Uta Philipp
Gleiche Tour habe ich Mitte der 90er auch unternommen. Einsame, aber schöne Tour, die ich mir, zufälligerweise, überlegt habt demnächst zu wiederholen. Mal sehen. Ach ja, sehr schönes Panorama. Und man sieht dass bei uns seit drei Tagen der Nebel hängt. LG Robert
2010/10/09 21:09 , Robert Viehl
wunderschöner Bergherbst!
2010/10/09 21:15 , Kathrin Teubl
Wunderschönes Herbstpano HJ, 
und doch eine sehr kräftige Halbtagestour, meine ich.

Zu deiner Frage der Verlinkung: Bei mir geht es ebenfalls nicht, ich mache es mit der Autoverlinkung (Button links unten, bei Beschriften). Bei falschen Verlinkungen muss ich dann die Beschriftung wieder löschen und neu beschriften. Ich glaube wir sollten Thomas Schabacher einmal darüber Bescheid geben.

Ganz liebe Grüsse HJ v.
Gerhard.
2010/10/09 22:21 , Gerhard Eidenberger
Schön komponiertes, kontrastreiches Herbstpanorama. LG. Bruno.
2010/10/10 17:15 , Bruno Schlenker
Gerhard, das stimmt mit "Link Labels" funktioniert es, aber da werden dann "Kraut & Rüben" verlinkt und späteres editieren ist nicht mehr möglich, ganz zu schweigen vom Löschen. Muß wohl das Pano wieder rausnehmen - hier ist so ein typischer Fehlertext (Fatal error: Allowed memory size of 67108864 bytes exhausted (tried to allocate 65536 bytes) in /www/htdocs/tscpano/ap/php-include/scripts/panofinder.php on line 148), Schöne Woche HJ
2010/10/10 20:15 , Hans-Jürgen Bayer
Tolle Stimmung aus einer mir nur wenig bekannten Region.
Gruss
2010/10/11 11:39 , Thomas Büchel
Wunderschönes Herbstpanorama Hans-Jürgen.

Das Problem mit dem verlinken dürfte am Programm liegen, ich kämpfe auch schon längere Zeit so wie Gerhard. Viell. könnte Thomas Schabacher bei der Behebung des Problems noch einen zweiten Faktor mit einbeziehen, z.B. den Bergnamen u. das Gebiet, was meint ihr?
LG, Toni
2010/10/11 17:37 , Anton Theurezbacher
Stimmt... 
... Die Fehlermeldungen kommen mir irgendwie bekannt vor. :-))

L.G. v.
Gerhard.
2010/10/11 20:23 , Gerhard Eidenberger
Einwandfrei Hans-Jürgen, das Gipfelkreuz integriert und trotzdem die Drittelregel beim Himmel eingehalten. Die Beschreibung der Tour liest sich spannend, da muß ich auch mal hin. LG Christoph
2010/10/17 19:47 , Christoph Hepp

Leave a comment


Hans-Jürgen Bayer

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100