Fernblick aus den Ammergauern   145146
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Acherkogel 3007m
2 Mittlerer Seelenkogel 3424m
3 Hochwilde 3480m
4 Daniel (2344m)
5 Upsspitze 2332m
6 Hohe Geige 3393m
7 Puitkogel 3343m
8 Plattigkogel 3089m
9 Blockkogel 3097m
10 Fundusfeiler 3079m
11 Wildspitze 3768m
12 Wannig 2493m
13 Hinterer Brochkogel 3623m
14 Verpeilspitze 3423m
15 Watzespitze 3532m
16 Großes Pfuitjöchle 2196m
17 Weißkugel 3738m
18 Weißseespitze 3498m
19 Glockturm 3353m
20 Hochschrutte 2247m
21 Gartnerwand 2377m
22 Bleispitze 2225m
23 Rauchberg 2480m
24 Pitzeneck 2174m
25 Loreakopf 2471m
26 Heiterwand 2639m
27 Hintere Platteinspitze 2723m
28 Kohlbergspitze 2202m
29 Muttekopf (2774m)
30 Große Schlenkerspitze (2827m)
31 Gatschkopf 2945m
32 Parseier Spitze (3036m)
33 Namloser Wetterpitze 2553m
34 Hoher Riffler (3168m)
35 Küchlspitze 3147m
36 Freispitze (2884m)
37 Scheibler 2978m
38 Patteriol 3056m
39 Thaneller 2341m
40 Holzgauer Wetterspitze (2895m)
41 Fallesinspitze 2769m
42 Elmer Muttekopf 2370m
43 Valluga 2809m
44 Roggspitze 2747m
45 Urbeleskarspitze 2632m
46 Schwarzhanskarspitze 2227m
47 Krottenkopf (Allgäuer) 2656m
48 Mädelegabel 2644m
49 Trettachspitze 2595m
50 Stallkarspitze 2350m
51 Braunarlspitze 2649m
52 Hochvogel 2592m
53 Kesselspitz 2283m
54 Leilachspitze 2274m
55 Hoher Ifen 2230m
56 Rote Spitze 2130m
57 Schochenspitze 2069m
58 Nebelhorn 2224m
59 Sulzspitze 2084m
60 Großer Daumen 2280m
61 Rauhhorn 2241m
62 Gaishorn 2247m
63 Schneid 2009m
64 Gehrenspitze 2163m
65 Köllenspitze 2238m

Details

Aufnahmestandort: Geierköpfe, Westgipfel (2143 m)      Fotografiert von: Hans-Jürgen Bayer
Gebiet: Ammergauer Alpen      Datum: 08 Okt 2010
EOS400D 30QF RAW f=340mm KB Av=11 Tv=1/200 ISO-100 freihand, bearbeitet. Beschriftungstechnisch wird sich das Ganze etwas hinziehen.
Änderungshistorie: Okt/19/2010 - etwas aufgehellt

Kommentare

Immer wieder phantastisch, deine Tele-Panos, Hans-Jürgen!
Fast schon ein bisschen schade, dass noch keines davon den ganz großen Sternchen-Lohn bekommen hat. In der Summe hätten sie es allemal verdient - und ich bin sicher, dass ich da kaum Widerworte ernten werde.
Bitte, mehr davon!
12.10.2010 02:31 , Arne Rönsch
Servus Hans-Jürgen, 
das ist mal wieder ein Hammer-Pano aus deiner Tele-Serie!
lg, Maurice
12.10.2010 10:46 , Maurice Küsel
Stimme mit Arne vollkommen überein. Deine Telepanoramen, so wie dieses hier, hätten sich allemal einen Top Ten-Platz verdient.

L.G. v.
Gerhard.
12.10.2010 17:03 , Gerhard Eidenberger
großes Gipfelkino!
12.10.2010 17:18 , Kathrin Teubl
Tolles Telepanorama, zeigt großes Können! 
Bei der Beschriftung habe ich die Freispitze koorigiert. Die Wetterspitze ist weiter rechts. Was mit Köllenspitze bezeichnet ist, wäre die Gehrenspitze. Köllenspitze ist nicht mehr drauf.
LG Franz Kerscher
12.10.2010 18:07 , Franz Kerscher
Oops, die Köllenspitze habe ich beschriftet, aber ich muss eh noch alle Gipfel eintragen. Euer positives Feedback ehrt mich sehr und motiviert auch zum Weitermachen. Das Motto bei diesem Pano ist kein anderes als bei vielen meiner früheren Telepanos, dem Auge freien Lauf zu lassen und sehen was normal nicht zu sehen ist. Zudem soll das doch schwere Objektiv auch nicht umsonst nach oben geschleppt werden...
Bei den Teles strengt oft schon die Betrachtung an weil eben weit gescrollt werden muss und z.B. der IE ab einer gewissen Breite einfach dichtmacht - im Viewer ist es dann zugegeben sehr mühsam. Deshalb mein Rat, vergesst den IE für Panos.
Persönlich finde ich dieses Pano zwar bemerkenswert, aber leider etwas zu dunkel und verdient deshalb, um ehrlich zu sein, keinen sehr hohen Platz, ich hatte aber auch einfach nicht mehr Licht und es war an diesem Morgen doch noch sehr diesig. Man erkennt den Kampf Dunst gegen Objektiv an den fehlenden Farben. Gimp-technisch lässt sich vielleicht noch das eine oder andere machen, wobei ich eigentlich schon alles probiert habe (Ufraw). Sternefrage ... Ganz uneitel bin ich nun auch nicht und wünschte mir vielleicht bei manch früherem Telepano einen höheren Zuspruch, den man schon am Klickzähler erkennen kann, so ganz ohne Sterne. Welches meiner Tele-Panos ich gerne unter den Top-30 erhoffte/wünschte, verrate ich aber nicht :-)) Schöne Woche, HJ
12.10.2010 19:03 , Hans-Jürgen Bayer
Immer wieder gigantisch anzuschauen, Deine Teles. Man weicht beim scrollen schon fast ein wenig zurück. LG Robert
Übrigens: ich verwende Firefox und als Add-on Brief, einen RSS-Reader der mir immer die neusten Panoramen anzeigt
12.10.2010 19:57 , Robert Viehl
ganz tolle Fernsicht, da gibt's ja viel Beschriftungsarbeit. LG Alexander
12.10.2010 22:35 , Alexander Von Mackensen
Dieses Pano gefällt mir sehr gut. Urtümlich und wuchtig kommt es daher. Ich finde nicht, dass es zu dunkel ist.
13.10.2010 14:11 , Markus Schwendimann
Ich habe gerade schon bei Walter Huber etwas zu dem Thema "Browser"gesagt. Für die Aktiven auf den beiden Websiten ist der IE nicht wirklich das Wahre! Die meisten meiner Panos auf dieser Seite haben Überlänge.
Die Details von Telepanos ist immer wieder faszinierend. Dies ist vielleicht kein Kandidat für die absoluten Top-Ränge. Dafür ist es mir auch zu dunkel, aber für eine 4*-Bewertung reicht es alle Mal.
LG Jörg
13.10.2010 18:01 , Jörg Nitz
Für lange Panos auf IE6 ausweichen, der ist nicht so bockig.
13.10.2010 23:24 , Robert Zehetner
Nein, nicht ! IE6, (kam mit XP), ist/war einer der übelsten Browser (noch ca. 15% Verwendung 06/10) und bei Entwicklern wie Sicherheitsbeauftragten äußerst unbeliebt - sucht mal im Web nach dem Begriff - Why IE6 must die - HJ
14.10.2010 00:06 , Hans-Jürgen Bayer
War ja auch ausdrücklich nur für die langen - und nur für die, die ihn noch rumliegen haben und gewohnt sind. Was MS leben und sterben läßt, ist (abseits des IE) auch so eine Sache ...
14.10.2010 07:49 , Robert Zehetner
Auch ich finde deine Telepanos immer wieder faszinierend Hans-Jürgen.
LG, Toni
15.10.2010 18:28 , Anton Theurezbacher

Kommentar schreiben


Hans-Jürgen Bayer

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100