Karnische Alpen |
Staff 2217 m |
Wiesernock 1974 m |
Eckwand 2221 m |
Latschur 2236 m |
Kellerspitzen 2774 m |
Hohe Warte 2780 m |
Reißkofel 2371 m |
Croda Marcora 3154 m |
Hochweißstein 2694 m |
Lammesdorferberg 2063 m |
Tanzboden |
Dolomiten |
Tschierwegernock 2010 m |
Spitzeck 1913 m |
Millstätter Alpe 2091 m |
Kamplnock 2101 m |
Hochtristen 2536 m |
Kreuzeckgruppe |
Hochpalfennock 2099 m |
Grafische Tristen 2553 m |
Hochkreuz 2709 m |
Brunnachhöhe 1970 m |
Kreuzeck 2701 m |
Gmeineck 2592 m |
Hohe Leier 2774 m |
Rosennock 2440 m |
Gr.Reißeck 2965 m |
Kl.Reißeck 2924 m |
Kl.Rosennock 2361 m |
Groß Gößspitz 2933 m |
Säuleck 3086 m |
Gußenbauerspitze 2978 m |
Hochalmspitze 3360 m |
Großelendkopf 3315 m |
Preimlspitz 3133 m |
Mallnock 2226 m |
Oberlercherspitze 3051 m |
Hundsfeldgraben |
HOHE TAUERN (Ankogelgruppe) |
Plattnock 2316 m |
Pfannnock 2254 m |
Gr.Sonnblick 3030 m |
Schober 2967 m |
Kölnbreinspitze 2934 m |
Kesselwand 2855 m |
Kesselspitze 2763 m |
Silbereck 2810 m |
Hundsfeldalm |
Hohe Pressing 2370 m |
Storspitz 2469 m |
Klomnock 2331 m |
Faulkogel 2654 m |
Steinhöhe 2200 m |
Mosermandl 2680 m |
Radstädter Tauern |
Zwillingwand 2518 m |
Gr.Guglspitze 2638 m |
Hochfeind 2687 m |
Schwarzeck 2636 m |
Steinnock 2197 m |
Weißeneck 2563 m |
Schareck 2466 m |
Speiereck 2411 m |
Seekarspitze 2350 m |
Schiestelnock 2206 m |
Gurpitscheck 2526 m |
Lungauer Kalkspitze 2471 m |
Koflernock 2277 m |
Gr.Königstuhl 2336 m |
Stangnock 2316 m |
Hocheck 2638 m |
Hochgolling 2862 m |
Kasereck 2740 m |
Schladminger Tauern |
Falkertköpfl 2197 m |
Mühlbachernock 2273 m |
Frauennock 2270 m |
Roteck 2742 m |
Preber 2740 m |
Reißeck 2305 m |
Kilnprein 2408 m |
Simmerleck 2079 m |
Gamsleiteck 2489 m |
Hemmerfeldeck 2443 m |
Gjoadeck 2525 m |
Rupprechtseck 2591 m |
Brennerfeldeck 2507 m |
W.Eisenhut 2456 m |
Rinsennock 2334 m |
Greim 2474 m |
Hohenwart 2363 m |
Wölzer Tauern |
Turracherhöhe 1769 m |
Eisenhut 2441 m |
Schoberriegel 2208 m |
Wintertalernock 2404 m |
Gurktaler Alpen |
Gruft 2232 m |
Kaserhöhe 2318 m |
Hoazhöhe 2319 m |
Lattersteighöhe 2264 m |
Bretthöhe 2320 m |
Torer 2205 m |
Großer Speikkofel 2270 m |
Zirbitzkogel 2396 m |
Fuchskogel 2214 m |
Seetaler Alpen |
Hohenwart 1818 m |
Falkertsee 1872 m |
Lavanttaler Alpen |
Kienberg 2050 m |
Fadenberg 1934 m |
Kegel 1745 m |
Ladingerspitz 2079 m |
Saualpe |
Speikkogel (Koralpe) 2140 m |
Kleinalpl 1759 m |
Kruckenspitze 1886 m |
Soboth |
Hocheck 1338 m |
Knittel 1705 m |
Petzen 2114 m |
Drautal |
Raduha 2062 m |
Hochobir 2139 m |
Gurktal |
Karawanken |
Vertatscha 2180 m |
Hochstuhl 2237 m |
Belsh Chica 2104 m |
Gerlitzen 1909 m |
Mittagskogel 2145 m |
Triglav 2863 m |
Rodresnock (Moschelitzen) 2310 m |
Prisojnik 2547 m |
Mojstrovka 2372 m |
Julische Alpen |
Jalovec 2645 m |
Mangart 2677 m |
Rombon 2208 m |
Dobratsch 2166 m |
Monte Cergnala 2344 m |
Jof Fuart 2666 m |
Rindernock 2024 m |
Jof di Montasio 2754 m |
Monte Cimone 2379 m |
Mirnock 2110 m |
Oisternig 2052 m |
Starhand 1965 m |
Bodennock 2006 m |
Zuc dal Bor 2195 m |
Monte Chiavals 2098 m |
Monte Cleris 1923 m |
Creta Grauzaria 2065 m |
Gailtaler Alpen |
(-: |
Gartnerkofel 2195 m |
Priedröf 1963 m |
Roßkofel 2240 m |
Falkertscharte |
Trogkofel 2280 m |
Monte Zermula 2143 m |
Hochwipfel 2195 m |
Karnische Alpen |
Servus liebe Freunde!
Hier noch ein Panorama vom Falkertspitz, den ich im Abstieg vom Klomnock noch "mitgenommen" habe. Falkertsee-Hundsfeldscharte-Falkertköpfl-Steinnock-flache Scharte-Steinhöhe (Pano 12296)-Klomnock (Pano 12199)-retour bis Hundsfeldscharte-250 Hm Aufstieg zum Falkertspitz-Schipiste direttissima zum Falkertsee so lautete meine Tour. Wie schon beim Klomnock-Panorama erwähnt, wo noch eine Licht-Schattenstimmung herrschte, wurde das Wetter am Nachmittag immer besser. So konnte ich das Falkert-Panorama schon bei "warmem" Nachmittags-Spätherbstfrühwinterlicht genießen. :-)) Auf der Vorderseite (Süd bis Ostseite) befinden sich markante Abstürze, hingegen auf der Rückseite (Nordseite) ein Schlepplift, der bis fast auf den Gipfel führt. (am Falkertsee befindet sich auch ein Schigebiet). P.S.: Auf Panorama 3384 sind die Abstürze vom Falkertspitz sehr schön zu sehen. Liebe Grüsse Canon Powershot G10, 13 RAW-Querformatbilder, freihändig, ISO 80, 1/1200s, F/4, Brennweite: 6 mm (28 mm KB), Blickwinkel: 360°, Stitcher: Microsoft ICE, Bildbearbeitung: Gimp, Orig.datum u. -zeit: 21. Oktober 2010, 14:55 Uhr MESZ (1.Bild), Beschriftung mit Uli Deuschle.
Gefällt
19 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
LG, Toni
lG,
JÖRG
LG,
dirk
Die Sitzgelegenheiten (Bankerln) wurden heuer erst aufgestellt. Die Kärntner tun halt was für ihre Gäste. (Am Klomnock musste ich aber am Boden bzw. Steinen sitzen) :-))
L.G. v.
Gerhard.
ein sehr schönes Panorama kannst du uns hier zeigen. Spätherbst- oder Frühwinterstimmung herrlich präsentiert.
Der grossen Festbestuhlung nach zu schliessen handelt es sich hier um einen sehr beliebten Aussichtsberg?
Gruss
L.G. v.
Gerhard.
LG Hans
Kommentar schreiben