Wenn wir Ende Februar schon keinen Schnee haben, warum denn nicht ein Sommer-Pano? Hier einmal ein Bild von unten … hinauf zu vielen Bergen, die hier schon vorgestellt worden sind. Auf der kleinen Bank unter der grossen Eiche lasse ich bestiegene und künftige Bergziele auf mich einwirken. Ich sitze im Rheintal, welches sich topfeben 70 km vom Bodensee bis nach Chur erstreckt und zwischen 5 bis 10 km breit ist. In der Luft liegt noch etwas Staub vom Heuwender. Man kommt mit dem Fahrrad mühelos und genüsslich zu heimelig-romantischen Aussichtspunkten. Hinter mir liegt in 1 km Abstand Feldkirch im Vorarlberg, links von mir die Ausläufer des Rätikons und in 12 km Entfernung das Schloss des Fürsten von Liechtenstein, rechts von mir im Abstand von gut einem Kilometer die Schweizer Grenze mit den Appenzeller-Bergen. Vor mir die Berge des St.Galler-Oberlands und Graubündens. Ich überschreite/-fahre heute innerhalb weniger Kilometer fünfmal die Landesgrenzen. Bis ich das alles genossen habe, ist meine Schokolade verspeist und das Tabakpfeifchen leergebrannt. Dafür sind ein paar neue Bergziele im Hinterkopf.
5 freihändige Horizontalbilder, Pocket-cam NIKONS8000, ISEstitch, PSE8
|
 |
Kommentare
Gruss von Walter
Mir gefallen die Äste oben sehr gut, die geben dem Pano eine schöne Einrahmung (auch in Kombination mit den schönen Abschlüssen rechts und links)!
Liebe Grüße
Kathrin
L.G. v.
Gerhard.
(Standort wäre: Under Riet) Das Zollamt Ruggell-Nofels ist in der Schweizer-Karte fälschlicher Weise als Zollamt Bangs bezeichnet. Der Grenzübergang Ruggell-Bangs ist von der Bangserwesa nach Bangs. Dort steht noch eine historische K&K Grenztafel.
Gruss
Kommentar schreiben