Piccolo Lagazoi |
Puezspitzen |
Wasserkofel |
Furchetta |
Sass Rigais |
Sas bdi Mesdi |
Gr. Fermeda |
Kl. Fermeda |
Monte Civetta |
Seceda |
Pisciadúspitze |
Königsanger |
Piz Boé |
Piz Gralba |
Kühberg |
Pizzo Serauta |
Piz Ciavaces |
Marmolada |
Gran Vernel |
Langkofel |
Fünffingerspitze |
Grohmannspitze |
Innerkoflturm |
Zahnkofel |
Plattkofel |
Punta delle Vallate |
Cima del Focobon |
Campanile del Focobon |
Cima del Bureloni |
Cima della Vezzana |
Cimon della Pala |
Schrotthorn |
Cima Bocche |
Croda del Lago |
Antermoiakogel |
Lorenzispitze |
Kesselkogel |
Cima Scalieret |
Valbonkogel |
Gaishorn |
Roterderspitze |
Vajolettürme |
Plankenhorn |
Rosengartenspitze |
Tschagerspitze |
Rote Wand |
Petz |
Östliche Latemarspitze |
Latemartürme |
Erzlahnspitze |
Erzlahnscharte |
Eggentaler Horn |
Cima Litegosa |
Kassianspitze |
Cima della Sute |
Cima di Lagorai |
Zanggenberg |
Cimon della Roa |
Cima delle Stellune |
Cima delle Buse |
Busa Grana |
Monte Ziolera |
Schwarzhorn |
Weißhorn |
Cima Bolenga |
Cima di Setteselle |
Monte Croce |
Getrumspitze |
Monte Fregasoga |
Monte Gronlait |
Monte Ruioch |
Plankenhorn |
Cima Verde |
Cornetto |
Cima Valdritta |
Monte Altissimo di Nago |
Villandersberg |
Paganella |
Monte Roen |
Sarner Scharte |
Penegal |
Cima Ghez |
Cima Brenta Alta |
Cima Brenta |
Gantkofel |
Cima Croste |
Pietra Grande |
Corno di Denno |
Cima Sassara |
Monte Care Alto |
Corno di Cavento |
Stoanerne Mandln |
Presanella |
Cima di Vermiglio |
Auener Joch |
Monte Adamello |
Großer Laugen |
Karkofl |
Corno Baitone |
Ilmenspitze |
Ultner Hochwart |
Leiterspitze |
Grosser Mittager |
Monte Vioz |
Vordere Eggenspitze |
Palon de la Mare |
Cevedale |
Hasenöhrl |
Königsspitze |
Plattinger |
Gran Zebrú |
Verdinser Plattenspitze |
Ortler |
Hoher Angelus |
Plattingerspitze |
Videggen Plattenspitze |
Tschengelser Hochwand |
Gentersbergspitze |
Furkelspitz |
Plattenjoch |
Piz Schrumbaida |
Vermoispitze |
Honigspitz |
Zielspitze |
Lahnbachspitz |
Gfallwand |
Hirzer |
Tschigat |
Texelspitze |
Roteck |
Lodner |
Grubenkopf |
Pfandlspitze |
Hohe Weise |
Alpler Spitze |
Hochwilde |
Hintere Schwärze |
Kolbenspitze |
Querkogel |
Hochalplspitze |
Schalfkogel |
Hintere Seelenkogel |
Mittlerer Seelenkogel |
Unterberg |
Liebener Spitze |
Hochfirst |
Hochwart |
Granatenkogel |
Hühnerspiel |
Wilsspitze |
Alpenspitze |
Zirmkogel |
Mutkogel |
Innere Schwarze Schneid |
Schermerspitze |
Mudatsch |
Watzenspitze |
Hohe Kreuzspitze |
Kirchenkogel |
Verpailspitze |
Puitkogel |
Zirmaidspitz |
Weißen |
Sarner Weißhorn |
Silberschneid |
Hohe Geige |
Jochköpfl |
Rinnerspitze |
Hinterer Kitzkogel |
Schneeberger Weißen |
Sprinzenwand |
Scheiblehnkogel |
Gleckspitze |
Hinterer Nebelkogel |
Hohe Ferse |
Warenkar Seitenspitze |
Schwarzseespitze |
Botzer |
Hochspitze |
Sonklarspitze |
Hochgwänd |
Zuckerhütl |
Wilde Pfaff |
Krapfenkarspitz |
Mareiter Stein |
Becher |
Wilder Freiger |
Schrankogel |
Röthenspitze |
Schrandele |
Ruderhofspitze |
Agelspitze |
Westlicher Feuerstein |
Lorenzspitze |
Östlicher Feuerstein |
Winkeljochspitze |
Schneespitze |
Östliche Knotenspitze |
Äußere Wetterspitze |
Mutnelle |
Schafkampspitze |
Telfer Weißen |
Weißwand |
Hoher Zahn |
Hühnerspiel |
Glättespitze |
Habicht |
Pflerscher Tribulaun |
Schleyerwand |
Gschnitzer Tribulaun |
Zinseler |
Schwarze Wand |
Hörtlahner |
Nördlicher Rosslauf |
Südlicher Rosslauf |
Obernberger Tribulaun |
Kirchdachspitze |
Hammerspitze |
Weiße Wand |
kesselspitze |
Geierskragen |
Serles |
Hoher Lorenzen |
Vordere Brandjochspitze |
Leitnerberg |
Pleisenspitze |
Mittlere Jägerkarspitze |
Gr. Seekarspitze |
Ödkarspitzen |
Birkkarspitze |
Saun |
Sonnenspitzen |
Speckkarspitze |
Hühnerspiel |
Amthorspitze |
Rollspitze |
Flatschspitze |
Wolfendorn |
Tagewaldhorn |
Wildseespitze |
Kraxentrager |
Sagwandspitze |
Hohe Wand |
Kramerspitze |
Schramacher |
Ebengrubenspitz |
Sattelkopf |
Wilde Kreuzspitze |
Dreilänerspitz |
Blickenspitze |
Rotes Beil |
Wurmaulspitze |
Hintere Weißspitze |
Hochfernerspitze |
Hochfeiler |
Wieder ein Sonnenaufgangspanorama wird sich vielleicht so mancher denken, aber ob der überwältigenden Schönheit und Erhabenheit solcher Momente, kann ich einfach nicht anders…... und möchte es hier zeigen. Dabei bin ich überzeugt, dass mein Versuch diese Stimmung wiederzugeben, sicher stümperhaft und fernab der Realität, ist, doch lässt sich das Gefühl erahnen, welches einem in diesen Orten zu dieser Zeit befällt.
War der knapp 2 1/2 stündige Anstieg diesmal auch teilweise vom fahlem Licht des abnehmenden Mondes begleitet, so war es doch mit jedem Meter den ich höher stieg, ein Gang von der Dunkelheit ins Licht, der mit dem Erreichen des Gipfels just zum Sonnenaufgang um 06.16 Uhr den krönende Höhepunkt fand. Tech. Details: 19 QF-RAW-Bilder. 55mm (x 1,6KB), 1/160s bei f/9 ISO 100 |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
LG Jörg
gewohnt großartig!
herzlichst Christoph
Gruss
Gruss Peter
Ist bestimmt auch nicht einfach gewesen, die Horizontlinie zu halten. Cima Brenta und Vermoispitze müßten z. B. auf einer Linie liegen.
Warum hast Du die Presanella als Corno di Cavento bezeichnet?
LG, Toni
Dem Meister entgehen keine Fehler und ich bin froh, dass ich darauf hingewiesen werde. Für ein "perfektes" Panorame genügt es halt einfach nicht, einige Foto zu machen und diese mit entsprechender Software zusammen zu setzen. Viele technische Details, von Übergängen, Schärfe und richtig ausgerichtetem Horizont gehören dazu. Habe ich die falsch beschriftete Presanella noch relativ leicht ausbessern können, so verzeihe man mir, wenn ich das Panoramo ob seiner doch über 250 bschrifteten Gipfeln nicht nocheinmal reloade. Aber du hast recht, die linke Hälfte meines Panoramas tendiert nach oben und müsste nach unten "gebogen" werden.
Habe mir aber deine Hinweise zu Herzen genommen und werde versuchen in Zukunft genauer zu arbeiten.
Natürlich hast du auch mit den schwierigen 4. Teil Richtung Osten recht. Als die Fotos entstanden, war die Sonne doch schon einige Minuten aufgegangen und hatte dadurch gegenüber den noch dunkleren Süden und Norden relativ hohe, von mir nicht bewältigbare, Kontrastunterschiede hervorgerufen. Vielleicht müsste man mit HDR arbeiten? Wie du richtig bemerkt hast, ist die Ostseite der Ötztaler- bzw Stubaier Alpen sehr hell beleuchtet weil sie eben relativ unbehindert von den ersten Strahlen der aufgehenden Sonne erreicht wird. Eigentlich, wenn ich bedenke, ideale Sonnenaufgangsziele...... :-)). Vielleicht demnächst auf diesen Seiten.
LG Eduard
Und jetzt ist folgendes passiert. Als ich Deine Berge an mir vorüberziehen ließ, waren die starken Unterschiede ausgeglichener. Was war die Ursache? Ich hatte meinen Bildschirm heute auf eine geringere Helligkeit (120 statt 180 cd/qm) eingestellt, weil ich Bilder zum Ausbelichten aufbereitet hatte. Was doch alles so unsere Bilderwelt beeinflußt.
Leave a comment