Ringkamp 2158 m |
Hutkogel 2035 m |
Wetterkogel 2055 m |
Siebenbrunnerkogel 2044 m |
Eismauer |
Schiestlhaus 2153 m |
Wasserböden 2003 m |
Hochschwab 2277 m |
Riegerin 1939 m m |
G`hacktkogel 2214 m |
Ballon |
Zarglkogel 2255 m |
Hochwart 2210 m |
Stangenwand 2157 m |
Karlstein 2016 m |
Zinken 1926 m |
Kleiner Griesstein 1857 m |
Ht. Polster 2057 m |
Großer Griesstein 2023 m |
Ebenstein 2123 m |
Schaufelwand 2012 m |
Kleiner Ebenstein 1943 m |
Kleiner Brandstein 1800 m |
Brandstein 2003 m |
Großwand 1983 m |
Hochturm |
Langstein 1709 m |
Lamingegg 1959 m |
Eisenerzer Griesmauer 2034 m |
Frauenmauer 1827 m |
TAC-Spitze 2019 m |
Vordernberger Griesmauer |
Polster 1910 m |
Kreuzbühel 1610 m |
Kollmannstock 1768 m |
Vordernberger Zinken 2010 m |
Grübelzinken 1990 m |
Eisenerzer Reichenstein 2165 m |
Reichensteinhütte |
Geiger 1723 m |
Reichhals 2143 m |
Pfaffenstein 1871 m |
Hohe Lins 2028 m |
Gößeck 2214 m |
Kahlwandspitze 2090 m |
Brennkogel 1639 m |
Linseck 1983 m |
Zargelkopf 1792 m |
Stadelstein 2070 m |
Wildfeld 2043 m |
Kalte Mauer 1929 m |
Hochblaser 1771 m |
Lamprechthöhe 2114 m |
Donneralpe 1539 m |
Schwaigerhöhe 2214 m |
Hämmerkogel 2253 m |
Kaiserschild 2084 m |
Rotriegel 1879 m |
Zaunerkogel 1704 m |
Sekauer Zinken 2397 m |
Hochtürm 1840 m |
Kaiserwart 2033 m |
Hochkogel 2105 m |
Maierangerkogel 2356 m |
Brandstätterkogel 2234 m |
Tonkogel 1874 m |
Hochreichhart 2416 m |
Hirschkarlgrat 2282 m |
Pletzen 2345 m |
Grieskogel 2328 m |
Geierhaupt 2417 m |
Zeiritzkampel 2125 m |
Sonntagkogel 2343 m |
Hinkareck 1932 m |
Schrimpfkogel 2207 m |
Kerschkern 2225 m |
Speickkogel 1992 m |
Kesseleck 2308 m |
Lahnerleitenspitze 2027 m |
Gamskogel 2386 m |
Himmeleck 2096 m |
Lärchkogel 2258 m |
Knaudachkogel 2227 m |
Lugauer Ostgipfel 2206 m |
Lugauer Westgipfel 2217 m |
Sonntagskogel 2229 m |
Geierkogel 2231 m |
Seemauer |
Gsuchmauer 2116 m |
Rotofen |
Hochzinödl 2191 m |
Hochtor 2369 m |
Großer Ödstein 2335 m |
Planspitze 2117 m |
Dreistecken 2382 m |
Tamischbachturm 2035 m |
Admonter Reichenstein 2251 m |
Sparafeld 2247 m |
Kalbling 2196 m |
Riffel 2106 m |
Kaiserspitze 2570 m |
Hochgrössen 2122 m |
Hochgolling 2862 m |
Kieseck 2681 m |
Waldhorn 2702 m |
Elendberg 2672 m |
Hohes Schareck 2575 m |
Großer Buchstein 2224 m |
Sankt Gallener Spitze 2144 m |
Großglockner 3798 m, 180 km |
Großes Wiesbachhorn 3564 m, 182 km |
Hoher Tenn 3368 m |
Schneespitze 3317 m |
Stoderzinken 2048 m |
Kammspitze 2139 m |
Schartenspitze 2328 m |
Grimming 2351 m |
Multereck 2176 m |
Scheichenspitze 2667 m |
Grabnerstein 1847 m |
Koppenkarstein 2863 m |
Dirndln |
Hoher Dachstein 2995 m |
Mittagskogel 2041 m |
Natterriegel 2065 m |
Hohes Kreuz 2837 m |
Hexenturm 2172 m |
Angerkogel 2114 m |
Kesselkargrat 1984 m |
Scheiblingstein 2197 m |
Kreuzmauer |
Großer Phyrgas 2244 m |
Großes Maiereck 1764 m |
Mittermölbing 2318 m |
Hochmölbing 2336 m |
Kreuzspitze 2327 m |
Rossarsch 2205 m |
Kleiner Phyrgas 2023 m |
Warscheneck 2388 m |
Hebenkas 2285 m |
Braandleck 2247 m |
Kleiner Hochkasten 2352 m |
Großer Hochkasten 2389 m |
Schwarzkogel 1554 m |
Bösenbühel 2277 m |
Ostrawitz 1823 m |
Feuertalberg 2376 m |
Spitzmauer 2446 m |
Temelberg 2331 m |
Rotgschirr2270 m |
Brotfall 2360 m |
Großer Priel 2515 m |
Kreuz 2174 m |
Wasserklotz 1505 m |
Teufelsmauer 2185 m |
Kleiner Priel 2136 m |
Angelmauer 2102 m |
Schafberg 1782 m, 110 km |
Brunnkogel 1508 m |
Großer Höllkogel 1862 m |
Kleiner Höllkogel 1788 m |
Kasberg 1747 m |
Größtenberg 1724 m |
Hochsengs 1838 m |
Gamsstein 1774 m |
Hoher Nock 1963 m |
Tanzboden 1727 m |
Stumpfmauer 1770 m |
Hochkar 1808 m
187° Panorama 133-HF-RAW-Stativaufnahmen Canon 450D, 55-250 IS, (F/9, 1/400, ISO 200, 250 mm KB-400 mm) Datum u. Zeit: 3.4.2011, 07:04-07:11 Uhr Canon DPP, Microsoft ICE, Gimp, IrfanView, u.deuschle Koordinaten: 14.90191 O, 47.71065 N Größe: 23243 / 500 Pixel, bei 88 % JPG Komprimierung Inspiriert durch das Panorama 13551 von Siegfried Sums, hab ich mich auch einmal darüber gewagt ein Telepanorama mit Brennweite 400 mm zu machen, bin selber erstaunt was man da alles sieht. IE-Nutzer können dieses Panorama leider nur über den Viewer bertachten, oder Ihr installiert einen zusätzlichen Browser zb. Google Chrom od. Firefox.
Gefällt
21 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
LG Manfred
Herzlichst Christoph; ein Südbahn-Niederösterreicher ....
P.S. Sogar die Reichensteinhütte ist noch wunderbar zu sehen.
L.G. v.
Gerhard.
LG Jörg
Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem IE Explorer kann ich nun, dank deines Tipps das Pano mit Google Chrome betrachten. Ich bin hellauf begeistert von Qualität des Panos und von der Vielzahl der mir großteils bekannten Berge. Der extreme Blickwinkel mit dem 400 Tele bringt unglaubliche optische Verschiebungen der Berge zu einander hervor.
Es freut mich besonders, dass ich dich mit meinem SW Pano für dieses tolle Panoramabild vom Hochkar inspiriert habe.
Liebe Grüße Sigi.
Beispielhaft!
Gruss Walter
@Christoph, Du hast natürlich vollkommen recht, das Hochkar, ein unscheinbarer Berg den nur Insider aus der Ferne ausmachen können, aber es ist ein Aussichtsberg allerersten Ranges.
@Gerhard, auch das Schiestlhaus ist sichtbar, und aus dieser Perspektive ist deutlich erkennbar warum zum Lugauer auch Steirisches Matterhorn gesagt wird.
@Siegfried, Danke nochmals!
@Wilfried, hab den Blick zum Großgrockner lange Zeit in Frage gestellt, aber hier ist der Beweis.
LG Michael
Kommentar schreiben