vom Ludescherberg   135060
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Steinwandeck 1996 m
2 Gavalinakopf 2080 m
3 Gavalinaalpe 1675 m
4 Rosskopf 2110 m
5 Muntafuner Jöchle 2054 m
6 Gulmkopf 1781 m
7 Kl.Valkastiel 2233 m
8 Bludenzer Mittagspitze 2107 m
9 Hüttenkopf 1939 m
10 Vandanser Steinwand 2404 m
11 Ochsenalphütte 1730 m
12 Valkastielkopf 2428 m
13 Gr.Valkastiel 2449 m
14 Eisernes Törle 2328 m
15 Tantermauses 1822 m
16 Gottvaterspitze 2438 m
17 Dreispitz 2431 m
18 Schafgufel 2351 m
19 Zwölferjoch 2210 m
20 Zwölferkopf 2297 m
21 Zimba 2643 m
22 Kännerberg 2099 m
23 Zwölfer 2271 m
24 Zimbajoch 2378 m
25 Nonnenalp 1637 m
26 Kl.Zimba 2451 m
27 Valbonakopf 1714 m
28 Sarotlahörner 2192 m
29 Sarotla Wildberg 2372 m
30 Brandner Mittagspitze 2557 m
31 Wasenspitze 2009 m
32 Brandnertal
33 Seekopf 2698 m
34 Bürserberg 871 m
35 Zirmenkopf 2805 m
36 Felsenkopf 2835 m
37 Kl.Zirmenkopf 2728 m
38 Schesaplana 2964 m
39 Wildberg 2788 m
40 Taleu 1746 m
41 Panüelerkopf 2859 m
42 Salaruel-Schafberg 2727 m
43 Loischkopf 1810 m
44 Windeggerspitze 2331 m
45 Muttakopf 1202 m
46 Alpilakopf 2156 m
47 Fundelkopf 2401 m
48 Schillerkopf 2006 m
49 Mondspitze 1967 m
50 Schwarzkopf 1753 m
51 Klamperschrofen 1755 m
52 Ruchbergkopf 2160 m
53 Scheienkopf 2159 m
54 Innerer Älpelekopf 2122 m
55 Äusserer Älpelekopf 2063 m
56 Eckskopf 1563 m
57 Jochgrat 1937 m
58 Schönberg 2104 m
59 Wurmtalkopf 2006 m
60 Galinakopf 2198 m
61 Gampberg 1708 m
62 Hohe Köpf 2066 m
63 Hohe Köpf 2048 m
64 Kuegrat 2123 m
65 Nenzing 533 m
66 Garsellikopf 2105 m
67 Drei Schwestern 2052 m
68 Gurtisspitze 1778 m
69 Beschling 534 m
70 Sarojahöhe 1659 m
71 Bludesch 529 m
72 Vorderälpele 1365 m
73 Wildhuser Schafberg 2373 m
74 Altmann 2435 m
75 Säntis 2502 m
76 Frastanz 509 m
77 Hochhus 1925 m
78 Hüser 1951 m
79 Schellenberg 698 m
80 Stauberenkanzel 1860 m
81 Düns 756 m
82 Hoher Kasten 1794 m
83 Kamor 1751 m
84 Muttkopf 1594 m
85 Dünserhorn 1616 m
86 Pano 14183 Fäschaalpe
87 Madonnakopf 1854 m
88 Thüringerberg 877 m
89 Goppeskopf 1845 m
90 Hochgerach 1985 m
91 Hüttenkopf 1976 m
92 Kuhspitze 1964 m
93 Tälispitze 2001 m
94 Igelkopf 1928 m
95 Melkspitze 1936 m
96 Schäfiskopf 1901 m
97 Kreuzspitze 1944 m

Details

Aufnahmestandort: Ludescherberg (1173 m)      Fotografiert von: Walter Huber
Gebiet: Lechquellengebirge      Datum: 7. April 2011
Ludescherberg:
Eine äusserst privilegierte Wohnlage mit unbeschreiblicher Aussicht. Nicht nur zu den Gipfeln des Rätion sondern über den Walgau hinweg weit draussen die Bergkette des Alpstein mit dem Säntis und zu rechter Hand die Ausläufer des Walserkammes.
Die Hänge dieser schönen Landschaft wurden im ersten Jahrtausend von rätoromanischen Bauern aus Ludesch als Bergmähder genutzt. Dieses Bergrecht erlaubte den Talbewohnern uneingeschränkte Viehweide am Berg. Als dann verschiedene Walserfamilien von den Grundherren das Ansiedlungsrecht bekamen kam es zu Auseinandersetzungen wegen der Nutzungsrechte. Dadurch war das Zusammenleben der Bergler mit den Talbewohnern bis zur Beilegung des Streites um`s Jahr 1800 getrübt. Jetzt aber ungetrübt der Aufnahmestandort: http://www.raggal.net/berghofburtscher/

EXIF Daten:
SONY - DSLR-A700
07.04.2011 11:06
1/320 s - f/8 - ISO 100 - 105 mm / 157 mm
Aufnahmestandort - Höhe / Koordinate:
Ludescherberg 1173 m - 779743 / 230137 (47.19772, 9.81101)
Blickrichtung: 265° - Öffnungswinkel: 197°
Panorama aus 2 Reihen mit je 33 Hochformataufnahmen
mit der A700 auf Stativ mit Novoflex-Panoplatte und Nodalpunktadapter

Kommentare

Hallo Walter,
und wieder ein herrlicher Huber im Web. Wenn ich das so betrachte, gibt es für mich nur eins! Kamera und Rucksack satteln und hinein in diese herrliche Bergwelt. (Der Gerach ruft!)

Berg Heil
09.04.2011 07:11 , Thomas Büchel
Interessante Geschichte die Du zu diesem Panorama schreibst.
Wunderschöne Landschaft, toll präsentiert!
LG, Toni
09.04.2011 12:55 , Anton Theurezbacher
Fast so viel Schnee 
wie im Juli 1980. Schöne Rundsicht.
09.04.2011 14:30 , Matthias Knapp
Sehr schön. LG Robert
09.04.2011 15:06 , Robert Viehl
Hallo Walter 
Hier zeigst Du uns ja ein wundervolles zweireihiges Panorama,mitsehr viel Mühe hergestellt,gefällt mir ganz toll,obwohl eine mir völlig unbekannte Gegend.Behüt Dich Gott und liebe Grüße von Thomas
09.04.2011 15:36 , Thomas Janeck
Walser müsste man gewesen sein!! Wie Du es aber für uns präsentierst, ist es auch heute einfach nur schön! Ein prachtvoller Aussichtspunkt mit feinsäuberlich beschrifteter Bergwelt! Gratulation!
LG Peter
09.04.2011 16:05 , P J
@ Peter 
Das Beschriften der Bergwelt dieser Region ist nicht ganz unproblematisch. Vor noch gar nicht langer Zeit konnte ich lediglich die Zimba identifizieren. Bei meinem letzten Besuch in Bürserberg konnte ich bei einem Kenner vieles dazulernen. Allerdings den Namen des markanten Kopfes rechts neben der Zimba konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen. Deshalb meine Eigenkreation „Klein Zimba 2387 m - 47.08972, 9.78167 (777879 / 218068)“ die ich jedenfalls vorerst so stehen lasse. Vielleicht teilt mir ein Insider eine andere Namenskreation mit.
Gruss von Walter
09.04.2011 16:52 , Walter Huber
Ein herrliches Frühjahrspanorama in der gewohnten Huber Qualität! LG. Bruno.
09.04.2011 16:53 , Bruno Schlenker
Meisterlich 
Walter, mit Deiner vorübergehende Absenz ahnte ich schon einen "Dicken Fisch" von Dir. Hier ist der Beweis! Immer einen Schritt voraus! Das jetzige Frühlingslicht ist gar nicht so einfach zu beherrschen!
Liebe Grüsse
Walter
09.04.2011 17:08 , Walter Schmidt
wunderbar die ersten Frühlingsfarben!
09.04.2011 18:03 , Uta Philipp
Ausserordentlich gut gemacht, und interessant dazu. VG Martin
10.04.2011 09:46 , Martin Kraus
Wirklich eine äußerst priviligierte Wohnlage. Dazu wunderbare Farben, sehr gute Schärfe, beste Fernsicht ...mehr geht nicht.
LG Jörg
12.04.2011 19:08 , Jörg Nitz
Einfach Toll! 
ich war heute vor Ort, und habe das Panorama und die Beschreibungen genossen.
Danke
16.10.2011 21:11 , Peter Hrouda

Kommentar schreiben


Walter Huber

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100