... gaanz im Osten :-))
Servus liebe Freunde!
Kaum jemand auf diesem Forum (Kathrin, Werner, Wilfried M. und Toni ev. ausgenommen) werden diese unbekannte, häufig sehr liebliche und manchmal auch ernstlich wilde Gegend ganz im Osten der Ostalpen kennen. Die Mürzsteger Alpen, gelegen nördlich und östlich vom Hochschwabmassiv, angrenzend ans Mariazeller Land und an den Naturpark Oberes Mürztal, Schneealpe und Rax.
Charaktaristisch für die Berge dieser Gegend ist, daß sie trotz ihrer zum Teil geringen Höhe baumfrei sind und zumeist gegen Süden massive Abstürze aufweisen. Von Norden hingegen sind sie generell leicht über Almmatten erreichbar.
Eigentlich wollte ich an diesem Tag auf die Hohe Veitsch, aber noch relativ viel Neuschnee in der Früh ließ mich "umdisponieren" :-))
Deshalb dieser Ausflug zu den Mürzsteger Alpen aufs Niederalpl (1.224 m - Übergang vom Gollradtal - Mariazeller Land ins obere Mürztal) und von dort in knapp 1 Stunde über die Wetterin Alm zum Gipfel der Wetterin (also keine grosse bergsteigerische Leistung).
Leider gibt es am Gipfel sehr viele Schneeverwehungzäune und Lawinenverbauungen, da ja die Niederalpl-Strasse 6-700 Hm tiefer unter den Steilabstürzen der Wetterin vorbeiführt und alle diese "Verschandelungsbauten" konnte bzw. wollte ich nicht entfernen.
Liebe Grüsse
Canon Powershot G10, 10 RAW-Querformatbilder, freihändig,
ISO 80, 1/800s, F/6, Brennweite 6 mm (28 mm KB),
Blickwinkel: 360°,
Stitcher: Hugin,
Bildbearbeitung: Canon DPP, Gimp,
Orig.datum u. -zeit: 29. Mai 2011, 15:43 Uhr MESZ (1.Bild),
Beschriftung mit udeuschle.de.
Michael Bodenstedt, Klaus Brückner, Thomas Büchel, Hans Diter, Volker Driesen, Manfred Hainz, Walter Huber, Heinz Höra, Johann Ilmberger, P J, Thomas Janeck, Wilfried Malz, Werner Maurer, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Bruno Schlenker, Walter Schmidt, Christoph Seger, Kathrin Teubl, Anton Theurezbacher, Robert Viehl, Augustin Werner
|
 |
Kommentare
Ich finde es ein ein gelungenes Panorama vor allem der Kontrast zwischen dem satten Grün und blauen Himmel mit Schäfchen - Wolken gefallen mir gut!
v.G. Patrick
P.S. auch ich hatte diesen Sonntag wegen der Schneelage kurzfristig mein Gipfelziel ändern müssen
Wir wollten auch auf die Veitsch am 29.5.!! und haben auch umdisponiert, weil die Auffahrt zur Turnauer Alm gesperrt war (wir wären von der Südseite raufgegangen)!!
Wir waren dann auf der Aflenzer Staritzen (Ostteil)! ... da hätten wir uns ja auf der Veitsch tatsächlich getroffen :-)))
Sehr schönes Pano!!!!
... brauche noch etwas, um von der Staritzen ein paar Panos zu zaubern ;-)
Viele liebe Grüße
Kathrin
PS - hab grad Deinen Kommentar bei Deinem Göriachalm-Pano gelesen!
geht da evtl. noch ein wenig an der Schärfe?
LG Hans
Frische Farben und die mir unbekannte Gegend erhöhen noch den Reiz!
Liebe Grüsse Walter
@Kathrin: Die H.Veitsch wäre auch ein Vorschlag von mir für eine Gemeinschaftstour mit dem Toni ???
@Hans: Ich habe ein klein wenig an Schärfe dazugegeben, mehr schmerzt meine Augen :-))
L.G. v.
Gerhard.
Immer erfrischend moderat z.B. schmerzt meinen Augen ( :- ))
Gruss Walter
icht trau mich es fast gar nicht sagen, aber jetzt ist es tatsächlich grenzlagig. Allerdings schau ich es jetzt an meinem (besseren) Bildschirm zuhause an.
LG Hans
@Walter: Danke und freut mich daß dir mein Gemüt gefällt. Würde dir gerne etwas von meinem "steirischen Schmäh" bald einmal persönlich "verklickern" :-))
Liebe Grüsse v. Gerhard.
feines sattes Panorama. Toll
Gruss
Farben u. Schärfe sind auf meinen Bildschirm perfekt!
LG, Toni
LG Jörg
@ Kathrin und Toni: Werde mich bzgl. der Hohen Veitsch (wenn auch Kathrin es möchte?) bei euch melden.
Liebe Grüsse vom Gerhard.
AP-Gemeinschafts-Tour: gerne!
Hab Dir eine Nachricht geschickt!
Lg, Kathrin
Kommentar schreiben