Bocktenhorn 3044 m |
Mattjischhorn 2460 m |
Chüpfenflue 2658 m |
Chüealphorn 3077 m |
Fanin-Mittagspitz 2382 m |
Mederger Flue 2654 m |
Plattenflue 3013 m |
Furner-Rothorn 2363 m |
Hoch Ducan 3063 m |
Älplihorn 3005 m |
Piz Val Müra 3162 m |
Tiejer Flue 2781 m |
Piz Kesch 3417 m |
Hochwang 2533 m |
Amselflue 2781 m |
Tüfelsch Chopf 2480 m |
Schafläger 2429 m |
Fulberg 2391 m |
Piz Üertsch 3267 m |
Gitzihimmel 2273 m |
Gromser Chopf 2258 m |
Valbellahorn 2764 m |
Piz Palü 3901 m |
Sandhubel 2763 m |
Montalin 2266 m |
Arosa-Weisshorn 2653 m |
Piz Bernina 4048 m |
Piz Scerscen 3971 m |
Piz Roseg 3937 m |
Plattenhorn 2554 m |
Gamschtällihorn 2830 m |
Erzhorn 2924 m |
Piz Ela 3339 m |
Chimmispitz 1814 m |
Parpaner Weisshorn 2776 m |
Parpaner Schwarzhorn 2683 m |
Gürgaletsch 2441 m |
Aroser Rothorn 2980 m |
Parpaner Rothorn 2899 m |
Chli Gürgaletsch 2279 m |
Rothornbahn Bstn. 2861 m |
Zweienchopf 1858 m |
Piz Mitgel 3158 m |
Lenzerhorn 2906 m |
Alp Salaz 1775 m |
Monte Disgrazia 3678 m |
Berger Calanda 2270 m |
Rossfallenspitz 2633 m |
Haldensteiner Calanda 2805 m |
Schlösslichopf 2226 m |
Felsberger Calanda 2697 m |
Muntaluna 2422 m |
Laufböden 2275 m |
Vättnerchopf 2618 m |
Scadellagrat 2541 m |
Girenspitz 2347 m |
Zanaihorn 2821 m |
Wildseehörner 2690 m |
Schwarze Hörner 2645 m |
Pizol 2844 m |
Gamidauerspitz 2309 m |
Hochwart 2670 m |
Sazmartinshorn 2827 m |
Hinteres Panärahorn 3106 m |
Vorder Ringel 3225 m |
Stafinellagruot 2400 m |
Ringelspitz 3247 m |
Zinerspitz 2508 m |
Glaserhorn 3128 m |
Tristelhorn 3114 m |
Heidelspitz 2427 m |
Hüenerspitz 2367 m |
Hangsackgrat 2634 m |
Laritschchopf 2498 m |
Spitzplangg 2347 m |
Heubützler 2612 m |
Trinserhorn 3028 m |
Fahnenstock 2612 m |
Piz Segnas 3098 m |
Piz Sardona 3055 m |
Gross Schiben 2397 m |
Wannenchopf 2205 m |
Weralper Grat 2557 m |
Vorab Pign 2897 m |
Bündner Vorab 3028 m |
Glarner Vorab 3018 m |
Ruchen 2610 m |
Madchopf 2236 m |
Hüenerchopf 2171 m |
Langrain 2271 m |
Rotrüfner 2462 m |
Guli 2355 m |
Schnürligrat 2473 m |
Apöstel 2342 m |
Apöstel 2365 m |
Hochfinsler 2421 m |
Hochgamatsch 2368 m |
Steingässler 2251 m |
Guscha 2132 m |
Spitzmeilen 2501 m |
Wissmilen 2483 m |
Magerrain 2523 m |
Bützistock 2496 m |
Bächistock 2914 m |
Vrenelisgärtli 2904 m |
Gulmen 2317 m |
Glärnisch Ruchen 2901 m |
Rainissalts 2258 m |
Leist 2222 m |
Sächsmoor 2196 m |
Munzchopf 2174 m |
Mürtschenstock - Ruchen 2441 m |
Fulen 2410 m |
Stock 2390 m |
Rossälpelispitz 2075 m |
Ein nicht ganz lupenreines Panorama. Viel zu weit herangezoomt. Dadurch dominiert das Zebramuster auf dem Pizol und der Sardona- Spitzmeilengruppe fast unerträglich. Aber was mich persönlich am meisten erstaunte war, dass ich von diesem unbedeutenden Aussichtspunkt, im Südwestgrat der Gauschla, die höchsten Bündner Gipfel und mit der Monte Disgrazia den Hauptgipfel der Bergeller Alpen im Blickfeld hatte.
EXIF Daten: LEICA - V-LUX 2 29.05.2011 11:12 1/1000 s - f/6.3 - ISO 100 - 83.8 mm / 484 mm Aufnahmestandort - Höhe / Koordinate: Palfris Chammeggakänzeli 1923 m – 750628 / 218117 (47.096915, 9.4229) Blickrichtung: 201° - Öffnungswinkel: 129° Pano aus 65 Hochformataufnahmen mit der V2 auf Stativ mit Panoplatte und Nodalpunktadapter. Die Gebietszuordnung wird manchem Betrachter ganz und gar nicht behagen. Oder sogar einen Sturm der Entrüstung auslösen. Des Rätsels Lösung liegt darin dass es keinen Alpenvereinsführer über die Berge des Kanton St.Gallen gibt. Die Alviergruppe ist im Band Säntis, Churfirsten, Alvier beschrieben. Die Sardonagruppe bis zum Walensee im Band Glarner Alpen und die Ringelgruppe im Band 1 Bündner Alpen. Dementsprechend ist auch die Gebietszuordnung hier bei alpen-panoramen.
Gefällt
13 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Du traust Deiner kleinen Leica doch allerhand zu!?!
Ich werde es mir morgen nocheinmal anschauen.
Bis dahin liebe Grüsse
Walter
L.G. v.
Gerhard.
Gruss Peter
LG Michael
lG Christoph
Gruss
Kommentar schreiben