Schrankogel 3496 m |
Südliche Wildgratspitz 3272m |
Wildgratscharte 3168m |
Schrankarkogl 3327m |
Nördliche Wildgratspitz 3320 m |
Schrandele 3393 m |
Wildgratferner |
Wildes Hinterbergl 3288m |
Verborgen-Berg-Ferner |
Berglasferner |
Turmferner |
Zugspitze 2962m |
Westl Seespitz 3355m |
Hohe Munde 2662m |
Leutascher Dreitorspitze 2682m |
p 3305 |
Gr. u. kl. Solstein ? |
Östl. Seespitz 3416m |
Serles 2718m |
Neue Regensburger Hütte 2285m |
Habicht 3277m |
Olperer 3476m |
Schrammacher 3410m |
Pfannlspitz 3025m |
Hochfeiler 3505m |
Nockwand 3091m |
Schöckbichlgrat |
Pflerscher Tribulaun 3096m |
Schneespitze 3170m |
Feuersteine 3268m |
Wilder Freiger 3418m |
Fernerstube |
Wilder Pfaff 3458 m |
Sulzenauferner |
Zuckerhütl 3505 m |
Pfaffenschneid |
Fernauferner |
Fernaujoch 3092m |
Seelenkogel 3470m |
Schaufelspitz 3333 m |
Station Eisgrat 2870m |
Station Gamsgarten 2615 m |
Hochwilde 3482m |
Stubaier Wildspitz 3255 m |
Schalfkogel 3540m |
Östlicher Daunkogl 3332 m |
Hintere Schwärze 3628m |
Westlicher Daunkogl 3300 m |
Königsspitze 3859m |
Ramolkogel 3558m |
Similaun 3606m |
Ortler 3905m |
Windacher Daunkogel 3351 m |
Hinterer Daunkopf 3225 m |
Wütenkarsattel 3115 m |
Wütenkarspitzen 3150 m |
Sulztalferner |
Hölltalferner |
Hölltalspitz 3277 m |
Wildspitze 3772m |
Wilde Leck 3361m |
Zahme Leck 3226 m |
Östl. Schwarzenbergspitz 3378 m |
Kuhscheibenspitz 3189 m |
Westl. Schwarzenbergspitz 3362 m |
Alpeiner Ferner |
Watzespitze 3533m |
Wunderschöner Tag auf der Ruderhofspitze. Canon Powershot S2IS. Gestitcht mit PanoramaStudio aus 11 Aufnahmen. Die Beschriftung ist in manchen Bereichen lückenhaft und die Entfernteren Gipfel fehlen. Bitte um Hilfe.
Gefällt
1 Mal
|
||||||||||||||||
|
|||||||
Kommentare
Das Panorama zeigt eine beeindruckende Gipfelsicht mit allen namhaften Gipfeln im Umkreis (der Platzhirsch Stubaier Wildspitze ist übrigends noch nicht beschriftet) und würde eine erstklassige Bewertung verdienen.
Nur: die Berge fallen zu den Rändern hin ab. Vergleiche mal den näher (3km) stehenden Schrankogel (3497m) mit dem 8,5km entfernten Wilden Freiger (3418m) der im Bild höher ist - was natürlich nicht sein darf...
Mein Tipp (durch leidvolle eigene Erfahrung): wenn die Randbilder etwas schief aufgenommen wurden (wer nimmt schon auf so eine Tour ein Stativ mit), dann setzt PS die Bilder auch gnadenlos so schief zusammen. Also: bitte die Bilder nochmal gerade stellen, neu mit PS zusammensetzen und nochmal uploaden... Solange warte ich noch mit meiner Bewertung :-)
Da ich auch öfters dieses Problem habe, würde mich mal interessieren von jemand zu hören, der PanStudio und PTGui kennt, ob das nur bei ersterem Programm so leicht passiert.
http://www.album.de/bild.cfm?action=act_images_details&imageID=200428&type=original&albumID=10571
Gruss,
Daniel
@Wolfgang: beide Programme können den Horizont angleichen, bei PTGui kann man das sehr genau in einem Dialog durch eingeben von Werten erledigen.
@Michael: Wenn man auf Tour geht, so will man doch nicht oben ein Pano dem Zufall überlassen, deshalb kommt immer ein Stativ mit. Es muss ja nicht unbedingt ein Stativ sein. Es gibt doch Wanderstöcke, die haben oben ein Stativgewinde. Mit dem passenden Stativkopf lässt sich dann ein richtiges 3-Bein-Stativ aufbauen. Auf diese Konstruktion lässt sich auch ein Panorama-System aufbauen. Ja ich weiss, jeder braucht nur 2 Wanderstöcke, aber auf so eine Tour geht man ja auch selten alleine. Also kann der Kollege ja noch "das dritte Bein" mitnehmen. Das Stativ bleibt also zu Hause :-) Gruss Alex
Ich habe auch erst kürzlich einen Reload gemacht wegen eines schiefen Horizonts. Sofern du die exakt gleiche Pixelgröße verwendest geht das auch und die Namenspunkte lassen sich nachträglich ganz gut verschieben. Du hast hier von einem tollen Aussichtspunkt mit guter Fernsicht einen prächtigen Ostalpenrundblick geschaffen und auch noch die Unterstützung zweier sehr bewanderter Gipfelbschrifter (Michael und Alex M.) erhalten, da würde sich eine Überarbeitung schon lohnen!
@Alex Z. die Korrekturmöglichkeiten mit PanStudio erscheinen mir recht begrenzt bzw. aufwändig, das Verändern der Horizontlinie wirkt oft nicht und dann bleibt nur das manuelle Beschneiden und Drehen der Bilder (oder hab ich da was übersehen?). Habe gestern mit der Demo vom angeblich so schwer zu bedienenden PTGUI gleich eine Korrekturfunktion entdeckt, die ein wesentlich zufriedenstellenderes Ergebnis gebracht hat. Es steht jetzt nur 20x "PTGUI" drin, aber für 65 € lässt sich das ja auch beheben;-)
@Alex M., habe mir den Link angeschaut, sehr schön. Durch die größere Darstellung und Brennweite kann man da noch einiges gut erkennen, dass man hier nur erahnen kann. Schade, dass der Herr Moritz nicht auch hier teilnimmt.
Grüße von Wolfgang
Gruss
Kommentar schreiben