Piz Lagalp 2959m |
Lej da Diavolezza 2580m |
Corn da Camp 3232m |
Lej Pitschen |
Lej Nair |
Lago Bianco 2234m |
Ospizio Bernina |
Piz Campasc 2599m |
Piz d'Arlas 3375m |
Piz Trovat 3146m |
Piz Cambrena 3602m |
Vadret Pers |
Piz Palü 3900m |
Bellavista 3888m |
Vadret da Morteratsch |
Piz Bernina 4049m |
Bianco Grat |
Piz Prievlus 3610m |
Piz Morteratsch 3751m |
... oder: "Vom Lago Bianco bis zum Bianco Grat" sehen wir hier - und noch ein wenig mehr.
Auf dem Weg von der Diavolezza auf den Munt Pers öffnet sich knapp unterhalb des Gipfels diese Aussicht auf Piz Palü und Co. mit gleichzeitigem Tiefblick auf den Bernina Pass mit seinen schönen Seen. Blickwinkel ca. 240 Grad, ca. 14 QF Bilder einreihig, gestitcht mit Hugin 2011. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
P.S. Dem Thema Ausrichten von Panoramen werde ich zukünftig sicher mehr Aufmerksamkeit widmen.
Lukas, das stimmt leider nicht, daß der Morteratsch ziemlich genau gleich hoch ist wie der Cambrena ist, denn der Morteratsch ist 150 m höher als der Cambrena. Da aber beide ziemlich genau gleich weit vom Munt Pers entfernt sind, muß wohl oder übel im Panorama der Morteratsch höher sein als der Cambrena. Mein Fehler damals war aber, daß ich den Piz Bernina zum Vergleich herangezogen habe - und dessen Gipfel ist, wie Du berechtigterweise schreibst, durch die Wolken nicht zu sehen.
Wenn ich mir das Panorama noch mal genauer anschaue, dann finde ich es besonders gut, wie hier der Tiefblick auf den Bernina-Pass und die Seen einschließlich des Bianco dargestellt wird.
Arno, die Schiefstellung des Panoramas könntest Du einfach beheben, indem Du das ganze Bild um knapp 1° drehst. Genug Platz ist an den Rändern, lediglich der Lej da Diavolezza würde etwas beschnitten werden.
Leave a comment