Wurmtalerkopf 3225m |
Nördlicher Hapmeskopf 3289m |
Mittagskogel 3159m |
Löcherkogel 3324m |
Rostitzkogel 3394m |
Seekogel 3357m |
Watzespitze 3532m |
Parseierspitze 3036m |
Schwabenkopf 3378m |
Verpeilspitze 3423m |
Gsallkopf 3277m |
Rofelewand 3353m |
Muttekopf 2274m |
Hintere Platteinspitze 2723m |
Puitkogel 3343m |
Hohe Geige 3393m |
Silberschneid 3341m |
Zugspitze |
Acherkogel 3007m |
Hochreichkopf 3010m |
Gamskogel 2965m |
Strahlkogel 3288m |
Breiter Grieskogel 3287m |
Lochkogel 3044m |
Grieskogel 2911m |
Winnebacher Weisskogel 3182m |
Grubenwand 3173m |
Hoher Seblaskogel 3253m |
Lüsener Fernerkogel 3289m |
Vorderer Brunnenkogel 3304m |
Hinterer Brunnenkogel 3325m |
Schrankogel 3497m |
Wilde Leck 3359m |
Ruderhofspitze 3474m |
Windacher Daunkogel 3348m |
Warenkar Seitenspitze 3347m |
Stubaier Wildspite 3341m |
Schaufelspitze 3332m |
Zuckerhütel |
Sonnklarspitze 3467m |
Hochfeiler 3509m |
Schrakogel 3137m |
Botzer 3251m |
Jochköpfek 3143m |
Wilde Kreuzspitze 3132m |
Timmelsjochberg 2970m |
Spitzenwand 2889m |
Rinnerspitze 2824m |
Kirchenkogel 3113m |
Nederkogel 3163m |
Schemerspitze 3116m |
Wurmkogel 3082m |
Hochwart 2746m |
Geisslerspitzen |
Innerer Grieskogel 3107m |
Königskogel 3050m |
Sella - Piz Boe 3152m |
Langkofel 3183m |
Marmolada 3343m |
Granatenkogel 3318m |
Hochfirst 3403m |
Zirmkogel 3277m |
Liebenerspitze 3399m |
Gampelskogel 3399m |
Grosser Ramolkogel 3549m |
Spiegelkogel 3424m |
Firmisanschneide 3490m |
Hintere Schwärze 3624m |
Mutkogel 3309m |
Westliche Marzellspitze 3529m |
Similaun 3599m |
Talleitspitze 3406m |
Tiefenbachkogel 3307m |
Weisserkogel 3407m |
Sennkogel 3398m |
Fineilspitze 3514m |
Taufkarkogel 3302m |
Ötztaler Urkund 3554m |
Wildspitze 3770m |
Hinterer Brochkogel 3628m |
Rechter Fernerkogel 3299m |
Petersenspitze 3482m |
Hochvernagtspitze 3535m |
Linker Fernerkogel 3.277m |
Hinterer Brunnenkogel 3438m |
Vordere Ölgrubenspitze 3452m |
Vorderer Brunnenkogel 3396m |
Bliggspitze 3453m |
Am Abreisetag hatten wir uns noch was spezielles überlegt: zum Sonnenaufgang auf den Berg, Frühstücken und dann zurückfahren.
Dieser 3000er lässt sich dank Ski-Gebiet mit ~1 1/2 h Aufstieg erreichen. Leider war es dann doch bewölkter als erwartet (eigentlich hätte ich ganz gerne noch ein Pano mit Sternenhimmel gemacht) und die Sonne war nur kurz zu sehen, aber durch die Wolken gewinnt das ganze doch an Dramatik. Und die Dolomiten sind ja zu sehen gewesen! Schon vor vielen Jahren waren mein Vater und ich zum Sonnenaufgang auf diesem Gipfel, nach einer langen Nacht mit Astronomischen Beobachtungen auf dem Parkplatz des Tiefenbach-Ferner. Einer der höchstgelegenen und dunkelsten Positionen für Astronomie in den Alpen. Dieses Erlebnis musste ich nun wiederholen, wenn wir schon im Ötztal sind! Zum Pano (eines von mehreren da oben, mal sehen, wie die anderen so werden): Das Bild entstand 6:13 - 6:14, Sonnenaufgang war angekündigt für 6:17 (konnten wir leider nicht sehen). Knappe 360°. 19 QF Bilder, Freihand, ISO 400, F 5.6, 1/80s. Nikon D700 mit 50mm. In Adobe PS vom Raw-Bild nach TIFF für Weissabgleich, Stitching mit Hugin.
Gefällt
23 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
LG,
dirk
LG, Toni
LG Franz
Kommentar schreiben