Croda della Calva, Kalfanwand, Ortlergruppe   35013
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Zufrittspitze, 3438m
2 Hintere Eggenspitze, 3442m
3 Pedersköpfl, 2585m
4 Salentspitze, 3215m
5 Hintere Rotspitze, 3347m
6 Hintere Schranspitze, 3357m
7 Veneziaspitze Nr.3, 3356m
8 Veneziaspitze Nr.2, 3371m
9 Veneziaspitze, 3386m
10 Cim. Marmotta, Köllkuppe, 3330m
11 Monte Vioz, 3645m

Details

Location: Croda della Calva, Kalfanwand, ca. 300hm unterhalb des Gipfels      by: Winfried Borlinghaus
Area: Ortler Alpen      Date: Spätsommer, 2011
Die Kalfanwand, Kalvenwand oder Croda della Calva ist technisch leicht vom Parkplatz an der Enzianhütte im hinteren Martelltal aus zu besteigen. Sehr schön ist der Aufstieg über Weg Nr. 20, 20a und das Pedersköpfl, dann auf Pfadspur nördlich des Pedersköpfls nach Westen bis man auf Pfad Nr. 39 stößt. Der Aufstieg ist dann spärlich rot-weiß, Nr. 39 markiert aber immer gut als Pfadspur sichtbar. Am Gipfel: Achtung! Nach Westen droht die Felswand teilweise abzubrechen (tiefe Klüfte). Der Abstieg auf Weg Nr. 33 und 20 ist landschaftlich aufgrund der Weganlage am Bach entlang mit Blick zurück (zum von hier aus wilden Gipfel) bei schönem Wetter ein Traum!

Comments

Schönes Motiv. Am linken Rand ist aber im oberen Bereich noch ein weißer Rand zu sehen. Vielleicht kannst du das noch korrigieren...Lg Hans D.
2011/08/28 22:01 , Hans Diter
Mir persönlich zu unscharf, ansonsten herrlich.
LG Christoph
2011/08/31 06:48 , Christoph Seger
Schärfe - Problem 
Da ich meine Panoramen z. Zt. nur mit einer Freeware-Version mit maximal 5000 Pixel Breite rechnen kann und dazu noch hier auf maximal 500 Pixel Bildhöhe beschränkt bin, bleibt die ursprüngliche Qualität leider auf der Strecke und das zu starke Nachschärfen wirkt dann ebenfalls unnatürlich. Die weniger breiten Panoramen von mir bleiben dagegen ansehnlicher, wegen der weniger starken Komprimierung. Vielleicht hat jemand einen Tipp, mit welchen Mitteln man hier bei 500 Pixeln Bildhöhe zu bestmöglichen Ergebnissen kommt?
2011/08/31 11:41 , Winfried Borlinghaus

Leave a comment


Winfried Borlinghaus

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100