![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hockenhorn - 3.293 m |
Bietschhorn - 3.934 m |
Doldenhorn - 3.643 m |
Älwe Rigg - 3.384 m |
Jägihorn - 3.403 m |
Breitlauihorn - 3.655 m |
Tyfelsgrat - 3.642 m |
Breithorn - 3.785 m |
Gredetschorli - 3.646 m |
Nesthorn - 3.824 m |
Lauterbrunnen Breithorn - 3.780 m |
Grosshorn - 3.745 m |
Schinhorn - 3.797 m |
Mittaghorn - 3.798 m |
Sattelhorn - 3.701 m |
Äbeni Flue - 3.962 m |
Aletschhorn - 4.195 m |
Mönch - 4.099 m |
Eiger - 3.970 m |
Trugberg - 3.933 m |
Walcherhorn - 3.692 m |
Großer Aletschgletscher |
Gross Fiescherhorn - 4.043 m |
Hinter Fiescherhorn - 4.025 m |
Gross Grünhorn - 4.043 m |
Bettmerhorn - 2.875 m |
Fiescher Gabelhorn - 3.876 m |
Schönbüelhorn - 3.854 m |
Gross Wannenhorn - 3.906 m |
Eggishorn - 2.927 m |
Agassizhorn - 3.945 m |
Finsteraarhorn - 4.274 m |
Bättlihorn - 2.998 m |
Studerhorn - 3.638 m |
Fieschergletscher |
Altmann - 3.448 m |
Oberaarhorn - 3.637 m |
Vorder Galmihorn - 3.510 m |
Diechterhorn - 3.389 m |
Tieralplistock - 3.383 m |
Gärstenhörner - 3.189 m |
Eggstock - 3.556 m |
Dammastock - 3.630 m |
Rhonestock - 3.596 m |
Rhonegletscher |
Galenstock - 3.585 m |
Winterstock - 3.203 m |
Gleich zu Beginn unserer Überschreitung des langen Wasenhorn Gipfelgrates, noch bevor ich das obligatorische zweireihige Panorama schoß, war das Licht gegenüber in den Berner Alpen am allerschönsten!
Auch war es das erste mal dass ich diese Berge in ihrer Gesamtheit so eindrucksvoll beschauen konnte! Der Bildausschnit zeigt die höchsten mittleren und östlichen Berge des größten Eisreservoirs der Alpen bis hin zu den nicht minder beeindruckenden Bergen der Urner Alpen.. auch als zweites Gegenstück zu Dirks Stockhorn Panorama Pano besteht aus: 16QF Aufnahmen mit Canon EOS60D und 70-200 1/4L@ 100mm, iso200, 1/2000sek, f6,3
Gefällt
16 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
LG Christoph
Gruss, Danko.
Kommentar schreiben