Wallberg 1722m |
Wendelstein 1838m |
Jägerkamp 1747m |
Setzberg 1705m |
Aiplspitz 1758m |
Rauhkopf 1689m |
Geigelstein 1813m |
Leonardstein 1449 m |
Hochmiesing 1888m |
Rotwand 1881m |
Risserkogel 1826 m |
Zahmer Kaiser 2002m |
Trainsjoch 1708m |
Wilder Kaiser 2344m |
Hinteres Sonnwendjoch 1987m |
Schinder 1808m |
Veitsberg 1788m |
Halserspitz 1862 m |
Großglockner 3798m |
Guffert 2195 m |
Schildenstein 1611m |
Dreiherrnspitze 3499m |
Reichenspitze 3303m |
Platteneck 1618m |
Rofanspitze 2259 m |
Unnütz 2078 m |
Seekarspitze 2053 m |
Seebergspitze 2085m |
Olperer 3476m |
Hochnissl 2546m |
Mondscheinspitze 2106m |
Sonnjoch 2458m |
Lamsenspitze 2508m |
Juifen 1988 m |
Grubenkarspitze 2663 m |
Laliderer Falk 2427 m |
Kaltwasserkarspitze 2733m |
Demeljoch 1924m (36=falsch) |
Birkkarspitze 2749m |
Ödkarspitzen 2745m |
Ein Bild das ich wegen der großen Farbschwankungen und des Farbrauschens bis jetzt zurückhielt.
Ich weiß die Qualität ist wahrlich nicht der Hammer, aber die Stimmung war genial. 8 Bilder im Hochformat aufgenommen, mit PanVue gestitcht und mit Photoshop Elements bearbeitet . Herzlichen Dank an Alex für die vielen Gipfel ;-) Wer noch den Sonnenunter-& aufgang sehen möchte: http://classic.myvideo.de/watch/678248/Ross_Buchstein
Gefällt
2 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Did you use some filter, or made some particular postprocessing?
;-)
Best Regards and thanks Chris.
@Daniel ...die Schöpfung des dritten Tages wüdigen ...mit mehr handwerklichem Geschick verewigen.
Hallo Daniel,
was das Handwerkliche angeht... seit ich auf dieser Seite bin, habe ich zwar viel dazu gelernt. Mehr ging aber leider, bei dem alten Bild, nach meinem heutigen Erkenntnisstand nicht. Aber selbst wenn ich es perfekt hinbekommen könnte, währe es der Schöpfung, dem Schöpfer nicht entsprechend würdig/ perfekt. Es währe halt nur ein mangelndes Abbild der Realität, was zumindest auf diese ( Seine ) Herrlichkeit hindeuten würde.
Und wenn wir gerade dabei sind, ich tippe mehr auf den "vierten Tag", wenn es schon etwas "grün" sein soll auf den Bergen ( 1.Mose 1, 8-19 ).
Mit besten Grüßen und Dank für Deinen fast philosophischen Kommentar,
Christian ;-)
Daher beurteile ich höchstklassige Fotos auch eher selten – was ich selbst nicht zusammenbringe, kann ich auch schwerlich beurteilen. Ich kann die feine Nuancierung der Beurteilung zwischen *** und ****, also 3.2 und 3.6 daher auch nicht immer objektivieren.
So bleibt mir nur, andere – vielleicht mehr subjektive – Fotoqualitäten in meine Beurteilung einfließen zu lassen. Im vorliegenden Panorama findet sich viel Mut zum Risiko und viel Bereitschaft eine interessante und nicht einfache Komposition in die Tat umzusetzen.
Wer es technisch besser kann sollte daher sich herzlichst eingeladen fühlen, den Buchstein zu besteigen und uns ein optimaleres Morgenstimmungspanorama mitzubringen (so viele gibt es in Summe auf dieser Homepage eh nicht …). Bis dahin werde ich mich immer freuen, diese tolle Morgenstimmung genießen zu dürfen.
:-) C.
PS: Christian Hönig ist hier einer der innovativsten Fotographen; viele seiner ins Bild umgesetzten Ideen haben sich hier (auch aus oft berechtigen Gründen mangelnder Qualität) nicht durchgesetzt. Hier ist es aber wirklich anders. Ehre wem Ehre gebührt.
nur so viel zu den *'e-Gebern, vielen Dank, ich bin echt berührt!
Christian
Bei der Bewertung stimme ich Daniel zu. Es gibt hier Panoramen, die vom Motiv und von der technischen Umsetzung herausragend sind, diese sollten dann auch die maximale Punktzahl erhalten. Wegen der doch starken technischem Mängel ist für mich dieses Pano insgesamt knapp 2,5*. LG Michi
Bei der Verlinkung meines letzten Panos (10217 mein 254.) fiel mir dieses auf und ich dachte "da geht doch noch etwas".
Die nächsten Tag kann man den Unterschied zur kleinen Ansicht noch sehen.
Behüt Euch Gott
Christian
Kommentar schreiben