360° Panorama
28 HF-RAW-Stativaufnahmen
Canon 450D, 18-55 IS, (F/16, 1/6 – 1/20 Sek., ISO 200, 34 mm KB-55 mm)
Datum u. Zeit: 21.08.2011, 06:14 Uhr
Canon DPP, Microsoft ICE, Gimp, IrfanView, u.deuschle
Koordinaten: 13.761111 O, 47.266389 N
Abfahrt Zuhause um 22:00 Uhr
Ausgangspunkt unserer nächtlichen Bergtour war die Untere Gfölleralm im Untertal bei Schladming (1079 m).
Abmarsch mit Stirnlampe um 00:30 Uhr, ziemlich Flach auf einer Forststraße bis zur Unteren Stegeralm, hoch zur Gollinghütte, weiter in den Gollingwinkel, von nun an ca. 600 hm steil bis in die Gollingscharte, bis hier her ist es ein einfacher Wanderweg.
Ab Gollingscharte bis zum Gipfel sind einige Sicherungen, auch die Hände werden ab und zu gebraucht (einige Stellen I).
Die letzten 100 Hohenmeter waren durch eine Dunstschicht rutschig, mit dieser hatte ich später auch noch so meine Probleme.
Am Gipfel (2862 m) um 4:35 Uhr angekommen hatten wir noch genug Zeit um erst einmal zu Frühstücken.
Danach baute ich mein Stativ mit Drehteller auf, zentrierte es und fixierte meine Canon an der ich noch einen Kabelauslöser und eine Blitzschuhwasserwaage montierte.
Spiegelvorauslösung (um Verwackelungen vorzubeugen) und Live-View (um die Helligkeit und Farben so gut als möglich wieder zu geben).
Autofokus aus und Scharfstellung auf den Felsen mit den vielen Flechten links im Bild (ca. 3-4 m).
Den Okulardeckel drauf und los ging es.
Nachdem ich ca. 30 Minuten vor Sonnenaufgang schon die erste Runde gedreht habe stellte ich Wassertropfen am Stativ fest, auch das Objektiv war angelaufen, zum Glück bin ich noch früh genug drauf gekommen.
Das nasse Schiefergestein leuchtete in allen Rot- und Brauntönen, ein faszinierendes Erlebnis.
Leider war die Sicht durch die Dunstschicht etwas eingeschränkt.
Mann sollte aber mit diesem Wetter schon zufrieden sein, denn als wir vor 7 Jahren hier oben standen, war der Gipfel von einer dichten Wolke umgeben.
Jochen App, Sebastian Becher, Valentino Bedognetti, Michael Bodenstedt, Thomas Büchel, Jörg Engelhardt, Thomas Hansen, Thomas Janeck, Franz Kerscher, Jörg Nitz, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Walter Schmidt, Christoph Seger, Michael Strasser, Kathrin Teubl, Robert Viehl, Alexander Von Mackensen, Norbert Wiener
|
|
Kommentare
....
auf eine mir höchst sympathische Weise verrückt!
LG Michael
Eine wunderbare Stimmung, die du da eingefangen hast, ich bin neugierig, was wir da noch von diesem Gipfel sehen werden. Das kann ja nicht alles gewesen sein !!
Herzlichst Christoph
PS: Gut, dass du heil wieder da bist; wie ich das letzte Mal in der Gegend war, haben sich vor mir der ich an / in der Golling-Scharte bei der Jause saß, zwei Bergretter nebst Hund aus dem Hubschrauber abgeseilt um eine Hochgolling-Einzelgeherin in den Schroffen des Gipfelaufbaues zu suchen und schlussendlich zu spät zu finden ...
LG Jörg
Klasse Pano und schräge Aktion...
lG,
Jörg E.
eine besondere Tour, belohnt mit besonderen Momenten!
Die Farbtöne sind wirklich einzigartig!
Gruss, Danko.
Erfreulicher Anblick!
Gruss Walter
Unser erster Urlaub nach der schwierigen Phase zwischen Kinder und Erwachsenen Alter war hier in den Schladminger Tauern! Da war ich aber noch nicht panoramisierend unterwegs und träumte doch schon vom Hochgolling! schön dass du mich jetzt mitgenommen hast!
LG Seb
Kommentar schreiben