Hierzer 2781m |
Nördlicher Rosslauf 2881m |
Schwarze Wand 2917m |
Muttenkopf 2638m |
Pflerscher Tribulaun 3097m |
Hohes Tor 2636m |
Blaser 2241m |
Hoher Zahn 2924m |
Weißwand 3017m |
Schafkampsitze 3011m |
Peilspitze |
Schneespitze 3173m |
Östlicher Feuerstein 3267m |
Kirchdach 2840m |
Kesselspitze 2728m |
Habicht 3277m |
Serles 2717m |
Wilder Pfaff 3456m |
Zuckerhütl 3507m |
Aperer Pfaff 3353m |
Großer Trögler 2902m |
Schaufelspitze 3332m |
Stubaier Wildspitze 3341m |
Östl. Daunkogel 3330m |
Nockwand 3092m |
Windacher Daunkogel 3348m |
Ruderhofspitze 3474m |
Östliche Seespitze 3416m |
Schrankogel 3497m |
Schrandele 3392m |
Hoher Burgstall |
Hinterer Brunnenkogel 3325m |
Vorderer Brunnenkogel 3304m |
Schlicker Seespitze |
Lüsener Fernerkogel 3298m |
Riepenwand |
Hoher Seeblaskogel 3235m |
Große Ochsenwand 2699m |
Gallwieser Mittergrat 2843m |
Winnebacher Weißkogel 3182m |
Strahlkogel 3288m |
Marcheisenspitze 2620m |
Vordere Sonnenwand 3156m |
Zwieselbacher Grieskogel 3055m |
Lampsenspitze 2876m |
Hoadl |
Patscherkofel 2260m |
Saile (Nockspitze) 2404m |
Zwieselbacher Rosskogel 3081m |
Rotgrubenspitze 3042m |
Haidenspitze 2975m |
Kraspesspitze 2954m |
Sulzkogel 3016m |
Zwölferkogel 2988m |
Bergstation Mutterer-Alm Bahn |
Gaiskogel 2820m |
Peiderspitze 2808m |
Flaurlinger Rosskogel 2808m |
Rietzer Grieskogel 2884m |
Hocheder 2796m |
Heute ein rasches Pano von einem von mir öfters besuchten Standort; aber wieder mit schwierigem Licht und einem geringen Grauwertspektrum. An diesem Tag war es bereits in der Früh dunstig, wenngleich - ich errinnere mich deutlich - die Luft bereits angenehm frisch war. Diese Bilder entstanden daher ohne Hoffnung auf Präsentation, dieses Tele hier gibt aber zumindest einen Eindruck dessen wieder, was an einem wirklich guten Tag möglich sein wird. Leider brauche ich da hinauf von Sistrans aus so an die 3,5 Stunden; ich bin kein solcher Berg-Express wie viele andere Kollegen und Kolleginnen.
Technische Details: 35 HF RAW Aufnahmen (Canon 400, 70-300) bei 160 mm (260 mm KB). f/13, 1/250-1/320, ISO 100. Zeitpunkt 07:59 Bildentwicklung in DPP, Stitch in Hugin, Fertigstellung in Gimp. Beschriftung nach U.Deuschle und Kartenmaterial. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Übrigens las ich einmal in einem Gipfelbuch einen netten Schlagabtausch:
Erster Eintrag: "Von xy auf den Gipfel in nur 3 Stunden!"
Antwort den Nächsten: "Tja ja, ohne Hirn lässt sich's halt gut marschier'n!"
Nix gegen schnelle Besteigungszeiten - manchmal will man ja auch einfach testen wie fit man ist - aber entscheidend ist immer nur das Erlebnis, das man im Gedächtnis behält. Du darfst also gerne auch 4 Stunden brauchen!
Gruß Michael
so schlecht scheint mir Sicht und Licht gar nicht zu sein, da die Berge im Hintergrund eigentlich nur unwesentlich trüber erscheinen als die im Vordergrund. Auch dem Schattenwurf nach scheint mir genug Licht vorhanden zu sein.
Unabhängig davon, ob es nun der Realität entspricht oder nicht, wäre hier m.E.n. mit einer Kontrast- und Tonwertkorrektur noch einiges rauszuholen. Wenn dadurch die Ecke unten links völlig im Schwarz absäuft, ist m.E.n. zu verkraften. Habe das Pano mal kopiert und rumprobiert und dabei ein erstaunlich brillantes Bild zustande gebracht ...
lG
Jörg E.
LG, Toni
LG Manfred
Gruss Walter
Leave a comment