Zylindrisch oder sphärisch?   04510
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Geigelstein 1812m
2 Gr. Riesenkopf 1337m
3 Wildbarren 1448m
4 Kaiser
5 Brünnstein 1634m
6 Hochsalwand 1625m
7 Wendelstein 1838m
8 Heidwand 1585m
9 Breitenstein 1622m
10 Farrenpoint 1273m
11 Rampoldplatte 1422m

Details

Aufnahmestandort: Lechnerkopf (1547 m)      Fotografiert von: Hannes Brunner
Gebiet: Bayerische Voralpen      Datum: 16.10.2011
Nördlich der Hochsalwand vorgelagert befindet sich das Lechnerköpfl. Die Kraxelei hinauf ist unschwierig (I-), man sollte sich nur merken, wie man hinauf gekommen ist, damit man sich beim Abstieg nicht versteigt.

Bei solchen 360°-Panos stellt sich mir immer die Frage: zylindrische oder sphärische Projektion? Hier habe ich mich für Erstere entschieden, damit man einen realistischeren Eindruck der steil abfallenen Flanken erhält.

2x8 HF Raw-Aufnahmen Stativ/Nodaladapter, Nikon D7000/Nikkor 16-85 @ 85mm ISO 100 f11 1/160, ViewNX/PTGui Pro/PS Elements

Kommentare



Hannes Brunner

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100