Irgendwo zwischen dem Hochweißsteinhaus und dem Monte Peralba auf dem Bergkamm über dem Friedensweg, ich weiss noch nicht einmal genau, ob ich in Italien oder Österreich stand.
Vielleicht können mir die Spezialisten für dieses Gebiet wie zB Thomas Janeck bei der Gipfelbestimmung weiterhelfen?
Vielen Dank!
12 QF Nikon D90 Hugin, Photoshop CS4
Valentino Bedognetti, Thomas Büchel, Gerhard Eidenberger, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Walter Huber, Thomas Janeck, Hervé Jullian, Hans M, Werner Maurer, Gianluca Moroni, Andreas ORTNER, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Walter Schmidt, Kathrin Teubl, Anton Theurezbacher, Sieber Toni, Beatrice Zanon
|
 |
Kommentare
auch die Wolken machen das Pano spannend!
lg Fredy
L.G. v.
Gerhard.
Schöne Farben.
Gruss Walter
Nach langer Abstinenz (dzt ein großes Projekt/ Abenteuer- und Walderlebniswelt Lesachtal in Arbeit) habe ich wieder mal bei AP vorbei geschaut. Einige Pano´s von mir werden nächstes Jahr folgen. Besonders angetan hat mir dein Bild von der Gemse (Hallo du Tier) mitsamt Beschreibung.
Zu deinem Bild:
Ich würde sagen, der Wanderer befindet sich auf italienischem Staatsgebiet. Der Grenzverlauf hier ist genau die Wasserscheide. Ich denke, dass das Wasser nach Italien rinnen würde.... Ich kenne diese Gegend sehr gut aus der Zeit meiner Grenzwachetätigkeit (Zoll). Einige Gipfel habe ich beschriftet. Vielleicht kannst Du die anderen (falschen) Namen weg löschen (3=Weißstein, 7= Zwölferspitze, Viehloch befindet sich hinter den Weißsteinspitzen und ist nicht sichtbar).
Ich hab ein Pano (ziemlich an der selben Stelle) von diesem Sommer als wir zu einer Klettertour (Monte Chiadenis) gegangen sind, gemacht. Das Pano ist gut geworden, allerdings habe ich festgestellt, dass ich mitten im Bereich des Mt. Avanza- Gipfels zu fotografieren begonnen habe- so passt der Beginn und der Abschlusss nicht gut. Vielleicht stell ich es mal rein. Ich bin ja noch am lernen.... Liebe Grüße, Andreas
Kommentar schreiben