Schneekarspitze 3209 m |
Lizumer Reckner 2886 m |
Wildgerlosspitze 3280 m |
Gabler 3263 m |
Reichenspitze 3303 m |
Geier 2857 m |
Zillerspitze 3092 m |
Schlieferspitze 3290 m |
Ahornspitze 2973 m |
Kleinvenediger 3471 m |
Großvenediger 3666 m |
Rainerhorn 3559 m |
Grinbergspitze 2867 m |
Ziller Plattenspitze 3148 m |
Großglockner 3798 m (108 km) |
Großer Geiger 3360 m |
Nestspitze 2966 m |
Grundschartner 3065 m |
Höllenstein 2874 m |
Östliche Simonyspitze 3448 m |
Rosskopf 2971 m |
Dreiherrnspitze 3499 m |
Schmittenberg 2731 m |
Realspitze 3039 m |
Hornspitze 2650 m |
Hoher Riffler 3231 m |
Serles 2717 m |
Großer Löffler 3379 m |
Gefrorene-Wand-Spitzen 3288 m |
Serles Sattel |
Kleiner Kaserer 3093 m |
Großer Kaserer 3263 m |
Falscher Kaserer 3254 m |
Olperer 3476 m |
Fußstein 3380 m |
Lampenmahdspitze 2595 m |
Furtschaglspitze 3190 m |
Turnerkamp 3420 m |
Großer Möseler 3480 m |
Schrammacher 3410 m |
Sagwandspitze 3227 m |
Hohe Wand 3289 m |
Hochfernerspitze 3470 m |
Hochfeiler 3509 m |
Vordere Weißspitze 3269 m |
Kesselspitze 2728 m |
Hoher Burgstall 2611 m |
Kraxentrager 2999 m |
Westlicher Hochwart 3045 m |
Röteck 2930 m |
Rotalpe 2852 m |
Rotes Beil 2949 m |
Roter Kopf 2526 m |
Wildseespitze 2733 m |
Hochsäge 2778 m |
Hochgrubbachspitze 2809 m |
Felbespitze 2849 m |
Wasenwand 2563 m |
Wolfendorn 2774 m |
Grabspitze 3059 m |
Wurmaulspitze 3022 m |
Rotwand 2926 m |
Ribigenspitz 2939 m |
Flatschpitz 2566 m |
Hammerspitze 2631 m |
Wilde Kreuzspitze 3132 m |
Ebengrubenspitz 2990 m |
Kramerspitze 2943 m |
Daxspitz 2645 m |
Piz de Lavarella 3055 m |
Rollspitz 2800 m |
Hühnerspiel 2748 m |
Peiterkofel / Sas de Pütia 2875 m |
Kirchdach 2840 m |
Sas Rigais 3025 m |
Cima Pisciadu 2985 m |
Bech de Mezdi 2967 m |
Gran Fermeda 2873 m |
Piz Boe 3152 m |
Muttenkopf 2638 m |
Punta Rocca 3309 m |
Marmorlada 3343 m (90 km) |
Ilmspitze 2692 m |
Langkogel / Saslonch 3181 m |
Obernberger Tribulaun 2780 m |
Nördlicher Rosslauf 2881 m |
Schwarze Wand 2897 m |
Kalkwand 2564 m |
Zwölferspitze 2562 m |
Gschnitzer Tribulaun 2946 m |
Pflerscher Tribulaun 3097 m |
Kelderer 2694 m |
Manteler 2811 m |
Habicht 3277 m |
Aüßerer Mischbachferner |
Große Glättespitz 3133 m |
Schafkampspitze 3011 m |
Innere Glättenieder 2805 m |
Pt. 2945 m |
Ochsenkogel 3029 m |
Schneespitze 3173 m |
Äußere Wetterspitze 3070 m |
Nördliche Rötenspitze / Bankenspitz 2926 m |
Südliche Rötenspitze / Reatlespitz 2981m |
Innere Wetterspitz 3055 m |
Östlicher Feuerstein 3267 m |
Westlicher Feuerstein 3230 m |
Aperer Feuerstein 2967 m |
Weites Türl 2840 m |
Enges Türl 2848 m |
Hohe Wand 2973 m |
Hochgewänd 3190 m |
Hochgrintl 3033 m |
Botzer 3251 m |
Roter Grat 3099 m |
Urfallspitz 2808 m |
Grüblferner |
Gamsspitzl 3050 m |
Mairspitze 2780 m |
Wilder Freiger 3418 m |
Grünau Ferner |
Richtung Pfaffennieder / Müllerhütte |
Schwarzwandspitze 3353 m |
Aperer Freiger 3261 m |
Sonnklarspitze 3467 m |
Wilder Pfaff 3456 m |
Brennerspitze 2877 m |
Zuckerhütl 3507 m |
Pfaffenscheid 3498 m |
Sulzenauferner |
Pt 3366 m |
Kerrachspitze 2918 m |
Nockwand 3092 m |
Schrimmenkopf 2907 m |
Schaufelspitze 3332 m |
Auf Grund des Blaustiches in 17913 (nun gelöscht) hier ein neues Up-Load.
Wie schon angekündigt, sind beim Gamskogel-Ausflug mehrere Bilder entstanden. Hier der Tele-Ausschnitt nach Osten und Süden. Der an den Schroffen der Schlicker Seespitze startende phänomenale Blick recht weit; ich war sehr erstaunt, auch den Glockner klar identifizieren zu können. Auch die Durchsicht auf die Dolomiten-Gipfel hat mich mit Ehrfurcht erfüllt; ebenso die mächtigen Stubaier. Nota bene: Auf der Serles sind in den Original-Bildern eine große Gruppe von Wanderen zu sehen; bei uns war alles sehr ruhig. Technisches: 12-11-2011; 12:15 Canon EOS 400D, 71 HF RAWs Fixblende f/13, t = 1/160-1/500, ISO 100, 210 mm (340 mm KB) Ausarbeitung mit DPP, Stitch Hugin (Rechenzeit 19 Std. 2.2 GB TIFF), Kompression & Finishing Gimp Beschriftung Dank U.Deuschle & AV Karte
Gefällt
20 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Etwas irritiert hat mich nur die Horizontlinie, weil der Freiger etwa 150 m höher als die Feuersteine ist. Da beide Gipfel annähernd gleich weit von Deinem Standort entfernt sind, müsste doch der Freiger auch in Deinem Bild höher sein. Bin mir aber überhaupt nicht sicher.
Schön!
LG Michael
@ Niels: Rechenzeit: Mir ist nicht ganz klar, ob das nur am "enblend" Algorithmus von Hugin, an meinem etwas älteren Rechner (3 MB RAM, recht niedrig getakteter BUS) oder einfach an den 16 Bit TIFF Bildern liegt, mit denen ich starte. Ich nehme an, dass es eine Kombi aus Punkt 2 & 3 ist; sobald nicht mehr alles in den Arbeitsspeicher passt, wird die Sache SEHR langsam – es war aber schon schlechter …
lG,
Jörg E.
Am Habicht das Bild enden zu lassen, wäre eine gute Schnitt-Alternative. Ich schau' einmal ob ich für die Stubaier Solo mit einer Erweiterung nach Norden noch gutes Material habe. Vielleicht gibt es dann noch ein weiters Bild von diesem Standort. Ansonsten eben bei einem erneuten Ausflug, der dann etwas früher zum Gipfel führen sollte.
Herzlichst Christoph
Ich fand das Vorgängerpano genau so gut, Telepanos mit dieser Brennweite haben eben einen leichten Farbstich, der aber meiner Meinung nach kaum zu sehen war. Hab mir kurz bevor Du es gelöscht hast runtergeladen um es vergleichen zu können.
LG, Toni
Kommentar schreiben