Festsaal der Alpen   78907
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Weissmies S-Gipfel (3972 m)
2 Portjengrat (3654 m)
3 Egginer (3366 m)
4 Stellihorn (3436 m)
5 Allalinhorn (4027 m)
6 Strahlhorn (4190 m)
7 Rimpfischhorn (4198 m)
8 Signalkuppe (4554 m)
9 Nordend (4609 m)
10 Dufourspitze (4634 m)
11 Gornergletscher
12 Lyskamm (4527 m)
13 Lyskam West (4479 m)
14 Castor (4223 m)
15 Pollux (4092 m)
16 Breithorn Roccia Nera (4075 m)
17 Breithorn östl. Zwilling (4106 m)
18 Breithorn westl. Zwilling (4165 m)
19 Gornergrat
20 Breithorn Mittelgipfel (4159 m)
21 Breithorn (4164 m)
22 Kl. Matterhorn (3883 m)
23 Theodulgletscher
24 Matterhorn (4477 m)
25 Dent d'Herens (4171 m)
26 Obergabelhorn (4063 m)
27 Zinalrothorn (4221 m)
28 Schalihorn (3974 m)
29 Weisshorn (4506 m)
30 Bishorn (4153 m)
31 Brunegghorn (3833 m)
32 Täschhorn (4490 m)
33 Dom (4545 m)
34 Lenzspitze (4294 m)
35 Berner Alpen
36 Großer Aletschgletscher
37 Fletschhorn (3919 m)
38 Weissmies Hütte 2726 m
39 Lagginhorn (4010 m)
40 Weissmies (4017 m)

Details

Location: Alphubel (4206 m)      by: Hannes Marcinkowski
Area: Walliser Alpen      Date: 27.07.2007
Walter Flaig nannte die Region der Berninagruppe einmal "Festsaal der Alpen" ... und wie in einem solchen kam ich mir hier in den Wallisern auch vor!
Inmitten von zig 4000ern entstand bei starkem Wind und eisigen Temperaturen dieses 360 Grad Panorama. Nicht immer wird man für die Mühen des Aufstieges auf einen 4000er mit solch einem Ausblick belohnt - aber ich denke, dieses Mal hat es sich gelohnt.

Aufgenommen mit einer Digitalkamera Panasonic Lumix DMC-LC40, zusammengesetzt aus 29 Einzelaufnahmen.

Comments

so einen Rundblick zu haben ist wirklich ein tolles Erlebniss. Hatte vor zwei Jahren Gegenüber (auf dem Allalinhorn) dieses Glück. Leider hatte ich damals noch keine Ahnung davon, dass ich einmal Panoramen selbst erstellen werde. Deshalb von mir hier auf A-P nur 2 Panoramen (Bild 926 und 1739) mit nur einem kleinem Ausschnitt der damaligen Aussicht. Ab 13 August bin ich selbst wieder in der Gegend unterwegs (geplant sind Breithorn, Castor, Weissmies und evtl. auch Dufourspitz) und ich hoffe dann ebenfalls so tolle Erinnerungen mitbringen zu dürfen.
2007/07/30 09:59 , Johann Ilmberger
Mit meiner Allalinhorn-Besteigung vor 3 jahren habe ich ähnliche Erfahrungen gesammelt ... super Wetter, erstklassige Sicht, aber leider nur eine (gute) alte Spiegelreflex von Minolta. Es entstand damals eine schöne Serie an Gipfelbildern, aber leider allesamt ungeeignet für die Alpen-Panoramen.

Für deine Tour im Monte Rosa Gebiet wünsche ich ebenfalls tolles und stabiles Wetter für beeindruckende Bilder (freue mich schon drauf) und vor allem "Berg heil" !
2007/07/30 11:51 , Hannes Marcinkowski
Überschrift 
Hallo Hannes,
wenn ich mich nicht täusche, stammt der Titel "Festsaal der Alpen" ursprünglich von Walter Flaig und bezeichnete die Berninagruppe. Schade, dass die Alpenvereinsliteratur dieses schöne Wort verwässert, indem sie es nun offenbar auch auf andere - nicht minder schöne - Gebirge überträgt.
Sollte es nicht unter uns wieder auf die Bernina beschränkt werden?
2007/07/30 12:47 , Matthias Knapp
Festsaal 
Ich gestehe, mit der Bezeichnung "Festsaal ..." habe ich mich auf die Aussage eine Bergkameraden verlassen, der diese Bezeichnung den Wallisern zugeschrieben hat.

Natürlich ist es kein Problem, den "Festsaal" wieder der Bernina zuzuordnen und zumindest meine Bildbeschreibung zu ändern. Allerdings ist das Gefühl inmitten dieses Walliser Bergpanoramas so überwältigend (gewesen), daß mir kein ehrwürdigerer Titel einfällt.
2007/07/31 08:00 , Hannes Marcinkowski
tolles pano und gratulation zu deiner besteigung!!!
es sind aber leider am himmel leichte farbübergänge zu sehn, die mir nicht ganz normal erscheinen, falls ich mich irren sollte, sry.
aber trotzdem ****, auch weil du noch bei dieser kälte dir die mühe da oben gemach hast ;)
2007/07/31 23:03 , Florian Kreß
@Florian 
... stimmt! Ich denke aber, die Farbübergänge sind zu verschmerzen zumal man "da oben" wirklich nicht gerade Lust verspürt, mit den Einstellungen der Kamera zu experimentieren und versucht möglichst schnell möglichst viele Einzelaufnahmen zu machen.
Totzdem danke für die Kritik und die Bewertung!
2007/08/01 10:18 , Hannes Marcinkowski
Schöner symmetrischer Bildaufbau um die Talsenke, eiskalte Farben trotz Sonnenschein, mittendrin, aber ohne gestellte Heldenposen die Bergfreunde im genau richtig gewählten Maßstab - ein stimmungsvoller Moment mit viel Bergprominenz in der Runde. Über das Entfernen der Blendenflecken und der Reepschnur im Vordergrund könnte man eventuell 'mal nachdenken - es muß aber nicht sein. In der Mitte sieht's vielleicht ein klein wenig schief aus - vielleicht das nochmal prüfen ... Den Farbverlauf hingegen finde ich angesichts der Kontraste und der Aufnahmesituation sehr gut gemeistert!
2007/08/01 21:47 , Andrea Huelsdorf

Leave a comment


Hannes Marcinkowski

More panoramas

... in the top 100