Brandhorn 2610 m |
Langegg 2593 m |
Berchtesgadener Alpen |
Schönfeldspitze 2653 m |
Grieskogel 2543 m |
Hochthron 2362 m |
Napf 2167 m |
Kl. Eiskogel 2277 m |
Raucheck 2430 m |
Lehnender Stein 2400 m |
Eiskogel 2321 m |
Tirolerkogel 2322 m |
Hohes Brett 2340 m |
Archenkopf 2391 m |
Hoher Göll 2522 m |
Hinteres Freieck 2308 m |
Schubbühel 2334 m |
Schartwand 2339 m |
Brietkogel 2316 m |
Bleikogel 2411 m |
Griesskogel 2270 m |
Langwand 2260 m |
Augstein 2055 m |
Hochbrett 2312 m |
Kleiner Fritzerkogel 2287 m |
Fritzerkogel 2360 m |
Gr.Woising 2064 m |
Totes Gebirge |
Gr.Priel 2515 m |
Hoher Sarstein 1975 m |
Feuertalberg 2376 m |
Gr.Hochkasten 2389 m |
Hebenkas 2285 m |
Hochmölbing 2336 m |
Donnerkogel 2054 m |
Angerkogel 2114 m |
Angerstein 2100 m |
Lammertal |
Mandlkogel 2279 m |
Großwand 2415 m |
TÜPL |
Gr.Bischofsmütze 2458 m |
Hohes Kreuz 2837 m |
Dachsteingebirge |
Hoher Dachstein 2995 m |
Koppenkarstein 2863 m |
Scheichenspitze 2667 m |
Rötelstein 2247 m |
Hochweberspitze 2375 m |
Gr.Knallstein 2599 m |
Gerzkopf 1728 m |
Hochwildstelle 2747 m |
Schladminger Tauern |
Waldhorn 2702 m |
Deichselspitze 2684 m |
Rossbrand 1770 m |
Elendberg 2672 m |
Korein 1850 m |
Hochgolling 2862 m |
Kasereck 2740 m |
Hocheck 2638 m |
Mitterspitzn 2607 m |
Steirische Kalkspitze 2459 m |
Karnereck 2380 m |
Gamskarspitze 2411 m |
Gurpitscheck 2526 m |
Frommerkogel 1883 m |
Gamsleitenspitze 2359 m |
Zehnerkarspitze 2382 m |
Weißeneck 2563 m |
Radstädter Tauern |
Hintere Großwandspitze 2437 m |
Gr. Pleißlingkeil 2501 m |
Hochfeind 2687 m |
Permuthwand 2479 m |
Reitereck 2790 m |
Schober 2967 m |
Mosermandl 2680 m |
Faulkogel 2654 m |
Hafner 3076 m |
Kölnbreinspitze 2934 m |
Kaltwandspitze 2822 m |
Ankogelgruppe |
Kordonspitz 3102 m |
Preimlspitz 3133 m |
Hochalmspitze 3360 m |
Säuleck 3086 m |
Bischlinghöhe 1834 m |
Keeskogel 2884 m |
Ankogel 3246 m |
Hölltorkogel 2905 m |
Hochgründeck 1827 m |
Gamskarlspitz 2832 m |
Rameterspitz 2695 m |
Böseck 2842 m |
Vorderer Geißlkopf 2974 m |
Sparangerkopf 2922 m |
Schareck 3123 m |
Goldberggruppe |
Bischofshofen |
Hoher Sonnblick 3106 m |
Salzachtal |
Hocharn 3254 m |
Krumlkeeskopf 3101 m |
Edlenkopf 2923 m |
Brennkogel 3018 m |
Racherin 3092 m |
Spielmann 3027 m |
Sinwelleck 3261 m |
Großglockner 3798 m |
Hofmannspitze 3722 m |
Glocknergruppe |
Großes Wiesbachhorn 3564 m |
Hoher Tenn 3368 m |
Bauernbrachkogel 3125 m |
Kitzsteinhorn 3203 m |
Maurerkogel 2990 m |
Kristallwand 3310 m |
Schneeklamm 2482 m |
Königsköpfl 2632 m |
Gr. Bratschenkopf 2857 m |
Hochkönig 2941 m |
Berchtesgadener Alpen |
Lamkopf 2846 m |
Hochseiler 2793 m |
Hoher Tenneck 2435 m |
Martelkopf 2445 m |
Servus liebe Freunde!
Nachdem ich den Eiskogel besucht hatte (Panorama pid=16917) und im Abstieg wieder auf der Tauernscharte (2.103 m) angelangt war, dachte ich mir, diese 3/4 Stunde Umweg sind es sicher wert, nochmals die tolle Aussicht am späten Nachmittag ins Land zu genießen und mir wiederum den Gipfelwind um die Nase wehen zu lassen :-)) Das Tennengebirge ist ein Kalkstock mit einer grossen Karsthochfläche und vielen bizarren Felsgipfeln, gelegen zwischen Dachstein im Osten und den Berchtesgadener Alpen im Westen. Genaue Tourenbeschreibung beim Panorama 16917. 1490 Hm, 13 km, Gute 7,5 Std. Gesamtgehzeit. Liebe Grüsse Canon Powershot G10, 20 RAW-Hochformatbilder, freihändig, ISO 80, 1/1000s, F/6, Brennweite: 6,1 mm ( = 28 mm KB ), Blickwinkel: 360°, Öffnungswinkel linke Seite: 257°, Stitcher: Hugin, Bildbearbeitung: Canon DPP, Gimp, IrfanView, Orig.datum u. -zeit: 2. Oktober 2011, 13:39 Uhr MESZ (1.Bild), Beschriftung: www.udeuschle.de, Aus dem Archiv.
Gefällt
38 Mal
|
||||||||||||||||
|
|||||||
Kommentare
Gruss von Walter
Super Gerhard!
Gruss Walter
LG,
dirk
LG Kathrin
Gruss
@Alexander: Das Kreuz samt Sonne, Schatten und Abspannseilen ist auf einem einzigen Foto drauf um etwaige Stitchingfehler zu vermeiden und sieht dort (komischerweise) genauso aus, habe deshalb den Schatten nicht verändert. Entweder "taucht" der zweite Kreuzbalken erst außerhalb des unteren Bildrandes auf, oder durch den Winkel der Sonneneinstrahlung entsteht diese Optik. Habe keine bessere Erklärung :-))
P.S.: Die möglichen Streifen im Horizont sind auch eliminiert (zumindest auf meinem Monitor).
Liebe Grüsse v. Gerhard.
Ist das eine Gimp Sonne?
LG, Toni
@Toni: Du hast ja selber Gimp, da kannst ja nachschauen ob es dort eine solche Sonne gibt. Ich hab hier die Originalsonne etwas "modelliert" :-))
Liebe Grüsse v. Gerhard.
es passt als i-Tüpfelchen hervorragend zu deinem wunderschönen Pano!
Bhüeti Gott, lieber Gerhard, und sei herzlich gegrüsst von Fredy
Kommentar schreiben