...es mir 2011 erstmalig gelungen ist ein Pano in dieser Breite und vor allem der deutlichen Sicht auf die bis 50 km entfernten Berge zwischen Schilthorn und Augstbordhorn mit zu zeigen.
Wegen meiner Begeisterung für die herrliche Mischabelkette mit dem Nadelgrat und der riesigen steilen Flanke in die Tiefe ist Hoh Saas für mich als einfacher Wanderer einer der Lieblingsplätze im
Wallis. Das dort auch noch Eritrichium nannum , der Himmelsherold, den man auch als König der Alpenpflanzen bezeichnet, zu finden ist sehe ich dabei als eine tolle Zugabe der Natur und freue mich das diese Standorte in diesem Jahr auch von Heinz besucht wurden.
Mischabel soll übrigens Mistgabel heißen und die Zacken der berühmten Viertausender könnten in meiner Phantasie auch die Zinken einer Mistgabel symbolisieren...
Aufnahmedaten:
Canon EOS 50 D
Tamron 18-270 VC
1/400
f.9.0
ISO 100
77mm
28 HK Aufnahmen und jetzt mit Panoramastudio2.2pro erneut gestitcht
Freihand 09.08. 8.58 Uhr
Ich wünsche allen Freunden dieses herrlichen Hobbys ein tolles Neues Fotojahr bei guter Gesundheit und freue mich der Natur halber und aus Vernunftsgründen über jeden, der sich an der sinnlosen Knallerei morgen nicht beteiligt
Michael Bodenstedt, Thomas Büchel, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Thomas Hansen, Fredy Haubenschmid, Leonhard Huber, Thomas Janeck, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Christoph Seger, Kathrin Teubl, Anton Theurezbacher, Sieber Toni
|
 |
Kommentare
PS: Ich werde mich an dem morgigen Silvesterfeuerwerk nicht beteiligen. Mit meinen 21 Jahren zählt man im Großraum München da schon zu den Exoten ;-)...
Lg Hans D.
Herzlichst Christoph
Herzlichen Gruß
Michael
Ich wünsche dir ebenfalls alles Gute, viel Gesundheit und gutes Licht für weitere so gelungene Panoramen im Jahr 2012.
P.S.: Bin ebenfalls kein Silvesterknaller :-)), liebe die Einsamkeit und Stille.
L.G. v.
Gerhard.
Auch ich werde höchstens einen Korken knallen lassen, und das auf einen unserer Hausberge (wenn das Wetter...).
Guten Rutsch Velten, und liebe Grüße vom Toni.
PS. werde es mir noch genau ansehen, Danke!
und den bereits etwas mit Grau und Schatten überzogenen sanfteren auf der rechten Seite!
Und mit dem Jegihorn machst du mir eine besondere Freude,
erinnere ich mich doch gerne an eine abenteuerliche Begehung des dortigen Klettersteigs
mit langer gruseliger Seilbrücke und kräfteraubender schwankender Strickleiter...
Schön, dass du nach deinem gelungenen Umzug wieder da bist
und wir im 2012 wieder viele feine Panos von dir sehen können!
Alles Gute und viel Freude wünscht dir und den deinen (Mensch und Tier!)
Fredy
es ist immer wieder herrlich wie du uns die hochalpine Welt der Viertausender näher bringst. Wünsche dir ein Gutes neues 2012
und viele viele tolle Panoramen.
Gruss
Schöne Grüsse, Danko.
Kommentar schreiben