| Hoher Freschen 2004m.ü.M. |
| Freschenhaus |
| Matona 1998 m.ü.M. |
| Sünserspitze 2062 m.ü.M. |
| Sünser Kopf 2032 m.ü.M. |
| Portlerhorn 2010 m.ü.M |
| Gerenfalben 1938 m.ü.M. |
| Zitterklapfen 2403 m.ü.M. |
| Damülserhorn 2134 m.ü.M. |
| Braunarlspitze 2649 m.ü.M. |
| Hochlichtspitze 2599 m.ü.M. |
| Westl. Johanneskopf 2573 m.ü.M. |
| Westl. Johanneskopf 2573 m.ü.M. |
| Rote Wand 2704 m.ü.M. |
| Löffelspitze 1962 m.ü.M. |
| Formarin Rothorn 2481 m.ü.M. |
| Mutabellaspitze 1936 m.ü.M. |
| Schafberg 2414 m.ü.M. |
| Kreuzspitz 1947 m.ü.M. |
| Piz Buin 3312 m.ü.M. |
| Tällispitze 2000 m.ü.M. |
freihändig mit der IXUS200, Panoramastudio
Das Skigebiet Laterns - Gapfohl, zwischen Bodensee und Arlberg gelegen, ist ein Skigebiet für Familien und Champions. Von Rankweil führt eine durch Tunnel erschlossene, gut ausgebaute Straße direkt ins Urlaubstal Laterns - Gapfohl. Im Sommer ein ideales Wandergebiet.
Gefällt
11 Mal
|
||||||||||||||||
|
|||||||
Kommentare
schöne Zeit und Gruss - Toni
Gruss v.
Gerhard.
Gruss
Seit bald 100 Jahren ist das vielseitige Schigebiet Gapfohl Treffpunkt von Wintersport-Begeisterten.
Heute erschließen eine moderne Vierer-, eine Sechser-Sesselbahn und vier Schlepplifte die "Sonnenterrasse Westösterreichs", wie die beliebte Schiregion genannt wird.
Elf Abfahrten mit einer Gesamtlänge von 27 Kilometern bieten allen - vom Anfänger bis zum Könner - höchsten Brettlspass; und was sich im Sommer als prächtige Kulisse für eine Bergwanderung erschließt, bietet im Winter dem Tourengeher sein Ziel: Der 2004 m "Hohe Freschen" gilt als beliebtes Tourengeherziel
diesem doch nicht allzufernen wunderschönen Gebiet meine Referenz zu erweisen (;-)
lg Fredy
Kommentar schreiben