Letzte Woche war es endlich soweit: Schneeschuhwandern in den Dolomiten (Fanesalpe) – und es war einfach herrlich und hätte nicht besser sein können (Wetter, Unterkunft, Bergführer & Bergkollegen, Touren …) :-)
Hier ein erstes Pano von der Tour am 3. Tag auf die Pareispitze.
Tour: Faneshütte – Limojoch – über die Südflanke auf die Pareispitze und wieder retour, ca. 750 hm, Gehzeit gesamt ca. 4,5 Stunden.
Kamera: Panasonic Lumix DMC-TZ10
Brennweite: 10 mm
Blendenzahl: f/6,3
Belichtungszeit: 1/800
ISO: 80
10 HF Aufnahmen
Aufnahmezeit: ca. 11.00 Uhr
Klaus Brückner, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Velten Feurich, Leonhard Huber, Uta Philipp, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Bruno Schlenker, Michael Spoerl, Beatrice Zanon
|
|
Kommentare
L.G. v.
Gerhard.
schön langsam weiß ich nimma was ich machen soll - habs mir jetzt extra schon auf 3 Bildschirmen angesehen und ich seh diesmal wirklich keinen "abnormalen" Wechsel ... die Farben können ja durch die Sonneneinstrahlung nicht immer genau gleich sein, oder? Rechts stand die Sonne voll am Himmel!
:-(
LG Kathrin
PS - ich stopp mal mit dem Beschriften und seh es mir morgen auf dem Bildschirm in der Firma an...
... falls es am automatischen Weißabgleich liegt - den kann ich bei meiner Kamera in der Pano-Funktion leider nicht ausschalten ...
Nichtsdestotrotz ist mir dieses Pano dennoch 4 Sterne wert, warte nur noch ob du es farblich noch etwas angleichen kannst.
P.S.: Habs mit XXX markiert wo der Farbwechsel etwa sichtbar wird.
Liebe Grüsse
Gerhard.
vielen Dank!
Da muss ich Dich leider enttäuschen - ich kann das bei meiner Kamera in der Panofunktion nicht manuell einstellen, habs mir diesmal extra vor dem Urlaub nochmal angeschaut ...
... ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ich die farbliche Bearbeitung schaffe - dazu fehlt mir die Zeit und die Kenntnisse (habs ja schon oft probiert - es haut nicht wirklich hin) :-(
Trotzdem danke für Deine Hilfe - ich bin halt leider nicht perfekt ...
LG Kathrin
Frage mich nur warum du diese Panofunktion benutzt???. Die hätte meine Canon auch, habe sie aber noch nie benutzt.
Nix für Ungut und als Mutmacher die ersten 4
L.G. v.
Gerhard.
... ich kann die Panos mit meiner Software leider nur zusammenfügen, wenn ich sie in der Pano-Funktion fotografiere ...
Wünsch Dir einen schönen Abend,
liebe Grüße
Kathrin
danke! Für Skitouren reicht der Schnee nur mehr eingeschränkt - aber dafür gibts dieses herrliche Wetter!!
LG Kathrin
PS - bzgl. Farbe - auf den Laptop-Bildschirmen daheim ist es wahrscheinlich nicht so sichtbar wie auf einem großen. Ich muss mich halt damit abfinden, dass ich mit einer Kompakt-Kamera nicht so tolle Bilder hinbekomme wie ihr! ... wie gesagt - es geht ja nicht um die Sterne, sondern ums Bergerlebnis!!
Vielen Dank!
... als schlecht würde ich meine Kamera nicht bezeichnen, aber gewissen Mängel hat eine Panasonic Lumix in der Ausstattung natürlich, das ist klar. Solange ich aber nicht mehr Zeit habe, mich mit Fotographie näher zu befassen, werde ich bei der Lumix bleiben. Denn wenn ich mir mal eine neue zulege, wird das bestimmt eine qualitativ höherwertige sein und werde ich mir das vorher ganz genau anschauen (und dann bestimmt auf eure Tipps zurückkommen!)
Liebe Grüße
Kathrin
PS - die Dolomiten sind jedenfalls empfehlenswert ;-)
Ich finde das Panorama ist dir super gelungen, im rechten Teil finde ich, dass die Braun bzw. Rot - Töne etwas zu intensiv sind, ansonsten klasse Panorama.
Bin schon gespannt auf weiter Panoramen dieser Gegend.
lg Patrick
denn ich hatte das Thema ja mal bei Deinen Panos ins Leben gerufen. Auf meinem Monitor ist der Farbwechsel hier leider extrem wie selten. Ich kenne die Funktionen Deiner Kamera zwar nicht. Aber wieso wechselst Du nicht auf eine andere Einstellung. Nur weil eine Funktion "Panorama" heißt, muss sie ja noch lange nicht gut für Panoramen dieser Art sein. Meine Panoramen werden mit vollständig manueller Funktion aufgenommen. Ich denke doch, dass Deine Kamera so etwas anbietet. Vielleicht einfach mal - ggf. als Alternative - versuchen. Denn ansonsten sind Deine Panos wirklich klasse!
LG Jörg
Herzlichst Christoph
2. Ich lese die Kommentare und schau genauer hin: Ja, da ist was dran.
3. Ein Versuch: Ich scrolle ganz ganz schnell nach rechts, dann gibts - aber nur für einen Augenblick - einen deutlichen Rotschimmer im Himmel. Sofort gleichts mein "Auge" wieder aus, und ich komme zurück zu 1.
Es spielt eigentlich keine Rolle ob du den Weissabgelich abschalten kannst oder nicht. Ich nehme meine Bilder immer mit den automatischen Abgleich auf und passe die Farbtemperatur erst später bei der Bearbeitung auf dem Computer an. Dieses Verfahren garantiert die volle Kontrolle über diesen Prozess und lässt sich mit den Bildbearbeitungsprogrammen z.B. Lightroom o.Ä. eigentlich ganz einfach regeln. Lass dich nicht entmutigen, du wirst die Sache noch in den Griff bekommen, davon bin ich überzeugt.
LG. Bruno.
Aber ich denke so wie Bruno das Du das bei der Nachbearbeitung in den Griff bekommst, vorausgesetzt Dein Monitor zeigt Dir das auch.
Aber es muß auch gesagt werden das ich es toll finde solche herrlichen Touren machen zu können und das wäre für mich auch das wichtigste, wenn ich natürlich auch den Ehrgeiz hätte, die Ratschläge dr erfahrenen Freunde hier um zu setzen. Herzliche Grüße von Velten
Vielen vielen Dank für euere Kommentare, Infos, Tipps & Vorschläge!!!!
Mal schauen, was ich zusammenbringe ;-)
Liebe Grüße
Kathrin
Kommentar schreiben