Nach dem bereits gezeigten Zoompano ( # 19017 ) von dort oben nun eins aufgenommen mit der kleinsten Brennweite meiner Kamera.
Da inzwischen doch einige Leute am Gipfel waren musste ich beim fotografieren mehrmals den Standort wechseln. Was zur Folge hatte, dass ich beim stichen der Fotos schier verzweifelt bin! Ich hoffe mir ist nun nach X-Versuchen ein einigermaßen ansehnliches Pano gelungen...
PS: Diesmal habe ich nur die markanten Gipfel beschriftet. Genaue Beschriftung bei meinem ersten Bild von dort oben.
Ein paar technische Daten:
Canon Powershot G12, 15-RAW-Querformataufnahmen, freihändig (ab 9:17 Uhr)
ISO 80
1/1000 s
F/5
Brennweite: 6 mm (= 28 mm KB)
Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Dirk Becker, Valentino Bedognetti, Michael Bodenstedt, Jörg Braukmann, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Leonhard Huber, Thomas Janeck, Martin Kraus, Werner Maurer, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Walter Schmidt, Christoph Seger, Michael Spoerl, René Tessaro, Kathrin Teubl, Anton Theurezbacher, Sieber Toni, Robert Viehl, Jens Vischer
|
|
Kommentare
Gruss
Gerhard.
lG,
Jörg E.
lg Fredy
Schon Wahnsinn was ihr für eine Fernsicht habt, während bei uns selbst di Gipfellagen der Mittelgebirge nicht aus dem Dunst herauskommen! LG Seb
LG Michael
LG Kathrin
Kommentar schreiben