Die großen Berner   246321
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Simelihorn
2 Reeti
3 Scheideggwetterhorn
4 Wetterhorn
5 Mittelhorn
6 Winteregg
7 Indri Sägissa
8 Ussri Sägissa
9 Bärglistock
10 Bira
11 Loucherhorn
12 Lauteraarsattel
13 Oberer Grindelwaldgletscher
14 Klein Schreckhorn
15 Schreckhorn
16 Lauteraarhorn
17 Strahlegghorn
18 Oberberghorn
19 Obers Ischmeer
20 Alte Strahlegg
21 Nasse Strahlegg
22 Schynige Platte
23 Agassizhorn
24 Finsteraarhorn
25 Ochs
26 Mittellegihütte
27 Grosser Turm
28 Spinne
29 Eiger
30 Männlichen
31 Rote Flue
32 Südl. Eigerjoch
33 Chlyne Eiger
34 Tschuggen
35 Eigergletscher
36 Mönch
37 Lauberhorn
38 Guggihütte
39 Observatorium
40 Sphinx
41 Jungfraujoch
42 Guggigletscher
43 Mathildespitze
44 Giesengletscher
45 Wengener Jungfrau
46 Jungfrau 24km
47 Silberhorn
48 Goldenhoren
49 Gletscherhorn
50 Bällehöchst
51 Äbeni Flue
52 Sulegg
53 Mittaghorn
54 Wyssbirg
55 Bietenhorn
56 Grosshorn
57 Lobhörner
58 Zuckerstock
59 Schwarzbirg
60 Rotenegg
61 Lauterbrunner Breithorn
62 Schilthorn
63 Schwalmere
64 Schiffli
65 Tschingelhorn
66 Gspaltenhorn
67 Bütlasse
68 Hundshorn
69 Morgenberghorn
70 Wild Andrist
71 Morgenhorn
72 Zahm Andrist
73 Wyssi Frau
74 Wildi Frau
75 Blümlisalphorn 25km
76 Ufemstock
77 Blümlialp Rothore
78 Fründenhorn
79 First
80 Dreispitz
81 Doldenhorn
82 Dündenhorn
83 Balmhorn 32km
84 Fisistock
85 Wätterlatte
86 Altels
87 Ärmighorn

Details

Location: Am Niederhorn (1950 m)      by: Heinz Höra
Area: Berner Alpen      Date: 8.2.2010, 15:22 Uhr
10 Breitformataufnahmen mit Canon EOS 450D und Sigma 18-125 OS @ 73mm, ohne Stativ, gestitcht mit PTGui.
(30.11.2014: insgesamt hatte ich 17 Aufnahmen gestitcht, hier aber links und rechts etwas weggelassen.)

Comments

Grandios! 
Traumhaft schoene Landschaft & bei idealen Bedingung erwischt! In jeder Beziehung Top!
Liebe Gruesse
Augustin
2012/04/01 18:12 , Augustin Werner
Die Schattenpartien sind trotz der großen Helligkeitsunterschiede sehr gut ausgeleuchtet. Da war ein Könner am Werk. Die Landschaft ist sowieso grandios.
Michael
2012/04/01 18:20 , Michael Bodenstedt
einfach schön und makellos! Gruss Toni
2012/04/01 18:36 , Sieber Toni
Michael, Könner ist vielleicht etwas zuviel gesagt. Ich kämpfe wie hier immer mit der Materie und probiere meistens nur ein paar Bearbeitungsmethoden aus. Die richtigen Könner machen solche Aufnahmen mit Stativ und bestimmt einem Grauverlaufsfilter, was aber ohne weiteres nur an solch leichter erreichbaren Punkten geht und nicht auf solchen Gipfeln, die Du und andere hier oft besteigen. Man kann aber im nachhinein ein Panorama so bearbeiten, als hätte man einen solchen die Kontraste mildernden Filter drauf gehabt. Bei Photoshop ist das das Verlaufswerkzeug, und das habe ich hier angewendet. In einer extra Ebene wird das Bild heller gemacht und und dann sorgt man mit dem Verlauf dafür, daß z. B. nur der untere Teil so aufgehellt bleibt. Das ist so eine Methode, um starke Kontraste zu mildern und das Bild ansehnlicher zu machen. Wenn ich damit jemandem einen Anstoß für eine verbesserte Bearbeitung seiner Panoramen gegeben habe, würde mich das freuen.
2012/04/01 22:53 , Heinz Höra
Herrlich! 
und sehr nützliche Erläuterung dazu.
Schöne Grüsse, Danko.
2012/04/01 23:29 , Danko Rihter
Super! 
Eines Deiner besten, finde ich!
2012/04/02 00:11 , Matthias Knapp
Ganz hervorragend, leuchtend und schön!

LG
dirk
2012/04/02 16:16 , Dirk Becker
eine wunderbare Darstellung der ganz großen Berner Gipfel. LG Alexander
2012/04/02 22:02 , Alexander Von Mackensen
Herrliches Gipfelkino Heinz!!

Liebe Grüsse
Gerhard.
2012/04/02 23:43 , Gerhard Eidenberger
Das ist alles ganz fein herausgearbeitet,die große Bernerkulisse, wie sie in Ihrer ganzen Gewalt thront. Der Blick in die Eiswelt suggeriert Einsamkeit und Wildnis, welche doch gerade hier und auch an Deinem Standpunkt nicht unbedingt vorhanden sind. Danke im Übrigen für Deine weiteren Ausführungen.
2012/04/03 00:25 , Felix Gadomski
Das Ausleuchten der Schattenpartien (wie schon erwähnt) sowie die natürlich wirkenden Farben gefallen mir besonders.
LG Jörg
2012/04/04 21:13 , Jörg Nitz
Eine sehr schöne Parade der ganz großen Berner und für mich auch die Sache mit dem Verlaufswerkzeug von Interesse. Ich komme sicher darauf noch mal zurück. Herzliche Grüße Velten
2012/04/05 05:10 , Velten Feurich
Was muss denn da... 
...an deinem heutigen Geburtstag, zu dem ich dir herzlich gratuliere,
noch kommen, wenn du schon hier soviel feines Pulver verschossen hast!?
lg Fredy
2012/04/05 09:36 , Fredy Haubenschmid
Danke, Fredy, 
für die Gratulation.
Hier etwas Besseres zu zeigen, das ist nicht so einfach, da auch die erforderlichen Gelegenheiten für mich immer begrenzter werden. Aber für die Schwesterseite habe ich etwas vorbereitet, dessen Sinngehalt Dir bestimmt bekannt vorkommen wird.
2012/04/05 11:16 , Heinz Höra
Fast entgangen! 
Das Pano und Dein Geburtstag!
Ich weiss nichtmehr wie alt oder jung? Aber mit der engagierten Strenge und souveräner Fähigkeit Deiner Panowerke, bist noch längstens nicht "abgeschrieben"! Ich schätze Dich!
Gruss Walter
2012/04/05 18:00 , Walter Schmidt
Congratulations to your fine pano (and the birthday). 
Hello Heinz. Is it really your birthday? It's mine too, you know...Tell me your age and I shall tell you mine...;-) LG Jan.
2012/04/05 23:25 , Jan Lindgaard Rasmussen
Immer wieder höchst eindrucksvoll.
LGC
2012/04/08 08:11 , Christoph Seger
Was für ein prachtvoller Aussichtspunkt, der vor den großen auch die nicht ganz so großen Berner würdig einfangen lässt. VG Martin
2012/04/08 16:05 , Martin Kraus
Hallo Heinz, ich habe gerade deine Arbeit entdeckt und bin völlig begeistert! Dies ist einmal mehr ein Musterbeispiel für ein gestalterisch und technisch perfektes Panorama. LG. Bruno.
2012/04/10 17:48 , Bruno Schlenker
Ein geniales Panorama Heinz!

Auch ich arbeite ab und zu mit Verlauffilter die ja mit den Bildbearbeitungsprogrammen dezent einsetzbar sind, war zu Analogen Zeiten nicht so einfach.
LG, Toni
2012/04/14 10:28 , Anton Theurezbacher
Feinste Details!
Sehe ich das richtig, dass die Spinne in der Eiger-Nordwand quasi verschwunden ist??
2012/04/14 21:20 , Dietrich Kunze
Dietrich, die Spinne müßte eigentlich noch vorhanden sein. Ich habe die Stelle mal markiert.
2012/04/16 01:01 , Heinz Höra
Wowh. LG Robert
2012/04/29 11:37 , Robert Viehl
Ich habe wegen einer Diskussion in einem anderen Forum heute noch eine Menge Berge beschriftet.
2016/02/15 19:30 , Heinz Höra

Leave a comment


Heinz Höra

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100