Hohe Fürleg 2.570m |
Plattenspitze 2.492m |
Großer Bettelwurf 2.726m |
Kleiner Bettelwurf |
Enger Grund |
Hochkanzel 2.574m |
Grubenkarspitze 2.663m |
Gumpenspitze 2.176m |
Grubenkarpfeiler |
Dreizinkenspitze 2.602m |
Teufelskopf 1.978m |
Laliderer Wand 2.620m |
Laliderer Spitze 2.583m |
Östl. Ladizturm 2.542m |
Ladizer Reisen |
Westl. Ladizturm 2.524m |
Südl. Sonnenspitze 2.668m |
Bockkarspitze 2.589m |
Nördl. Sonnenspitze 2.650m |
Jägerkarspitzen |
Kühkarlspitze |
Hoher Gleiersch 2.492m |
Moserkarspitze |
P 2526 |
Sägezähne |
Gamsjoch, Kreuzgipfel |
Kaltwasserkarspitze 2.733m |
X |
X |
X |
Y |
X |
X |
Birkkarspitze 2.749m |
Ödkarspitzen 2.745m |
Schlauchkarkopf |
Zugspitze 2.963m |
Alpspitze 2.627m |
Hochalmkreuz 2.192m |
Tiefkarspitze 2.430m |
Hochalmsattel |
Schönberg 2.296m |
Hochkarspitze 2.484m |
Grabenkarspitze 2.471m |
Östl. Karwendelspitze 2.537m |
Steinfalk 2.347m |
Große Klammspitze 1.924m |
Reißende Lahnspitze |
Grüne Rinn Scharte |
Soiernspitze 2.259m |
Torkopf 2.014m |
Krottenkopf 2.086m |
Hohe Kiste 1.922m |
Risser Falk 2.413m |
Laliderer Falk 2.427m |
Vorderskopf 1.858m |
Heimgarten 1.790m |
Herzogstand 1.731m |
Turmfalk 2.201m |
Totenfalk 2.131m |
Jochberg |
Schafreuter 2.102m |
Delpsjoch |
Rabenkopf 1.555m |
Starnberger See |
Fleischbank |
Glaswand 1.496m |
Baumgartenjoch 1.937m |
Benediktenwand 1.800m |
Stierjoch 1.908m |
Hölzelstaljoch |
KH Großhadern |
Grasbergjoch 2.020m |
Brauneck |
Östl. Torjoch |
München 520m |
Bad Tölz |
Arena |
Lerchkogel |
Dürrnbergjoch |
Demeljoch 1.924m |
Zotenjoch |
Fockenstein 1.562m |
Spitzkamp 1.603m |
Drei Kampen |
Eiskönigspitze |
Hirschberg 1.670m |
Juifen 1.988m |
Marbichler Spitze 1.898m |
Rether Kopf 1.926m |
Kompar 2.011m |
Wallberg 1.722m |
Risserkogel 1.825m |
Schreckenspitze 2.020m |
Mondscheinspitze 2.105m |
Halserspitz 1.862m |
Aiplspitz 1.759m |
Wendelstein 1.837m |
Hinterunnutz |
Satteljoch 1.935m |
Schleimsjoch 1.809m |
Hochunnütz 2.075m |
Guffert 2.195m |
Hohe Gans |
Vorderunnütz 2.078m |
Großer Traithen 1.851m |
Seekarspitze 2.053m |
Hinteres Sonnwendjoch 1.986m |
Seebergspitze |
Zahmer Kaiser |
Wilder Kaiser |
Hochiss 2.299m |
Bettlerkarspitze 2.268m |
Sagzahn |
Vorderes Sonnwendjoch 2.222m |
Watzmann |
Schaufelspitze 2.306m |
Hohe Salve 1.828m |
Kitzbüheler Horn 1.996m |
Birnhorn |
Ebnerjoch |
Dristenkopf 2.005m |
Hochkönig 2.941m |
Gratlspitze 1.899m |
Bärenkopf 1.901m |
Sonnjoch 2.457m |
Rappenspitze 2.223m |
Galtenberg 2.424m |
Großes Wiesbachhorn 3.564m |
Lunstkopf 2.143m |
Großglockner 3.798m |
Brentenkopf 2.024m |
Großvenediger 3.666m |
Gramaijoch |
Rauher Knöll 2.277m |
Kreuzjoch 2.344m |
Reichenspitze 3.303m |
Hahnkampl |
Mittagspitze 2.332m |
Schafjöchl 2.157m |
Lamsenhütte |
Hochnissl 2.546m |
Lamsenspitze 2.508m |
Schafkarspitze 2.505m |
Rastkogel 2.762m |
Barthspitze 2.454m |
Hochglück 2.573m |
Hochglückkar |
Eiskarlspitze 2.610m |
Eiskarln |
Spritzkarspitze 2.606m |
Glungezer |
Die einfacheren Wandergipfel haben es bekanntlich schwer auf A-P vor allem wenn der Gipfelblick von dort schon mal gezeigt wurde. Das gilt halt auch für das Gamsjoch, dem "Hausberg" oberhalb der Engalmen.
Hoffe deshalb, dass mit diesem 360°er für den einen oder anderen noch was dabei ist zu entdecken. Überlaufen war der Mittelgipfel übrigens trotz 3.Oktober nicht und ich konnte mehr als eine halbe Stunde die Einsamkeit genießen. 360° Tiefblicke vom Mittel- und Kreuzgipfel sollen später folgen. Von dort oben hat man auch einen schönen Einblick in den letzten verbliebenen "Gletscher" des Karwendels (mit Kern) - den Eislkarln. EOS400D, 360°, 89 HF, 50mm (EF 50mm 1.8 II), Skylight 1A, f/8, 1/640s, ISO200. Beschriftung mit Deuschle-Tool und eigenem Kenntnisstand.
Gefällt
24 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Gruss
LG, Toni
Das Wetter war hier noch besser als im relativ wolkigen Ötztal.
Liebe Grüsse
Gerhard.
Lg Hans
Das EF50mm hat eine leicht andere Farbgebung als meine anderen beiden Objektive, das muß ich immer berücksichtigen.
Ebenso habe ich den einleitenden Text von "einfachen Gipfel" in "einfacheren Gipfel" korrigiert. Ein T3 ist er schon :-)
VG HJ
ich bin immer wieder beeindruckt welchen Detailreichtum deinen langen Telepanoramen bieten. Ich denke du warst recht früh unterwegs darum war noch nicht so viel los am Gipfel. Ich war vor 2 Jahren am Kreuzgipfel und habe mir den Übergang (wie wohl viele die hier heraufkommen) "gespart" weil ich nichts erkennen konnte was man als Weg oder Steig bezeichnen würde. LG Christoph
Bei den Teleaufnahmen achte ich auf die für das jeweilige Objektiv optimale Blende um eine möglichst hohe Anzahl Linien auf den Sensor zu bekommen. Bei diesem Objektiv erreicht man an einer EOS 5D Mark II zwischen Blende 4 und 8 den höchsten Wert (~2350). Ich habe zwar nur eine alte 400 aber ich nehme an es verhält sich hier proportional gleich. VG HJ
Herzlichst Christoph
Kommentar schreiben