Zerminiger Spitze (3.109m) |
Vermoispitze (2.929m) |
Tofana di Mezzo (3.244m; 101.3km) |
Tofana de Rozes (3.225m; 100.4km) |
Langkofel (3.181m) |
Innerkofler (3.081m) |
Monte Scaglioni (2.474m) |
Marmolada (3.343m; 87.9km) |
Kesselkogel (3.002m) |
Naturnser Hochwart (2.608m) |
Rosengartenspitze (2.981m) |
Drei-Hirten-Spitz (2.546m) |
Rotwand (2.806m) |
Schwarzer Moarkuk (2.616m) |
Cima della Vezzana (3.192m; 92.6km) |
Rontscher Berg (2.711m) |
Muttegrub (2.736m) |
Hoher Dieb (2.730m) |
Hochjoch (2.640m) |
Ultner Hochwart (2.627m) |
Seekopf (2.564m) |
Reatberg (2.568m) |
Murmentenplais (2.627m) |
Blaue Schneid (2.915m) |
Hasenöhrl (3.257m) |
Tuferspitze (3.097m) |
Flimsspitze (3.113m) |
Zwoelferspitz (2.680m) |
Zufrittspitze (3.439m) |
Altplittschneid (3.232m) |
Hintere Eggenspitze (3.443m) |
Lorchenspitze (3.361m) |
Hintere Nonnenspitze (3.250m) |
Weisswand (2.778m) |
Sallentspitze (3.215m) |
Cima Careser (3.189m) |
Hintere Rotspitze (3.347m) |
Hintere Schranspitze (3.355m) |
Orgelspitze (3.305m) |
Jennwand (2.962m) |
Schluderspitze (3.230m) |
Äussere Pederspitze (3.406m) |
Mittlere Pederspitze (3.462m) |
Schildspitze (3.461m) |
Große Angelusspitze (3.521m) |
Hochofenwand (3.410m) |
Kleine Angelusspitze (3.318m) |
Schafbergspitze (3.306m) |
Monte Zebru (3.735m) |
Ortler (3.905m) |
Pederfick (3.114m) |
Kristallspitzen (3.480m) |
Payerspitze (3.446m) |
Geisterspitze (3.467m) |
Hohe Schneide (3.434m) |
Punta del Naso (3.272m) |
Monte Scorluzzo (3.095m) |
Korspitz (2.933m) |
Rötlspitz (3.025m) |
Groß Tartscher Kopf (2.963m) |
Furkelspitz (3.004m) |
Piz Palü (3.900m) |
Piz Bernina (4.049m) |
Piz Schumbraida (3.124m) |
Piz Tea Fondada (3.144m) |
Piz Magliavachas (3.044m) |
Piz Murtaröl (3.180m) |
Pizzo del Ferro (3.054m) |
Monte Cassa del Ferro (3.140m) |
Piz Dora (2.951m) |
Piz Daint (2.968m) |
Piz Terza (2.910m) |
Piz Quattervals (3.165m) |
Piz Kesch (3.418m) |
Piz Starlex (3.075m) |
Lorenziberg (3.021m) |
Piz Tavrü (3.168m) |
Panoramafoto aus 17 Einzelbildern im Hochformat.
mit EOS450D und Sigma 17-70: f/11; 1/640; 46mm; ISO-100 Beschriftung nach www.udeuschle.de Unser Ziel an diesem Tag war der 3.265m hohe Hochalt. Diesen haben wir über dem Südgrat bestiegen. Eine sehr lange, anstrengende aber wunderschöne Tour. Dabei war das Kortscher Jöchl unser erstes Etappenziel. Es zeigte sich eine wunderbare Nebeldecke im Tal und sehr klare Sicht Richtung Ortleralpen. Tourenbeschreibung aus www.seilschaft.it: Ausgangspunkt: Forra (1722m), den höchstgelegenen Hof des Kortscher Sonnenberges, erreichen wir mit dem Pkw oder zu Fuß von Kortsch aus. Aufstieg: Nach der letzten Kehre am Gmar Hof, unweit vom Forra Hof, folgen wir zu Fuß dem Forstweg, der uns zunächst in westliche Richtung, dann nördlich, auf gut 2000m hinauf führt bis knapp unterhalb der Hirtenhütte (2088m). Ab hier wird der Südkamm des Kortscher Jöchls richtig ersichtlich, über den wir ohne Schwierigkeiten den flachen Gipfel erreichen.
Gefällt
28 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
super gemocht schiane Hochnebel Stimmung :-)
lg Pat
Gruss Walter
lg Fredy
Kommentar schreiben