Am Weg zum Spitzstein   53531
previous panorama
next panorama
 
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom in
 

Labels

1 Breithorn (Loferer Steinberge)
2 Hinterhorn
3 Rothorn
4 Unterberghorn
5 Spielberghorn
6 Scheibenkogel
7 Lärcheck
8 Maukspitze
9 Ackerlspitze
10 Wilder Kaiser (Ost)
11 Regalpspitze
12 Hint. Goinger Halt
13 Vord. Goinger Halt
14 Roßkaiser
15 Pyramidenspitze
16 Zahmer Kaiser
17 Einserkogel
18 Hackenköpfe
19 Naunspitze
20 Scheffauer
21 Zettenkaiser
22 Wildkarspitze
23 Reichenspitze
24 Wildgerlosspitze
25 Zillertaler Alpen
26 Schafsiedel
27 Zillerkopf
28 Falschriedel
29 Kl. Pölven
30 Hint. Stangenspitze
31 Pollspitze
32 Gr. Pölven
33 Roßwand (Stillupkamm)
34 Grundschartner
35 Gr. Löffler
36 Torhelm
37 Gr. Frommkäser
38 Gr. Möseler
39 Gr. Galtenberg
40 Tristenkogel
41 Sagtaler Spitze
42 Hoher Riffler
43 Gefrorene-Wand-Spitze
44 Olperer
45 Wiedersberger Horn
46 Rastkogel
47 Pendling
48 Lizumer Reckner
49 Gilfertberg
50 Kegelhörndl
51 Malgrübler
52 Rosenjoch
53 Glungezer
54 Kienberg
55 Hocheck (Sesselliftstation)
56 Reinhartsberg
57 Schwarzenberg (Oberaudorf)
58 Vord. Sonnwendjoch
59 Rofan
60 Sagzahn
61 Rofanspitze
62 Spieljoch
63 Hochiß
64 Trainsjoch
65 Veitsberg
66 Talerjoch
67 Brünnstein
68 Hint. Sonnwendjoch
69 Steilner Joch

Details

Location: Goglalm (1170 m)      by: Wilfried Malz
Area: Chiemgauer Alpen      Date: 19. 10. 2012
Wenn man von Süden zum Spitzstein ansteigt, hat man schon bald herrliche Ausblicke aufs Kaisergebirge und die Zillertaler Alpen. Man kommt über das sanftkuppige Mittelgebirge des Erler- und Niederndorfer Bergs mit einzelnen Gehöften, Waldstücken und Wiesen.
Das Panorama ist knapp oberhalb der Goglalm aufgenommen, die nur noch ein kurzes Wegstück vom Spitzsteinhaus entfernt ist.

12 QF-Aufnahmen bei Brennweite 75mm KB

Comments

Ein fein gearbeitetes Pano, das mir aber für den Sonnenstand zu dunkel vorkommt. VG HJ
2012/10/25 02:31 , Hans-Jürgen Bayer
Hans-Jürgen, das ist natürlich auch eine Geschmacksfrage. Ich persönlich empfinde viele Panos auf dieser Website als wesentlich zu hell. Mir kommt es auf die klare Sichtbarkeit auch entfernter oder schneebedeckter Gipfel an. Was ich überhaupt nicht mag, ist die starke Aufhellung der Tiefen, die für mich einen geisterhaften Eindruck erzeugt. Dagegen versuche ich schon, so gut es geht, bereits bei der Belichtungseinstellung an der Kamera zu einer korrekten Farbe des Himmels zu kommen. LG Wilfried
2012/10/25 08:51 , Wilfried Malz
Verstehe, ich meine eigentlich auch nicht an den Tiefen hier zu drehen, sondern einfach das Bild heller machen. Oder aber mal alternativ die Helligkeit des Bildschirms zurückfahren um zu sehen was ich hier sehe. VG HJ
2012/10/25 11:29 , Hans-Jürgen Bayer
Hans-Jürgen, ich habe das Bild nun noch einmal aufgehellt und neu geladen. LG Wilfried
2012/10/25 16:01 , Wilfried Malz
Der Bildschirm hätte gereicht ... Spaß beiseite :-) Jetzt wirkt es frischer! VG HJ
2012/10/25 16:50 , Hans-Jürgen Bayer

Leave a comment


Wilfried Malz

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100