Es ist vielleicht der schönste Hochsommertag 2012, dieser 17.08. : Relativ spät machen wir uns mit dem Auto auf dem Weg ins Lechtal, sodass wir um 11 im verschlafenen Kelmen starten. Uns erwartet eine nicht allzu anstrengende Tour im saftigen grün dieser doch recht einsamen Gegend. Nur ein Wandererpärchen kommt uns auf der gesamten Tour entgegen. Diese an sich ist nun wahrlich zu empfehlen, sehr einfach und markiert (Ier Stellen) geht es über den Knittelkarkopf und den Grat zum höchsten Punkt. Die Farben und die Aussicht heute sensationell, ich erkenne in der Ferne sehr gut den Großvenediger in ca. 135Km Entfernung. Bei der wunderbaren Atmospähre lassen wir uns es natürlich nicht nehmen, noch möglichst lang am Gipfel zu verweilen und ein kleines Nickerchen zu machen. Erst später mache ich mich dann doch noch mal auf den Weg, einen etwas geeigneteren Panoramaplatz für das erste 360er hier zu suchen. Dieser erscheint mir insgesamt der Beste zu sein, ich habe aber auch noch 50mm Aufnahmen, die den Blick in jede Richtung gewähren, dies wird noch folgen.
19 RAW-Hochformate mit der Canon EOS 550D - Tamron 17-50 VC
17mm (27mm KB) - f/9 - 1/400 - ISO 100
Stitching mit PTGui
Ausrichtung und Beschriftung mit U. Deuschle
Christian . B., Michael B., Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Thomas Büchel, Walter Huber, Thomas Janeck, Franz Kerscher, Roland Mitterrutzner, Gianluca Moroni, Bruno Schlenker, Walter Schmidt, Kathrin Teubl, Sieber Toni
|
 |
Kommentare
Liebe Grüsse
Gerhard.
Nachdem Du mich nun aber direkt mit Bezug zu Deinem Bild ansprichst: Ich würde tatsächlich etwas blau herausnehmen und die Farbsättigung insgesamt etwas zurückfahren. Aber das ist nicht einmal ein Ratschlag, sondern lediglich Ausdruck meines persönlichen Geschmacks.
LG Michael
LG Jörg
Habe schon viel mitgelesen von Eurem Gelehrtendisput!
Machs gut und Grüsse von
Walter
Kommentar schreiben