Vom Parkplatz zwischen Graswang und Linderhof auf der orographisch linken Seite des Elmaubaches bis zur Wiese bei Punkt 1007 der AV-Karte BY7. Dort zweigt unbeschildert ein kleiner, aber feiner Pfad zur Kuchelberg-Diensthütte ab. Zwar kann ich da nicht mit Fakten aufwarten, aber so, wie der Weg in sorgfältigen, flachen Kehren in immer gleicher Neigung angelegt ist, stellte ich mir ständig unseren Kini vor, wie er hoch zu Ross von Linderhof zur Kuchelberg-Diensthütte geritten ist.
Von der Hütte in westnordwestlicher Richtung bis knapp 1700 m, dort zweigte zu unserer (positiven) Überraschung und in Abweichung von der Karte ein guter Weg zum Grat ab und über diesen sehr schön zum Gipfel.
Zum Glück hatten wir uns vom morgendlichen Regen nicht abhalten lassen, denn es blieb zwar weitgehend bewölkt, aber doch mit lichten Momenten und trocken. Der wenige Schnee nass und schwer, aber sehr lang mussten wir eh nicht stapfen. Am Grat sind wir einmal über den Grat gekraxelt, weil der Weg in die verschneite Nordflanke ausweicht. Fahrradl bis Punkt 1007 würde einiges sparen ... Hab' jetzt keine Zeit mehr zum Beschriften. Wer mag ...? Sonst morgen.
24 HF, 13.26 Uhr, 24 (36) mm, F/10, 1/320 sec.
Thomas Büchel, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Leonhard Huber, Walter Huber, Franz Kerscher, Martin Kraus, Bruno Schlenker, Christoph Seger, Sieber Toni, Augustin Werner
|
 |
Kommentare
Ein schönes Pano bei einer tollen Lichtstimmung. Ich würde jedoch etwas von der Schärfe zurücknehmen...
Diese eigenartigen sauber geometrischen Schatten (ich hab´s mal mit X markiert) ärgern mich auch bei meinen Panoramen immer wieder. Weiß jemand von was die kommen ????? Stitchkanten sind bei mir da nie, diese Schatten sind meist in sehr hellen Bereichen....
Gruß,
Jörg E.
@Jörg E: Auf meinem (nicht so schlechten) Monitor seh ich da gar nichts außer weiß, hab's mir runtergeladen und abgedunkelt: Das sind m.E. Bereiche, die fast ausgefressen sind und nur 1-2 bit Information haben (also RGB-Kanäle im Original auf 253/254 bzw. Äquivalent davon im RAW). Wenn man die bei der Bildbearbeitung etwas abdunkelt und in 8-bit JPEG konvertiert, werden die diskreten Unterschiede verstärkt und sichtbar.
VG Martin
LG Christoph
Kommentar schreiben