Servus liebe Freunde!
Da jetzt sehr viele Panoramen eingestellt werden, die tolle Fernsichten zeigen und Nebel in den Tälern, zeige ich euch noch dieses, allerdings vom heurigen Sommer, an einem Tag der sich bereits schon sehr herbstlich anfühlte.
Nachdem ich bei +2° unweit der Schliereralm losmarschiert bin und etwas oberhalb der Jakober Alm in dichtem Nebel eingetaucht, war dies ein erhebendes Gefühl als ich bei knapp über 2000 m aus dem Nebel heraus kam und am Südgrat des Mosermandls den Blick über die umliegenden Berge bis hin zu den nahen und fernen Hohen Tauern genießen konnte.
Weitere Tourenbeschreibung beim Panorama 20320 vom Mosermandl-Gipfel.
Liebe Grüsse
Canon Powershot G10, 12 RAW-Querformatbilder, freihändig,
ISO 80, 1/1000s, F/4, Brennweite: 14 mm (= 65 mm KB),
Blickwinkel: 176°, Blickrichtung linke Seite: SO 135°,
Stitcher: Hugin,
Bildbearbeitung: Canon DPP, Gimp, IrfanView,
Aufnahmedatum u. -zeit: 12.August 2012, 08:25 Uhr MESZ (1.Bild),
Beschriftung u. Ausrichtung: www.udeuschle.de,
Aus dem Archiv.
Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Thomas Büchel, Hans Diter, Jörg Engelhardt, Wilhelm Haberfehlner, Manfred Hainz, Martin Hartmann, Andre Hergemöller, Leonhard Huber, Walter Huber, Thomas Janeck, Franz Kerscher, Martin Kraus, Wilfried Malz, Roland Mitterrutzner, Jörg Nitz, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Christoph Seger, Sieber Toni, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
lG,
Jörg E.
Liebe Grüsse
Gerhard.
lG,
JE
Gruss
Gruss Danko.
Liebe Grüsse
Gerhard.
Lg Hans
Spannend die verschiedenen Gesteinsformen und -Arten. Durch den Nebel erhalten sie eine gewisse Leichtigkeit!
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
Liebe Grüsse
Walter
PS. es tut mir Leid die Verspätung! Habe Dein Pano schon am ersten Tag gesehen, will mir einen schönen Text zurechtlegen denke dabe: später!
Leave a comment