...hat man bei klarem Wetter einen weiten Fernblick über das Rhonetal gen S/W
zu den hohen Wallisern und bis zum Mont Blanc.
Am 11. Sept. war dies leider nicht der Fall, trotzdem hat es mich greizt, hier auch wieder mal ein sog. "Schlecht-Wetter-Pano" einzustellen, worauf man mindestens gen N noch genug sehen kann:
Dort wälzt sich der mit 23km längste Gletscher der Alpen aus der Aletsch-/Jungfrauregion von 3500m
hinunter bis 1700m, wo er dann als Massa bei Brig in die Rhone mündet!
Die blau-weiss markierte Route auf dem 3 km langen und stark zerklüfteten Grat vom Eggishorn zum Bettmerhorn ist jedenfalls auch bei Nicht-Schönwetter ein höchst spannendes Unterfangen,
an das ich gerne zurückdenke!
11 BF-Aufnahmen mit f/8, 1/420s, 100 ISO, 24mm (KB), 360° Blickwinkel
Sebastian Becher, Klaus Brückner, Hans Diter, Manfred Hainz, Martin Hartmann, Leonhard Huber, Walter Huber, Heinz Höra, Thomas Janeck, Martin Kraus, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Walter Schmidt, Christoph Seger, Michael Strasser, Sieber Toni, Alexander Von Mackensen
|
|
Kommentare
Lg Hans
Gruss Walter
@ Michael: so wie die Gletscher schwinden, mußt Du diese Regionen bald aufsuchen :-((
LG Alexander
@ Michael: so wie die Gletscher schwinden, mußt Du diese Regionen bald aufsuchen :-((
LG Alexander
Kommentar schreiben