Während die soeben untergegangene Sonne das Unterland schon in die Dämmerung hüllt, ergattern die höheren Karwendelgipfel noch die letzten Sonnenstrahlen und der aufgehende Vollmond leitet eine klirrend kalte Nacht ein.
Aufnahmezeit erstes Bild (rechts): 17:05:07
Aufnahmezeit letztes Bild (links): 17:06:02
Astronomische Daten für diesen Tag und Standort:
Sonnenuntergang: 17:05 h
Mondaufgang: 16:48 h
Nikon D800
AF Nikkor 180 mm 1:2.8
15 QF
1/50
F/5
ISO 100
Mit Stativ
Pedrotti Alberto, Hans-Jürgen Bayer, Valentino Bedognetti, Michael Bodenstedt, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Paul Chater, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Felix Gadomski, Jannis Gligoris, Manfred Hainz, Thomas Hansen, Leonhard Huber, Christian Hönig, Johann Ilmberger, Thomas Janeck, Martin Kraus, Dietrich Kunze, Geir Anders Langangen, Werner Maurer, Jörg Nitz, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Bruno Schlenker, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Christoph Seger, Sieber Toni, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen, Augustin Werner, Martin Wolf
|
 |
Kommentare
LG Hans
Herzlichst Christoph
Gruss Walter
Lg Hans
lG,
Jörg E.
LG Manfred
Der Mond in Verbindung mit den violett/rosa Farbtönen haben fast was asiatisches an sich - seltene Stimmung und Krönung einer lohnenden Tour. HJ
Nebenbei - auf diesem Panorama ist der bekannte Jochberg zu sehen - ein beliebter und sehr populärer Wandergipfel in Bayern. Auf der Alm unterhalb des Gipfels des Jochbergs soll ein Stausee für ein Pumpspeicherkraftwerk errichtet werden: http://www.sueddeutsche.de/bayern/geplantes-pumpspeicherkraftwerk-am-jochberg-jocher-alm-droht-der-untergang-1.1593779
Anders gesagt würde hierbei der gesamte Vordergrund von ap 19145 unter etwa 25 m Wasser verschwinden.
lG,
Jörg E.
Kommentar schreiben