Die Schlenkenrinne   22827
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
 

Legende

1 Hochkönig
2 Hoher Göll
3 Watzmann
4 Hocheisspitze
5 Hochkalter

Details

Aufnahmestandort: Schlenken      Fotografiert von: Martin Wolf
Gebiet: Salzkammergutberge      Datum: 29.01.2012
Zwar noch ein matereal aus dem letzten Jahr aber trotzdem finde ich herzeigenswer. Bem Aufsteig auf den Schlenken einem der Hausberge für alle Salzburger Skitourengehher quert man kurz vor dem Gipfel die sog. Schlenkenrinne, einen immer steiler und enger werdenden Graben. Auch wenn er bei sicheren verhältnissen wie man ganz rechts drüben an den Spuren sieht von einigen gern befahren wird ist er doch recht unberechenbar weil hier wegen des fehlenden bewuchses auf der glatten grasoberfläche der ganze hang gern mal als Grundlawiene ins Tal pfeift. Trotz des damals ziemlich kalten Wetters und der ringsherum eigentlich geringen Schneemenge hatten sich im graben ca. 1,5 m schnee angesammelt wie man schön an der mächtigen Abrisskante sehen kann. Die Schneemassen haben dann unten am ende des Grabens die Almstraß,e die man bei der standardmäßigen Abfahrt über die Alm als retourweg benützt, über 5 meter hoch verschüttet.
Technische daten:
9 HF freihand Aufnahmen
Blende: fest bei F3,2; Aufnahmezeit: 1/640s; Brennweite: 6mm; ISO 80 aufgenommen mit meiner Canon PowerShot SX110 IS.
Gesticht mit Hugin, bearbeitet mit gimp

Kommentare

An sich ja spannend und eine schöne Lawine ... aber: 1) der Horizont hängt nach rechts. 2) es wirkt wie ein Einzelbild - hast du 2-reihig aufgenommen?
LG Christoph
01.02.2013 08:02 , Christoph Seger
Tja was den Horizont betrifft hattest du natürlich leider recht, aber habs korrigiert. Und auch was den Karakter betrifft stimmt es leider das es für ein panoramer wegen des bewust einbzogenen Tiefblicks in den Graben etwas kurz geraten ist aber es ist aus 7 HF bildern in 2 Reihen zusammengesetzt mit einem Blickwinkel von ca.130 °.
Grüße Martin
01.02.2013 18:44 , Martin Wolf

Kommentar schreiben


Martin Wolf

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100