Braunarlspitze   24279
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Butzenspitze 2547 m.ü.M.
2 Kleinspitze
3 Braunarlspitze 2649 m.ü.M.
4 Fürggele
5 Hochberg 2324 m.ü.M.
6 Rothorn 2239 m.ü.M.
7 1999 m.ü.M.

Details

Aufnahmestandort: oberhalb Körbersee (1700 m)      Fotografiert von: Sieber Toni
Gebiet: Lechquellengebirge      Datum: 20.Okt.2012
freihändig mit der NEX5, Panoramastudio

Mangels aktueller Bilder was vom Herbst.

Die Braunarlspitze gehört zu den mächtigsten Bergen im Lechquellegebirge. ( Das Lechquellengebirge ist eine kleine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen. Es liegt zur Gänze im österreichischen Bundesland Vorarlberg und umfasst den Oberlauf des Lech mit seinen Quellbächen in Hufeisenform sowie das obere Großwalsertal ). Mut und Schwindelfreiheit braucht, wer den Gipfel (2.649 m) erklimmen will. Der natürliche Hochgebirgssee, der Butzensee, liegt in der Mulde zwischen der Mohnenfluh und der Braunarlspitze. Besonders schön ist die Wanderung von Lech zum Butzensee.

PS: http://www.youtube.com/watch?v=EvjANH8SNZo

Kommentare

Sehr schönes Porträt! Die hellsten Bereiche finde ich grenzwertig (highlight clipping). Aber das ist Nörgelei auf hohem Niveau; Motiv, Schnitt und restliche Verarbeitung fangen das locker auf.

LG,
Andreas
04.02.2013 18:45 , Andreas Starick
Braunarl 
Exzellente Aufnahme - ich bin begeistert.
LG, Günther
15.02.2013 20:49 , Guenther Biller

Kommentar schreiben


Sieber Toni

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100