Als letzte Version des Ausblicks vom Mont Fort war ja noch eine Weitwinkelversion mit vollständiger Darstellung von Seilbahnstation und näherer Umgebung fällig. Wie bereits diskutiert, lässt sich diese am besten an der Erhebung etwas abseits des Gipfelkreuzes aufnehmen. Dieses Pano ist entstanden zeitgleich mit den beiden Telebildern der Walliser und Berner, die ich schon gezeigt habe - mit bereits aufgezogener Bewölkung vor der Wetterverschlechterung. Von den phänomenalen Gipfelfernsicht bekommt man bei kurzer Brennweite natürlich wenig mit - daher beschrifte ich hier auch nur die Highlights - für Details sei auf die anderen Panos verwiesen.
In freier Weiterentwicklung der alten Snowboarder-Weisheit "Don't eat yellow snow" habe ich unter dem Motto "Don't show yellow snow" etwas im Schnee gestempelt - allerdings auch nur dort, alles andere (inkl. der diversen Seile) ist unangetastet.
Canon G10, 21 HF RAW freihand, 28mm KB, Lightroom 4, Autopano Pro 3, PSE 7, IrfanView. 360 Grad Blickwinkel.
Jörg Braukmann, Paul Chater, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Felix Gadomski, Manfred Hainz, Thomas Janeck, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Bruno Schlenker, Walter Schmidt, Christoph Seger, Sieber Toni, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Liebe Grüsse
Gerhard.
Finde ich toll, Deine "Entdeckungsreise" in diese Gegend. Ich kenne das Verbier von vor gut 40 Jahren, dort noch ohne Mont Fort!
Herzliche Grüsse
Walter
Kommentar schreiben