Die letzten Sonnenstrahlen   84669
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Hochmiesing 1883 m
2 Dürrmiesing 1863 m
3 Ruchenköpfe 1805 m
4 Wendelstein 1837 m, 8 km
5 Seebergkopf 1538 m
6 Hochries 1567 m
7 Kampenwand 1668 m
8 Aschentaler Wände 1738 m
9 Großer Traithen 1851 m
10 Zahmer Kaiser 2001
11 Loferer Steinberge 2511 m
12 Ellmauer Halt 2344 m
13 Treffauer 2304 m
14 Trainisjoch 1708 m
15 Großes Wiesbachhorn 3564 m
16 Großglockner 3798 m, 85 km
17 Großvenediger 3664 m, 67 km
18 Dreiherrenspitze 3499 m
19 Wildkarspitze 3073 m
20 Reichenspitze 3303 m
21 Krenspitze 1972 m
22 Hinteres Sonnwendjoch 1986 m
23 Hoher Riffler 3231 m
24 Olperer 3476 m
25 Vorderes Sonnwendjoch 2224 m
26 Sagzahn 2228 m
27 Rofanspitze 2259 m
28 Seekarlspitze 2261 m
29 Hochiss 2399 m
30 Hochnissl 2547 m
31 Großer Bettelwurf 2726 m
32 Guffert 2194 m
33 Kaltwasserspitze 2733 m
34 Birkkarspitze 2749 m
35 Östliche Karwendelspitze 2536 m
36 Vogelkarspitze 2522 m
37 Zugspitze 2963 m, 76 km
38 Krottenkopf 2086 m
39 Risserkogel 1825 m
40 Blankenstein 1768 m
41 Benediktenwand 1801 m
42 Wallberg 1722 m
43 Rotwandhaus 1773 m
44 Rotwand 1884 m

Details

Location: Auerspitz (1811 m)      by: Jörg Braukmann
Area: Bayerische Voralpen      Date: 23. Oktober 2012
Vom Brünnsteinhaus, wo ich kurz nach 8 Uhr morgens gestartet war, wird die Auerspitz wohl eher selten in Angriff genommen. Zwei Stunden hatte ich mittags auf dem Großen Traithen pausiert (s. Nr. 22161) und musste danach 1000 Meter bis unter den Nebel ins Ursprungtal absteigen. Wie sank dort unten in der Kälte die Stimmung! Und wie schön, dies durch einfaches Wiederaufsteigen schnellstens wieder ändern zu können. Gemütlich bin ich dann im warmen Nachmittagssonnenschein über die Almwiesen am Südhang der Maroldschneid geschlendert. Den Sonnenuntergang wollte ich auf der Auerspitz abwarten. Von Warten konnte aber keine Rede mehr sein. Die Sonne sank plötzlich viel rascher als erwartet und die letzten 100 Meter zum Kreuz musste ich fast rennen. Gerade noch rechtzeitig kam ich oben an. Das Panorama habe ich in aller Hast völlig hektisch aufgenommen. Wie ich erst zu Hause bemerkte, waren Winkel und Abstand zum Gipfelkreuz alles andere als optimal. Nach Sonnenuntergang habe ich dann in aller Ruhe noch einige Zeit die Dämmerung genossen, dachte ich doch, in längstens 15 Minuten am Rotwandhaus zu sein, meinem Ziel. Es dauerte aber mehr als doppelt so lange. Ich musste meine Lampe anmachen und kam erst in beinahe völliger Dunkelheit am Rotwandhaus an. Dort gab es dann eine freudige Begrüßung durch zwei Freunde, mit denen ich mich dort verabredet hatte.

14 HF-Freihandaufnahmen mit meiner PowerShot SX 210 IS. Beschriftung mit udeuschle.de.

Comments

Wunderbar, ein Panorama zum verweilen und geniessen.
Gruss
2013/03/10 05:44 , Thomas Büchel
Diese herbstliche "Nachreichung" ist - speziell zusammen mit dem Bild vom Großen Traithen - ein wirklicher Genuß. Reiht sich in die großartigen 2012er Tagesrand-Bilder (habe gerade ein Viertelstündchen in Patricks Top-Bild auf m.-p. und a.-p. geschwelgt [Hohe Gaisl!]) NAHTLOS ein !!
Herzlichst Christoph
2013/03/10 10:34 , Christoph Seger
Die überragende Stimmung macht die leichten Schwächen im Himmel wett.

lG,
JE
2013/03/10 11:13 , Jörg Engelhardt
unglaublich schön, die letzten Sonnenstrahlen auf dem Rotwandhaus!!!
2013/03/10 13:46 , Uta Philipp
... trotz Eile sehr gut gelungen :-))

Liebe Grüsse
Gerhard.
2013/03/10 17:14 , Gerhard Eidenberger
Great panorama!
It makes me both happy and unhappy. I'm glad I can see this amazing picture but I'm sad I haven't been there at that time. ;)
Best regards, RR
2013/03/11 03:28 , RRady (Radek R.)
Unglaublich ruhiges Bild. Sehr schön, wie das Rotwandhaus in der Abendsonne leuchtet!

LG,
Andreas
2013/03/11 13:22 , Andreas Starick
Auch wenn ich sicher genauso oft in dieser Gegend in den letzten zwei Jahrzehnten wie im Wallis gewesen bin, so habe ich doch nur ganz viele Sonnenaufgänge aber keine Untergänge auf einem Berg erlebt als ausgesprochener Morgenmensch. Deshalb habe ich meine besondere Freude daran. Beim Stichwort Traithen ,fällt mir eine völlig desolate Leiter vom kleinen auf den großen Traithen ein die wir uns nicht wieder herunter getraut hatten und unser Auto am oberen Sudelfeld erst nach vielen Stunden wieder erreicht hatten nach einem gewaltigen Umweg...ist sicher 10 Jahre her...
Herzliche Grüße von Velten
2013/04/28 13:53 , Velten Feurich

Leave a comment


Jörg Braukmann

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100