Beim Digitalisieren meines Dia-Archivs zeigte sich eine Übereinstimmung im mittleren Bergmassiv, also mal ein Pano probieren, obwohl der Aufnahmestandort der beiden Bilder gut 100 m voneinander abweicht. Eigentlich eine panoramistische Sünde. Die eine Baumreihe hat dann der Stitcher auch problemlos beseitigt, so daß der Blick richtig frei wurde. Da die Bilder schon sehr betagt sind, habe ich den Aufnahmestandort auch nicht mehr exakt in Erinnerung
Das liebliche Val d'Hérens ist im Gegensatz vom Saaser Tal und dem Mattertal nicht vom Massentourismus geprägt. Schöne alte unverfälschte Dörfer mit alten Häusern, blühende Wiesen und prachtvolle Berge - es geht auch ohne Matterhorn - prägen die Landschaft. Auf den Straßen in den Dörfern ist es mir wiederholt passiert, daß ich als wildfremder Tourist von den Einheimischen gegrüßt "bonjour monsieur" gegrüßt werde, habe ich sonst in der Schweiz nicht erlebt.
So wie an diesem Tal die Touristenströme vorbeigezogen sind, haben auch die Panoramisten dieses Tal bisher eher vermieden oder übersehen. Dieses Kurzpano entstand aus 2 QF Bildern auf Fujichrome 100, aufgenommen mit Olympus OM2. Gescannt mit Minolta Dual IV und bearbeitet wie immer mit PSE 8 und Photomerge. Gerade hineingestellt sehe ich, etwas mehr Schärfe sollte noch sein, ist in Bearbeitung.
Beschriftung folgt
|
 |
Kommentare
Liebe Grüsse
Gerhard.
Das heisst... muss ich's erklären?? ;- ))
Gruss Walter
VG, Danko.
Kommentar schreiben