EXIF Daten:
NIKON - COOLPIX P7700
25.04.2013 05:46
1/10 s - f/2 - ISO 400 - 6 mm / 28 mm
Aufnahmestandort - Höhe / Koordinate:
Lauteraarhornaufstiegsroute 3787 m - 653072 / 159115 (46.581202320, 8.131039508)
Ob dieses Koordinate richtig ist? Bin ich mir nicht sicher!
Blickrichtung: 187° - Öffnungswinkel: 157°
Pano aus 8 Querformataufnahmen (freihändig)
Müller Björn, Winfried Borlinghaus, Peter Brandt, Hans-Jörg Bäuerle, Johannes Fischer, Rainer Hillebrand, Leonhard Huber, Heinz Höra, Johann Ilmberger, Maurice Küsel, Jörg Nitz, Uta Philipp, Michel Puissant, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Giovanni Rovedatti, Bruno Schlenker, Walter Schmidt, Christoph Seger, Sieber Toni, Jens Vischer, Augustin Werner, Gerald Winkler
|
 |
Comments
Fantastic
Auf jeden Fall hat Conny erst recht hier gute Aufnahmen gemacht und Du hast ein eindrucksvolles Panorama daraus gemacht.
Monduntergang war am 25.4.13 um 5:54 Uhr bei 252° gegen Norden und das ist vom SO-Grat des Lauteraarhorns tatsächlich etwas nördlich von der Jungfrau.
Aber vorher Peilung zu bekannten Geländepunkten.
Der Schnittpunkt war dann in etwa die von mir angegebene Koordinate.
Gruss vonWalter
LG Hans
LG Jörg
lg Gerald
Hubers Top!
Gruss Walter
Noch eine Frage: Woraus ergibt sich, daß sie mit Ski hochgestiegen sind?
http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=23244
Noch etwas!
Es wäre besser gewesen wenn ich die Panoramen in chronologischer Reihenfolge hochgeladen hätte.
UND
Das Lorbeerkränzlein gehört wahrscheinlich Cornelias Bergkamerad der die Bilder mit seiner NIKON-COOLPIX geschossen hat.
Gruss von Walter
Leave a comment