360°-Rundumblick, aufgenommen von 4 Standorten rund um das Gipfelkreuz des Keeskopfs.
Leider war uns an diesem Tag keine besonders gute Fernsicht vergönnt, aber alleine die Aussicht auf die umliegenden Gipfel der Schobergruppe ist diese Tour allemal wert.
### DER BERG ###
Der Keeskopf ist ein beliebter Aussichtsberg inmitten der Schobergruppe im Nationalpark Hohe Tauern.
Der Kesskopf zählt zu den "leichteren" 3000ern der Schobergruppe. Als Schlüsselstelle muss man die letzten nordseitigen Meter unter dem Gipfel bezeichnen: UIAA I, steil, z.T. sehr loser Schutt, leicht ausgesetzt - nicht allzu schwer, aber Vorsicht angebracht. Trittsicherheit in jedem Fall erforderlich!
Der Aufstieg über das Gradental ist ein Naturspektakel für sich!
Wenige Meter nach dem Parkplatz beginnt die Kernzone des Nationalparks.
Drei landschaftlich vollkommen unterschiedliche Talstufen mit Wasserfällen, dem "Gradenmoos, mehreren Gebirgsseen und Gletscherschliffen werden von den schroffen Wänden und Graten einer ganzen Reihe von 3000ern gesäumt.
Es besteht auch die Möglichkeit, vom Debanttal über die Niedere Gradenscharte aufzusteigen, mit weniger Wegstrecke, dafür steiler.
Landschaftlich finde ich persönlich die Variante über das Gradental aber wesentlich spannender!
Wenn man doch vom Denbanttal aufsteigt, ist eine Einkehr in der Lienzer Hütte absolut empfehlenswert!
Die "Abstiegs"-Variante über die Wangenitzseehütte ist landschaftlich sehr interessant, aber erheblich länger und mit Gegenanstiegen verbunden.
### TOUR ###
2-Tages-Tour mit Auf- und Abstieg über das Gradental.
Übernachtung auf der Adolf-Nossberger-Hütte.
Auf den Gletscherschliffen über dem See lag noch recht viel Schnee, dieser war aber zumindest beim Aufstieg noch relativ tragfähig. Die einzige "heikle" Stelle unter dem Gipfel war zum Glück trotzdem schnee- und eisfrei.
### TECHNISCHE DETAILS ###
Nikon D800
Nikon AF NIKKOR 50mm 1:1.8D
Novoflex VR-System II (Panorama-Stativkopf)
Aufgenommen von 4 Standorten rund um das Gipfelkreuz, 36 Hochformat-Aufnahmen in RAW
Zusammengesetzt in PTGui Pro
### WEITERE PANOS DIESER TOUR ###
http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=23391
http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=23345
|
 |
Kommentare
Liebe Grüsse
Gerhard.
Kommentar schreiben