Habaum oder Heubaum? 360°   44506
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Bockkarspitze 2602m
2 Wilder Mann
3 Linkerskopf 2459m
4 Enzianhütte 1804m
5 Schafalpenköpfe
6 Grünten
7 Wildengundkopf 2230m
8 Trettachspitze 2595m
9 Mädelegabel
10 Hochfrottspitze 2649m

Details

Location: Linkerskopf - Nordgrat (1700 m)      by: Franz Kerscher
Area: Allgäuer Alpen      Date: 26.07.2013
Der Habaum ist ein Rücken, der als Fortsetzung der Linkerskopf-Nordflanke nach Norden zieht und das Bacherloch vom Rappenalptal trennt. Er hat Höhenpunkte von 1.778 m bzw. 1.713,4 m. In den Karten und in der alpinen Literatur wird er oft falsch als Heubaum bezeichnet.

Obwohl der Habaum nur einen Rücken darstellt, hat er dennoch touristisches Interesse, denn über ihn verläuft der landschaftlich eindrucksvollste Anstieg auf den Linkerskopf. Den Habaum erreicht man nur weglos über steiles Gras von Petersälpele, wobei alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt notwendig sind. Die in älteren Karten teilweise noch eingezeichneten Wege sind alle verfallen. (Wiki)

Beschreibung der Tour:
Mit dem Fahrrad von Oberstdorf nach Einödsbach, zur Petersalm, von dort über die Wiesen zum Grat des Heubaums ("Biancograt" in grün - sehr reich an Vegetation). Den Heubaum hinauf zum Linkerskopf, den etwas heiklen Südgrat abwärts geklettert, und über die Rotgundspitze zur Steinscharte, Rappenseehütte, Edelweishütte, Einödsbach. Eine sehr einsame Tour, bis zur Steinscharte.

Comments

Sehr schönes Panorama
2013/08/04 02:15 , Thomas Janeck
Schöne kräftige Farben!!
Kann es sein, dass sich über der Trettachspitze ein kleiner Stichfehler (in den Wolken) eingeschlichen hat??
Lg Hans
2013/08/04 10:50 , Hans Diter
Diese steilen begrünten Hänge sind schon einmalig! VG M.
2013/08/04 11:58 , Michael B.
@Hans. Gut gesehen, zwischen den überlappenden Bildern war 3min Zeitunterschied, und somit der Kondensstreifen gewandert. Ich habe den Fehler korrigiert. LG Franz
2013/08/04 12:20 , Franz Kerscher

Leave a comment


Franz Kerscher

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100