Genusstour auf den zweithöchsten Stubaier   54597
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off

Labels

Details

Location: Schrankogel (3496 m)      by: David Von Oheimb
Area: Stubaier Alpen      Date: 2013-08-17, 09:59
[Update: Inzwischen hat sich Alexander von Mackensen sehr nett meines Panos angenommen
und einige Mühe investiert, es zu überarbeiten, was sich sehr gelohnt hat -
siehe die neue Version auf http://alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=23817 .
Die alte Version hier lasse ich als Referenz auf die Entstehungsgeschichte incl. Diskussion drin.]

Das Problem mit der kräftigen Abspannung des (im Übrigen sehr schönen) Gipfelkreuzes
lässt sich m.E. recht einfach lösen, indem man etwas seitlich auf den Grat ausweicht.

Siehe auch animierte Projektion auf http://david.von-oheimb.de/gallery/Stubai/img_7261-7280.html
Mir ist bewusst, dass es hier schon mehrere ausgezeichnete Panos vom Schrankogel gibt,
aber offenbar noch keines, für das eine Projektionstechnik wie diese zur Anwendung kommt.
Schade, dass auf dieser Website so eine automatische Schwenkprojektion incl. Zoom-Möglichkeit
(noch?) nicht allgemein verwendbar ist.
Mich wundert übrigens, dass anscheinend noch niemand hier diese Technik kommentiert hat -
oder wo wurde das schon mal diskutiert?

Comments

Zur Abspannung: Da sind noch recht arge Stitch-Fehler drin, welche zeigen, dass du das Problem nicht gelöst hast ...

Zur Projektions-Technik, welche du auf deiner Homepage verwendst: Was meinst du mit "allgemein verwendbar"? Das ist einfach nicht Teil dieser Seite. Meiner Meinung nach hier auch überflüssig, was wird dadurch besser? Warum sollten wir das hier diskutieren?

Wer übrigens nicht lange nach einem guten Rundherum von da suchen möchte: 12054, Jochen App.

LG Christoph
2013/08/19 09:59 , Christoph Seger
Hallo Christoph,

stimmt, bei der Abspannung hab ich ganz links und rechts unten was übersehen (das behebe ich noch) - den Rest konnte ich dank des Abstands zum Kreuz auf einem Foto halten bzw. durch Maskierung der angrenzenden Fotos leicht isolieren.

Mit "allgemein verwendbar" meinte ich tatsächlich, dass es schön wäre, wenn so eine Projektions-Technik auch ein Feature von AP (und PP) wäre. Wo man das am Besten diskutiert, ist eine andere Frage, aber grundsätzlich vermute ich, dass es neben mir noch viele andere Leute gibt, die das nützlich/interessant fänden.

Das Rundherum 12054 von Jochen App finde ich auch echt spitze!
Habe ich soeben auch entsprechend kommentiert und bewertet.

LG David
2013/08/19 13:16 , David Von Oheimb
David,

das Motiv finde ich echt klasse, ein toller Tiefblick, der die anderen Stubaier klein aussehen lässt. Leider haben sich wie schon von Christoph angesprochen einige technische Mängel eingeschlichen:
> Stitchfehler am Seil (li. und re.)
> Stitchfehler im Bild rechts unten sowie unten rechts vor dem Kreuz (Wiederholungsmuster)
> Die Ötztaler erscheinen mir etwas aufgewölbt
> Über dem Karwendel ist der Himmel etwas zu dunkel geraten

Vielleicht kannst du bei einer Überarbeitung auch noch die Tiefen etwas aufhellen, die Schattenbereiche sind dann doch etwas zu dunkel.

Es würde sich lohnen...

Beste Grüße,
Jörg E.
2013/08/19 13:39 , Jörg Engelhardt
Freut mich, dass Du so schönes Wetter und sogar Dolomitensicht hattest ! Das Kreuz mit den Seilen ist sehr nervig. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich mich vor 3 Jahren abgemüht habe beim Fotografieren.
Ich empfehle den Ostgrat als Anstieg !
2013/08/19 21:48 , Jochen App
Verbesserungen hochgeladen 
Hallo Jörg und Jochen, danke für Eure Kommentare!
Wir sind tatsächlich die Ostflanke hochgekommen, Südseite runter.
Ich habe nun alle genannten Fehler behandelt, so gut ich konnte.
2013/08/19 23:50 , David Von Oheimb

Leave a comment


David Von Oheimb

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100