Eigentlich wollte ich abends nur den Weg auf den Grießstein erkunden, den ich am nächsten Tag besteigen wollte und auch das Wetter sah nicht mehr besonders aus, hat es doch bis kurz vor 17.00 noch nach einem Gewitter genieselt. Aber recht bald war ich aus dem Bärntal heraus oben am Triebener Thörl. Von hier wollte ich noch zu einem Punkt mit besserer Aussicht in Richtung Sonntagskogel aufsteigen, der noch recht weit weg aussah. Tatsächlich kam aber schnell noch die Sonne raus und ehe ich es glauben konnte, stand ich schon vorm Gipfel, der südseitig über einen steilen Grashang in wenigen Minuten erreicht war.
Ganz stabil war das Wetter aber noch nicht. Im Süden überm Murtal donnerte es immer noch und 2 mal wurde durch fallenden Luftdruck die Umgebung völlig vom Nebel verhüllt, ehe die Sonne im Westen dann hinter einer Wolkenbank entgültig unterging.
|
 |
Kommentare
LG Christoph
Dieser krasse Anfang des Panoramas von Herwig hat mich aber spontan veranlaßt, meine Zustimmung zum Ausdruck zu bringen, obwohl Herwigs Panoramen immer wieder mal technische Mängel enthalten.
In facebook so habe ich mir erzählen lassen, regiert das altrömische "Daumen rauf / Daumen runter" Spiel - auf gut Deutsch "Gefällt mir / Gefällt mir nicht" auf modern getrimmt - also nur noch "Daumen rauf".
Dies habe ich damit ansprechen wollen - gehe aber davon aus, dass dir das eh bewußt war. So verschieden sind die (virtuellen) Welten nicht, in denen wir agieren.
Da die Panos ja eigenlich nur auf Grund der Darstellungsform auf a.p. und p.p. einen "Anfang links" besitzen habe ich es angewöhnt, diese "Anfänge" nicht überzubewerten sondern den Gesamteindruck des Bildes auf mich wirken zu lassen. Daher begründet sich mein Kommentar.
Herzlichst Christoph
ein eigentlich schönes Panorama, aber ich würde hier auch wie von Christoph vorgeschlagen, etwas links vom Geierkogel abschneiden.
Bei einer Überarbeitung kannst Du das Panorama dann gleich noch neu ausrichten, da es zudem sichtbar nach rechts hängt, was auch udeuschle bestätigt: Der Lärchkogel sollte deutlich höher liegen als der Geierkogel - hier sind beide etwa gleich hoch.
Beste Grüße,
Jörg E.
Kommentar schreiben