Hohe Tauern im September   84042
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Kempsenkopf
2 Zwingkopf
3 Schneespitz
4 Hoher Tenn
5 Kleiner Tenn
6 Kempsenkopf
7 Kleines Wiesbachhorn
8 Großes Wiesbachhorn
9 Bratschenkopf
10 Klockerin
11 Bärenkopf
12 Tristkogel
13 Rettinger
14 Kitzsteinhorn
15 Kl. Schmiedinger
16 Tristinger
17 Tristinger
18 Maurerkogel
19 Gr. Schmiedinger
20 Pinzgauer Spaziergang
21 Großglockner
22 Hocheiser
23 Hofmannspitze
24 Johannisberg
25 Kleetörl
26 Hohe Riffl
27 Scheibenhöhe
28 Romariswandköpfe
29 Königstuhl
30 Schneewinkelkopf (Tauern)
31 Gamskrägen
32 Eiskögele
33 Planitzer

Details

Location: Saalbachkogel (2100 m)      by: Uta Philipp
Area: Kitzbüheler Alpen      Date: 20.09.12
Nein, ganz so viel ist es zur Zeit nicht. Aber im September vor einem Jahr gab es satt Neuschnee auf den Hohen Tauern und Kitzbüheler Alpen. Bald wieder abgetaut, hatten wir den sonnigen Spätherbst bis in den Dezember hinein ohne Schnee. Was wird der Herbst und Winter in diesem Jahr bringen?


8QF Raw Nikon D7000, Photoshop CS4

Comments

Sehr gut finde ich, dass es ein Vergleichsbild in Farbe vom November des gleichen Jahres gibt. Das erleichtet die Beschäftigung mit der doch ungewohnten S/W Ansicht. Ich bin mir nicht ganz im Klaren darüber, ob ich hier nicht härtere Kontraste bevorzugen würde - so im Stil der S/W Bilder wie wir sie gewohnt sind (z.B. Pause etc.). Auf er anderen Seite bist du eben nicht einfach eine Epigonin sondern machst es so wie du möchtest.
Herzlichst Christoph
2013/09/02 13:08 , Christoph Seger
Mir persönlich gefällt es, hin und wieder s/w-Aufnahmen zu sehen und diese hier ist überaus gelungen!

LG,
Andreas
2013/09/02 18:15 , Andreas Starick
Frauvorragend! 
2013/09/02 20:57 , Matthias Knapp
Schön wieder einmal eine schwarz-weiß Aufnahme wie "aus der Väter Tagen" zu sehen, und zudem noch eine so gelungene! Super gemacht, Uta - lG Hans-Jörg
2013/09/02 21:51 , Hans-Jörg Bäuerle
Interessante Mitteilung!
Gruss Walter
2013/09/02 23:53 , Walter Schmidt
(Schwarz-)Weiße Pracht 
Sehr schön Uta!
Da ist ein tolles Experiment, und bei so viel weißem Schnee bietet sich das regelrecht an.
Aber man/frau muss erstmal darauf kommen, und dir ist das eben gegeben...
Ich habe den Wintereinbruch letzten September auch in den Bergen erlebt. Der Monte Legnone (Legnon) am oberen Comer See war frühmorgens nach dem Aufstehen plötzlich "eingezuckert", wie mit dem Messer abgeschnitten ab etwa 2000 m. Da könnt' ich ein "vorher/nachher"-Bildpaar einstellen. (Würde aber kein richtiges Pano abgeben, da zu kurz.)
2013/09/03 13:16 , Olaf Kleditzsch
Die Entsättigung gibt dem Bild einen besonderen Reiz!
2013/09/03 19:18 , Roland Mitterrutzner
...hier an dieser Stelle würde ich mich freuen noch mehr S/W-Panoramen mit winterlichen Impressionen vorzufinden.
Wenn man dieses Panorama noch mit einer SW-Film-Emulation bearbeiten würde (geht übrigens sehr gut mit OpenSource-Software!) und zusätzlich mit einem Blau- und einem Kaltfilter überlagert, wäre die Wirkung kaum zu überbieten.
2013/09/03 21:21 , Matthias Stoffels

Leave a comment


Uta Philipp

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100