freihändig mit der NEX5, Panoramastudio,
Das Meiental an der Sustenpassstrasse ist ein Seitental des oberen Reusstals im Kanton Uri.
Der Sustenpass verbindet das Aaretal mit dem Reusstal, Innerkirchen mit Wassen, den Kanton Bern mit dem Kanton Uri. Der 46 Kilometer lange Pass erreicht eine Höhe von 2259 Metern, die Strasse führt durch den Tunnel auf 2224 Metern. Die während des Zweiten Weltkrieg erbaute und 1945 fertiggestellte Strasse hat 32 Millionen gekostet. Sie umfasst 26 Brücken und 26 Tunnels. Dennoch ist das Meiental ist ein weitgehend unberührtes, wildromantisches Urner Seitental geblieben.
Das urwüchsige Tal ist auch ein beliebtes Wandergebiet und hinterlässt mit dem imposanten Talabschluss der trotzigen Fünffingerstöcke bleibenden Eindruck. Landschaftliche Perlen wechseln ab mit wilden Bergbächen, kleinen Bergseen, gepflegten Alpen und reicher Alpenflora. Neben der vielbefahrenen Passroute bietet das Tal eine attraktive Vielfalt von verschiedenen Gebirgsansichten. Bekannt sind die Klettergebiete Trotzig- Wichelplangg, Fünfingerstöcke und die Routen im Sewengebiet. Es gibt eine Vielzahl schöner Wanderwege, die zum Teil auch in alpines Gelände führen. Zwei SAC-Hütten bieten den Gästen neben den Hotels und Restaurants Verpflegung- bzw. Übernachtungsmöglichkeiten an: die Sewen- und Sustlihütte.
Als besonders schöne und gut ausgebaute Wander- oder Bikerstrecke bietet sich der alte Sustenweg an, der von Wassen bis auf den Pass gut begeh- und befahrbar ist und gut unterhalten wird. Im Winter und Frühling ist Saison für Skitouren: Ein beliebtes Ziel ist zum Beispiel der Grassen oder der Bächenstock. Die ganzjährig bewohnten Weiler sind Husen, Dörfli, Eisten, Kapelle, Aderbogen, Fürlaui und Färnigen. Die Abwanderung ist in entlegenen Bergtälern seit Jahren das grösste Problem. Das Meiental bildet diesbezüglich keine Ausnahme, gibt es doch im gesamten Alpenraum Hunderte von Tälern und Dörfern, die von der gleichen Sorge geplagt sind. Die Gründe dafür sind vielfältig. Im Meiental leben zur Zeit ganzjährig etwas mehr als 80 Personen.
|
 |
Comments
Leave a comment