Schmankerl für Karwendelfreunde   73324
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Große Seekarspitze
2 Große Riedlkarspitze
3 Kleine Seekarspitze
4 Soiernspitze
5 Vogelkarspitze
6 Östliche Karwendelspitze
7 Marxenkarspitze
8 Ödkarspitzen
9 Birkkarspitze
10 Kaltwasserkarspitze
11 Bettelwurf
12 Speckkarspitze
13 Großer Lafatscher
14 Kleiner Solstein
15 Hoher Gleirsch

Details

Aufnahmestandort: Verbindungsgrat zwischen Großer Seekarspitze und Marxenkarspitze (2595 m)      Fotografiert von: Samael Bromosel
Gebiet: Karwendel      Datum: 06.08.2013
Ein Traum wird wahr. Endlich überschreite ich mal von der Larchetkarspitze bis zur Birkkarspitze alle großen Gipfel der Karwendelhauptkette.
Immer durch schrecklichen Schutt und viel am Grat entlang bis zum brösligen IIIer in der Schlüsselstelle.
Das Foto entstand kurz vor der Schlüsselstelle der gesamten Tour. Ab der Marxenkarspitze war es dann fast ein Spaziergang.
Zehn Karwendelgipfel an einem Tag. Das sind Erlebnisse, die einen prägen!

Kommentare

Wunderbar sind sie - diese großen Überschreitungen! Glückwunsch dazu!!

Kann man die Schlüsselstelle auf deinem Panorama sehen?!

LG Seb
12.09.2013 16:25 , Sebastian Becher
Starke Leistung, Glückwunsch. Eine Tour, die auch von Hans D. sein könnte...

Wie lange warst da unterwegs?

Grüße,
Jörg E.
12.09.2013 22:09 , Jörg Engelhardt
Schönes Panorama! Tolle Tour.

@Jörg:
Du wirst es nicht glauben... aber so etwas ähnliches steht schon auf meiner Liste: Pleisenspitze- Birkkarspitze (insgesamt 11 Gipfel). Allerdings verteilt auf mehrere Tage. Einziges Problem die Wasserversorgung...

Lg Hans
13.09.2013 16:37 , Hans Diter
Gratulation! 
ach, geliebter Karwendelschotter...

Sehr schönes und informatives Panorama!

Gratulation auch zur geglückten Tour! Diese Überschreitung geistert auch schon lange in meinem Kopf herum. Ich glaub' ich kann nicht mehr zählen, wieviele Photos ich schon von der Schlüsselstelle geschossen hab'.

Grüße
Lukas
14.09.2013 08:31 , Lukas Kunze
Servus Samael
Da hast du uns wieder was sehr Schönes mitgebracht! Danke!
Herzlichst Christoph
15.09.2013 22:00 , Christoph Seger
So nun antworte ich mal chronologisch:
Die Schlüsselstelle ist vom Standpunkt aus eine Minute Richtung Marxenkarspitze zu gehen. Man sieht sie nicht wirklich, da sie verdeckt ist. Wens interessiert, ich hab gruslige Fotos davon.
Und hier gibts ein kleines Video zur Überschreitung:
http://www.youtube.com/watch?v=rf9Xxw3JTaE
@ Jörg: um 4:45h los und um 16:12h auf der Birkkar. 11,5 Stunden fürn Grat. So um halb sieben waren wir am KWH. Pausen gabs nicht viele und wir sind auch nicht stundenlang in der Sonne gelegen sondern wirklich relativ fix marschiert. Auch mit der Wegfindung haben wir nicht viel Zeit verplempert, da ich die Gegend gut kenne und wir keinen Verhauer hatten. Es geht eh immer nur am Grat entlang ;)
@ Hans: Die Pleisen haben wir bewusst ausgelassen, weil wir das an einem Tag durchziehen wollten. War aber ursprünglich auch mal geplant...
Wasser gibts tatsächlich keins.
Meine Empfehlung jedenfalls von West nach Ost zu gehen, da der Bröseldreier so im Aufstieg ist.
22.09.2013 11:43 , Samael Bromosel
gesucht-gefunden. Interessanter Youtube Link.

Ist wohl schwierig zu sagen, ob die Schlüsselstelle HIER andersrum einfacher oder schwieriger ist? Ich war mir nicht sicher bei meiner Karwendelrunde. Deshalb bin ich (von der Ödkar kommend) erst runter ins Marxenkar, dann wieder durch dieses rauf zur Biwak.
20.04.2016 21:27 , B. B.

Kommentar schreiben


Samael Bromosel

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100