König Laurins Rosengarten   135095
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Roterdspitze
2 Tschamintal
3 Großer Rosszahn
4 Grasleitenspitzen
5 Valbonkogel
6 Sattelspitze
7 Kesselkogel
8 Tschaminspitzen
9 Vajolettürme
10 oberhalb Hanicker Schwaige
11 Laurinswand
12 Gartl (dahinter)
13 Rosengartenspitze
14 Baumannkamm
15 Tschagerspitze
16 Rotwand
17 Köllner Hütte
18 Cima Valmaggiore
19 Cima Moregna
20 Col Torondo
21 Östliche Latemarspitze
22 Latemartürme
23 Eggentaler Horn
24 Zanggen
25 Schwarzhorn
26 Weißhorn

Details

Location: Söllnspitz (2186 m)      by: Patrick Runggaldier
Area: Dolomiten      Date: 04.09.2013
Dazu eine Sage, wie sie uns bereits ähnlich als Kinder erzählt wurde :-)

Nach der volkstümlichen Überlieferung lag im „Gartl“, einem Schuttkar zwischen Rosengartenspitze, Laurinswand und Vajolet-Türmen der wunderschöne Rosengarten des Zwergenkönigs Laurin. Als der König an der Etsch seine schöne Tochter Similde vermählen wollte, wurden alle Adeligen der Umgebung zu einer Maifahrt eingeladen, nur König Laurin nicht. Dieser beschloss daraufhin, mit Hilfe seiner Tarnkappe als unsichtbarer Gast teilzunehmen. Als er Similde sah, verliebte er sich sofort in sie, setzte sie auf sein Pferd und sprang mit ihr davon. Sofort zogen die Recken aus, geführt von Dietrich von Bern und seinem Waffenmeister Hildebrand, um Similde zurückzuholen und standen kurz darauf vor dem Rosengarten.

König Laurin band sich einen Wundergürtel um, der ihm die Kraft von zwölf Männern verlieh, und stellte sich dem Kampf. Als er sah, dass er trotz allem verlor, zog er sich die Tarnkappe über und sprang, unsichtbar wie er nun zu sein glaubte, im Rosengarten hin und her. Die Ritter aber erkannten an den Bewegungen der Rosen, wo der Zwergenkönig sich verbarg. Sie packten ihn, zerstörten den Zaubergürtel und führten ihn in Gefangenschaft. Laurin aber drehte sich um und belegte den Rosengarten, der ihn verraten hatte, mit einem Fluch: Weder bei Tag noch bei Nacht sollte ihn jemals mehr ein Menschenauge sehen. Laurin hat aber die Dämmerung vergessen, und so kommt es, dass der Rosengarten beim Sonnenauf- und -untergang blüht.
Quelle Wikipedia

10 HK Aufnahmen, f 5.6, 1/125s, Iso 100, Bw 24 mm x 1.5 KB, Zeit 19:30

Comments

Che belvedere eccezionale!
Poi mi sa che dietro Passo Costalunga si intravede anche qualche montagna per me di casa, ossia dei Lagorai...
2013/09/12 16:55 , Pedrotti Alberto
Ciao Alberto,
giusto, le vette che vedi tra il catinaccio e latemar sono anche quelli del lagorai, metteró i nomi.
un caro saluto Patrick
2013/09/12 17:01 , Patrick Runggaldier
Der Rosengarten hat irgendwie den Vorteil, dass man nie "Kitsch" denkt, wenn man solche Bilder sieht. (Ich jedenfalls nicht.) Bravo, Patrick, auch für die interessante Perspektive!
2013/09/12 17:03 , Arne Rönsch
BOMBE!!!
2013/09/12 17:03 , Sebastian Becher
In der Abendsonne immer wieder schön anzuschaun! Toll!
VG Klaus
2013/09/12 17:25 , Klaus Brückner
Ho visto, grazie! Curioso: la sezione del Coltorondo è la piú bassa, però in questo caso ha la "fortuna" di essere sopra il passo, gli ultimi saranno primi...
Saluti
Alberto
2013/09/12 17:38 , Pedrotti Alberto
Einfach großartig! LG. Bruno.
2013/09/12 20:35 , Bruno Schlenker
Deine Heimat wie immer stimmungsvoll dargestellt und dazu eine sehr nette Erzählung!! LG Hans-Jörg
2013/09/13 12:40 , Hans-Jörg Bäuerle
Das Licht ist wundervoll!!
Lg Hans
2013/09/13 16:31 , Hans Diter
Schönes Licht und toller Abschluß!
2013/09/14 21:12 , Jannis Gligoris
Absolut beeindruckende Komposition und dazu noch ein tolles Licht!
2013/09/14 23:03 , Daniel Krähmer
Ich applaudiere so laut ich kann !!
Herzlichst Christoph
2013/09/15 22:01 , Christoph Seger
wunderbar!!
2013/09/18 01:28 , Michael Strasser

Leave a comment


Patrick Runggaldier

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100